„Menschen machen Geschäfte mit Menschen“

Interview mit Bernhard Hinkämper, Geschäftsführer der fuma-Bautec GmbH & Co. KG

Im vergangenen Jahr stand ein runder Geburtstag an: 20 Jahre zuvor hat bei fuma-Bautec in Lüdinghausen alles ganz klein in einer Garage angefangen. Das damalige Großhandelsunternehmen entwickelte sich kontinuierlich weiter, und schon sechs Jahre später stiegen die Gründer Frank Stegemann und Jürgen Rath in die Edelstahlprofilfertigung ein.

Zeitgleich begab man sich auch auf die Märkte in Österreich, in der Schweiz und in den Beneluxländern. Um dem Wachstum gerecht werden zu können, zog fuma-Bautec 2008 in ein neues Gebäude mit einer Bürofläche von 200 m². Dank einer Lagerfläche von 600 m² standen den Kunden nun alle Produkte schnell zur Verfügung. Schon 2015 war eine Erweiterung notwendig.

2018 stieg das Unternehmen in den französischen Markt ein, wo es inzwischen ein Tochterunternehmen gegründet hat. Der heimische Standort in Lüdinghausen wurde 2019 abermals erweitert auf eine Gesamtfläche von 1.500 m² inklusive eines neu eingerichteten Showrooms.

„2022 waren wir dann 20 Jahre aktiv am Markt und haben weiterhin große Pläne. Insbesondere wollen wir verstärkt den Export angehen“, berichtet Geschäftsführer Bernhard Hinkämper. fuma-Bautec beschäftigt heute 25 Mitarbeiter und erwirtschaftet im Jahr einen zweistelligen Millionenumsatz.

Altes fortsetzen und neue Wege einschlagen

Bernhard Hinkämper bringt auf den Punkt, was das Unternehmen seiner Meinung nach ausmacht: „Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, in dem die Menschen eine hohe Affinität zu ihrer Arbeit und dem Unternehmen haben. Drei Kernpunkte zeichnen uns aus: Wir sind sehr zuverlässig, sehr schnell und sehr verbindlich.“

Über den deutschen Markt als größten Markt des Unternehmens berichtet der Geschäftsführer: „Aktuell hält man sich zurück. Die hohen Rohstoffpreise sind ein Problem. Wir sind stark von der Baukonjunktur abhängig.“ Er selbst ist seit 2010 bei fuma-Bautec, erzählt er: „Ich habe als Quereinsteiger im Vertriebsaußendienst angefangen. Im Zuge des Wachstums habe ich viele administrative Aufgaben übernommen. Die wichtigste war, das, was uns stark gemacht hat, aufrechtzuerhalten und zu optimieren und gleichzeitig neue Wege einzuschlagen.“

Eine Notwendigkeit sah er darin, im Marketing stark zu expandieren und neue Medien zu nutzen. Wichtig war ihm auch die Umsetzung des B2B-Onlineshops, um den veränderten Kommunikationsbedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Sein Steckenpferd ist der persönliche Kontakt zu den Kunden.

„Unsere Philosophie lautet: Menschen machen Geschäfte mit Menschen. Diesen Gedanken verfolge ich intensiv. Trotz der multimedialen Möglichkeiten möchte ich das unbedingt beibehalten“, bekräftigt er.

Nicht nur Kunden, sondern Partner

Das umfangreiche Standardsortiment soll noch weiter ausgebaut werden, so der Geschäftsführer. 90% der Produkte entwickelt fuma-Bautec selbst. Ständig werden neue Artikel ins Sortiment aufgenommen. „Unser Kerngeschäft sind Fliesenprofile. Künftig wollen wir aber unser bereits breit aufgestelltes Sortiment noch verstärkt im Markt platzieren. Dies betrifft zum Beispiel die Bereiche Abdichtung und Entkopplung sowie unser Zubehörsortiment mit unter anderem Duschablagen und Wandnischen“, so Bernhard Hinkämper.

Zur Geschäftspraxis erklärt er: „Als kleines Unternehmen, das auf die Beziehung von Mensch zu Mensch setzt, sind uns Partnerschaften wichtig. Wir möchten nicht nur Kunden haben, sondern Partner, zu denen wir eine persönliche Bindung haben.“

Deshalb ist es ihm besonders wichtig zu betonen: „Menschen machen immer noch Geschäfte mit Menschen. Sie dürfen nicht gegeneinander arbeiten, sondern müssen sich gegenseitig als Partner wahrnehmen.“ Der Teamgedanke hat deshalb im Unternehmen einen hohen Stellenwert. „Das Zwischenmenschliche muss immer stimmen“, sagt Bernhard Hinkämper. Ein anderer Punkt ist ihm ebenfalls wichtig: „Der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft muss gestärkt werden. Dieser Gedanke darf bei allem nicht vergessen werden.“

Als Arbeitgeber präsent sein

Auf dem deutschen Markt ist das Bauwesen aktuell rückläufig. „Einfamilienhäuser werden immer weniger gebaut. Während der Privatbau zurückgeht, fokussieren wir uns mehr auf Partner im gewerblichen Bereich“, so Bernhard Hinkämper. Eines beschäftigt ihn besonders: „Wir suchen händeringend Mitarbeiter. Im Vertriebsinnendienst ist es zurzeit unheimlich schwierig, ebenso im Lager und in der Kommissionierung. Selbst Auszubildende sind schwer zu bekommen. Wir müssen als Arbeitgeber immer intensiver in Erscheinung treten und präsenter sein.“

In Zukunft möchte Bernhard Hinkämper die Philosophie des Unternehmens noch weiter über die Grenzen Deutschlands hinaustragen und das Geschäft mit Auslandskunden ausbauen. Sein Fokus liegt darauf, nicht nur das Bestehende aufrechtzuerhalten, sondern auch die Betriebsblindheit abzulegen und offen zu sein für Neues.

„Das sehe ich als meine persönliche Herausforderung, die mich jeden Tag aufs Neue motiviert.“ Dabei kann er auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinem Geschäftsführerkollegen Markus Hollricher bauen. „Er ist seit sechs Jahren im Unternehmen. Wir tauschen uns viel aus und diskutieren alle möglichen Lösungen miteinander“, berichtet Bernhard Hinkämper.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

TOP