Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Wirtschaftsforum: Herr Widiger, wie hat die Pandemie in den vergangenen zwei Jahren Ihren Markt verändert?

Hans-Jörg Widiger: Das Kundenverhalten ist nochmals deutlich digitaler geworden. Davon hat vor allem der E-Commerce profitiert. In der Folge haben die Anzahl Transaktionen zugenommen, gleichzeitig ist aber der Durchschnittsbetrag pro Transaktion gesunken. Dieser Effekt war in unserem Geschäft durch den vorübergehenden Einbruch des Reisemarktes besonders stark spürbar, da die tendenziell hohen Reisetransaktionsbeträge weggefallen sind. Im 2021 haben wir hinsichtlich der Reiselust unserer Kunden bereits einen ersten Nachholeffekt erlebt, wenn auch vor allem innerhalb von Europa. Einen Anstieg des Geschäfts mit Übersee-Reisen erwarten wir ab 2023. Interessant war in dieser Zeit auch, dass wir vermehrt Anrufe von Kunden hatten, die erstmals mit der Karte im Internet eingekauft haben. Das erscheint auf den ersten Blick in der bereits seit langem hochtechnologisierten Welt seltsam, lässt sich aber leicht erklären, da durch die Pandemiemaßnahmen die Menschen, die bisher digital eher zurückhaltend waren, oftmals keine anderen Möglichkeiten hatten als online einzukaufen. Ein freundlicher und speditiver telefonischer Kundenservice in der eigenen Sprache wurde umso mehr sehr geschätzt.

Wirtschaftsforum: Was hat sich in diesen sehr spannenden drei Jahren bei Swiss Bankers verändert?

Hans-Jörg Widiger: Wir haben unsere Unternehmensstrategie zielgerichtet fortgesetzt und Ende 2020 begonnen, für unseren regionalen und funktionalen Marktausbau Investoren zu suchen. Etwas früher als geplant, da der durch Corona getriebene temporäre Volumeneinbruch einerseits und die Beschleunigung der Digitalisierung andererseits den Druck auf den Geschäftsausbau erhöht haben. Im Dezember 2021 konnten wir einen wichtigen Meilenstein in diesem Prozess erreichen, indem wir einen internationalen Partner, der 100% unserer Aktien übernommen hat, an Bord genommen haben. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Regulatoren [Stand 12. Januar 2023]. Unser Ziel ist es, uns mit dieser Unterstützung und den weiteren Partnern unseres Investors stärker in Richtung Embedded Finance und Banking as a Service zu entwickeln. Durch neue Technologien und die immer breitere Akzeptanz von digitalen Zahlmethoden wird am Point of Sale das Zahlen noch einfacher und vor allem funktionaler. Der Kundenentscheid direkt vom Konto, der Kredit-, Debit- oder Prepaidkarte, mit Loyaltypunkten oder in Raten zu zahlen, wird deutlich unterbruchsfreier werden. Angebote wie ‘Buy-now-pay-later’ kündigen diesen Wandel bereits an. Ein weiterer Bereich, der von der Technologisierung im Payment profitieren wird, ist die Shared Economy, also das Nutzen von Gütern wie Autos oder Fahrrädern durch mehrere Personen. Die Kombination aus beispielsweise Georouting, Zahltokens auf Produkten und biometrischer Identifikation ermöglichen die Abrechnung von Services einfach und individuell, auch wenn viele Personen ein und das selbe Produkt nutzen. Durch unseren neuen Investor haben wir Zugang zu einer eigenen Bankingas-a-Service Plattform, über die wir Finanz- und Nicht-Finanzinstituten sowie deren Kunden ein zukunftsweisendes Portfolio an integrierten Payment-, Lending- und Loyalty-Lösungen anbieten können.

Wirtschaftsforum: Welche neuen Angebote wird es also von den Swiss Bankers in den nächsten Monaten geben?

Hans-Jörg Widiger: Zurzeit warten wir noch auf die Freigabe der Regulatoren. Im Hintergrund haben aber die Arbeiten zur zukünftigen Kooperation und einem integrierten Angebot an Banking as a Service Produkten bereits begonnen. Zusätzliche bereiten wir den Markteintritt in einem unserer Nachbarländer vor.

Wirtschaftsforum: Wird es auch Neuerungen in Ihren bisherigen Säulen Prepaid, Send und Digital Solutions geben?

Hans-Jörg Widiger: Die drei Geschäftsfelder werden fliessend in einander übergehen. Unsere Kunden werden in Zukunft im App festlegen, ob sie ihre Zahlungen mit der Swiss Bankers Karte auf Guthaben- oder Kreditbasis ausführen möchten oder ob sie die Loyalty Punkte eines Händlers einsetzen wollen. Die Send-Funktion, also das weltweite Geldversenden an andere Personen, ist heute bereits integraler Bestandteil des Swiss Bankers App. Diese Integration wird funktional weiter ausgebaut. Damit wir unser Geschäft skalieren können, legen wir einen weiteren Fokus auf die Entwicklung unseres Payment-Lending-Loyalty Angebots für Unternehmen, die den Zahlprozess ihrer Kunden vereinfachen und funktional erweitern wollen und selber nicht das Knowhow und die erforderlichen Lizenzen hierfür besitzen. Eine solche integrierte digitale Lösung haben wir letztes Jahr gemeinsam mit dem Schweizer KMU Portal Klara entwickelt und eingeführt. Klara bietet eine Business Software für kleinere und mittelständische Unternehmen an. Wir haben die Spesenkarte von Swiss Bankers medienbruchfrei in die Klara-Plattform integriert, so dass zum Beispiel keine zusätzlichen Arbeiten für die Verbuchung auf die korrekten Kostenstellen oder die Abrechnung der Mehrwertsteuer mehr notwendig sind. Alles passiert vollautomatisch sobald eine Spesenzahlung mit der Swiss Bankers Karte ausgelöst wird.

Wirtschaftsforum: In welchen Märkten möchten Sie sich langfristig stärker aufstellen?

Hans-Jörg Widiger: Wir möchten unseren Fußabdruck bei Unternehmen, die nicht im Finanzsektor tätig sind deutlich stärken. Geographisch werden wir mit der neuen Gruppe in den nordischen Ländern, UK, Deutschland, Schweiz und Italien vertreten sein. Weitere Länder sind geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Vor 15 Jahren gründete Maximilian Waizmann gemeinsam mit seiner Frau die Versicherungsmakler Experten GmbH und das Portal zahnzusatzversicherung-experten.de. In einem Interview betont er die Wichtigkeit von Zahnzusatzversicherungen und die Expertise…

Spannendes aus der Region Grosshöchstetten

Die Zukunft des Bezahlens – Made in Switzerland

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Die Zukunft des Bezahlens – Made in Switzerland

Die COVID-19-Krise hat dem digitalen Bezahlen und dem E-Commerce einen wichtigen Impuls gegeben. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG aus der Schweiz hat ihre Wurzeln im Bereich der Prepaid Kreditkarten.…

Wie ein Schweizer Unternehmen seinen Weg geht

Interview mit René Mannhart, CEO der ZAUGG AG Eggiwil

Wie ein Schweizer Unternehmen seinen Weg geht

Wie mächtig Naturgewalten sein können, ist in den letzten Jahren immer wieder deutlich geworden. Mithilfe von ausgereifter Technologie schaffen es die Menschen jedoch zunehmend, gewisse Wetterphänomene zu bewältigen. Die ZAUGG…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP