Alles, was man über Arbeitsschuhe wissen muss

In diesem Blogartikel werden wir uns ansehen, welche Arbeitsschuhe es gibt und erklären welche Schuhe für die verschiedenen Berufe benötigt werden. Außerdem werden wir erläutern, welche Funktionen wichtig sind, wenn man Arbeitsschuhe auswählt und wann es sogar gesetzlich verpflichtend ist, Arbeitsschuhe zu tragen. Hervorragende Arbeitsschuhe findet man im übrigen bei Engelbert Strauss. Können Sie aus der breiten Auswahl an Arbeitsschuhen den besten für Ihre Bedürfnisse wählen.

Was macht einen Arbeitsschuh zu einem Arbeitsschuh?

Ein Arbeitsschuh ist ein Schuh, der speziell für den Einsatz in beruflichen Umgebungen entwickelt wurde. Sie sind in der Regel stärker und robuster gebaut als normale Straßenschuhe und bieten dadurch zusätzlichen Schutz. Aber welche Eigenschaften machen einen Schuh zu einem Arbeitsschuh?

Rutschfeste Sohle: Eine rutschfeste Sohle, die sicheres Gehen auf glatten oder nassen Oberflächen ermöglicht.

Stahl- oder Composite-Zehenkappen: Diese schützen die empfindlichen Teile des Fußes vor herunterfallenden Gegenständen.

Wasserabweisend: Arbeitsschuhe sind wasserdicht oder wasserabweisend, um den Fuß vor Durchnässung zu schützen

Besser gepolstert: Durch eine dickere Sohle und und mehr Material um den Knöchel schützen sie die Fußgelenke

Hohe Qualität: Ein strapazierfähiges und atmungsaktives Obermaterial sorgt für Tragekomfort und lange Haltbarkeit.

Schutz vor Elektrizität: Elektrische Isolierung für Handwerker, die bei der Arbeit der Gefahr von Stromschlägen und ähnlichem ausgesetzt sind.

Sicherheitsschuhe, die nach EN ISO 20345 oder ASTM F2413-11 zertifiziert sind, erfüllen in der Regel alle Anforderungen für die verschiedenen Schutzklassen.

Wann müssen Arbeitsschuhe getragen werden?

Arbeitsschuhe müssen in Berufen getragen werden, in denen bestimmte Sicherheitsrisiken bestehen. Dazu gehören zum Beispiel Berufe in der Produktion, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und dem Gesundheitswesen. Diese besonderen Schuhe sind dann erforderlich, wenn bestimmte Gefahren wie herunterfallende schwere Gegenständen, rutschige Böden, elektrische Schocks oder Verätzung durch Chemikalien bestehen. In einigen Berufen sind Arbeitsschuhe sogar gesetzlich vorgeschrieben! Aber nicht jeder Arbeitsschuh ist für jeden Arbeitsplatz geeignet. Im Folgenden schauen wir uns an, welche Arten von Arbeitsschuhen es gibt und worauf bei der Auswahl des richtigen geachtet werden muss. Im übrigen empfiehlt sich das Tragen von Arbeitsschuhen nicht nur im Beruf. Wer beispielsweise zuhause im Garten arbeitet, ist ähnlichen Gefahren ausgesetzt und sollte deshalb ebenfalls auf Sicherheitsschuhe setzen.

Welche Arten von Arbeitsschuhen gibt es?

Für Berufe im Baugewerbe und in der Produktion sind Sicherheitsschuhe mit Stahl- oder Composite-Zehenkappen notwendig. Die Sohle dieser Schuhe muss absolut rutschsicher sein. Wer in medizinischen Einrichtungen und Laboren arbeitet, braucht ebenfalls Schuhwerk mit einer rutschfesten Sohle und einem geschlossenen Zehenbereich. Hier sind weniger herunterfallende Gegenstände als der Kontakt mit ätzenden Chemikalien ein potenzieller Gefahrenherd.

Menschen, die ihre Arbeit im Freien verrichten, wie z.B. Landwirte, benötigen wasserdichte und atmungsaktive Schuhe mit einer rutschfesten Sohle und einer guten Dämpfung, um den Fuß auch bei Wind und Wetter vor Nässe zu schützen. Elektriker oder Personen, die mit Spannung arbeiten, brauchen zwingend Schuhe mit elektrischer Isolierung, um ihre Füße vor elektrischen Schocks zu schützen.

Generell ist es wichtig, dass die Arbeitsschuhe den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechen und regelmäßig überprüft und ersetzt werden, um sicherzustellen, dass sie den benötigten Standards entsprechen.

Fazit

Arbeitsschuhe sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit. Sie schützen Arbeiter vor Verletzungen der Füße am Arbeitsplatz und garantieren damit die Sicherheit der Arbeitsabläufe. Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Arbeitsschuhen, die für verschiedene Berufe und Anforderungen geeignet sind. Deshalb ist es wichtig, vor dem Erwerb von Arbeitsschuhen zu überprüfen, welche Standards diese erfüllen müssen und ob sie vor allen potenzielle Gefahren des eigenen Berufs schützen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP