Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Interview mit Thomas Bächle, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bächle, welche Verbindung hat die VERBUND Energy4Business Germany GmbH zum Thema grüner Strom?

Thomas Bächle: VERBUND, unser Mutterkonzern und größter Stromversorger Österreichs, ist einer der Pioniere im Bereich des grünen Stroms. Wir haben eine lange Historie in diesem Segment und betreiben seit Jahrzehnten Wasserkraftwerke und Pumpspeicheranlagen. Unser Kerngeschäft haben wir über die Jahre aufgebaut und kennen uns im Bau und Betrieb der Anlagen aus. Wir sind ein Trendsetter in der Branche und haben zum Beispiel bereits 2002 die ersten Deals in Europa mit Herkunftsnachweisen für Grünstrom abgeschlossen und damit mit dem Grünstromhandel begonnen. Wir engagieren uns leidenschaftlich für erneuerbare Energien, denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist dringlicher denn je.

Nach der Liberalisierung des Grünstrommarktes im Jahr 2000 haben wir eine Niederlassung von VERBUND in Deutschland gegründet, die sich seitdem mit dem Vertrieb von erneuerbarer Energie beschäftigt. Zunächst noch spezialisiert auf Weiterverteiler und Stadtwerke, erweiterten wir unser Angebot 2010 auch auf das Industriekundensegment sowie die Direktvermarktung erneuerbarer Energie.

Wirtschaftsforum: Wie bewerten Sie die Rolle der Energieversorger in Deutschland?

Thomas Bächle: Nach Fukushima 2011 verstärkte sich der gesellschaftliche Bewusstseinswandel hin zur Wertschätzung grüner, sauberer Energie. Umweltaktionen von Greenpeace und das Engagement von Greta Thunberg haben auch für eine hohe Nachfrage an Grünstrom bei Stadtwerken und Weiterverteilern sowie in der Industrie gesorgt. Vor allem bei Industriekunden steigt die Nachfrage nach Grünstrom immer weiter an. Die weltweite Dekarbonisierungsoffensive wurde durch die Energiekrise in Folge des Ukrainekrieges noch weiter intensiviert. VERBUND treibt die Energiewende aktiv voran, ist in Bayern vor allem als Betreiber der Wasserkraftwerke am bayerischen Inn und an den Grenzstrecken von Inn und Donau bekannt. In 21 großen Kraftwerken erzeugt das Unternehmen rund 5,8 Milliarden Kilowattstunden Strom, davon rund 4 Milliarden Kilowattstunden für Bayern.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die wichtigsten Leistungen von VERBUND in Deutschland?

Thomas Bächle: Unser Schwerpunkt sind Dienstleistungen zur effizienteren Energienutzung von Industrie und Stadtwerken sowie Weiterverteilern. Unser Leistungsportfolio beinhaltet Herkunftsnachweise, Grünstrom, Energiedienstleistungen wie Batteriespeicher sowie die Direktvermarktung und die Flexvermarktung. VERBUND investiert und ist involviert in diverse zukunftsweisende Technologieprojekte, unter anderem im Bereich Wasserstoff (Borealis) und Photovoltaik. Wir produzieren nicht nur Grünstrom und sichern damit vor allem in Süddeutschland die Versorgung, sondern zeigen auch überdurchschnittliches Engagement bei den Themen Umwelt und Artenschutz: Allein bis 2028 investiert VERBUND 280 Millionen EUR in die Instandsetzung von Flora und Fauna rund um unsere Kraftwerke, unter anderem an Donau und Inn. Darüber hinaus engagiert sich VERBUND für den Umweltschutz und erbringt zahlreiche Maßnahmen, die den Lebensraum für Fische, Vögel und andere Tiere sowie für Menschen verbessern.

Wirtschaftsforum: Wie wollen Sie in den nächsten Jahren die Energiewende weiter vorantreiben?

Thomas Bächle: Unser Ziel ist es, unser Portfolio zu erweitern, zusätzlich zur Wasserkraft auch verstärkt hin zu Photovoltaik und Windkraft. VERBUND hat Investitionsprojekte, die in die Milliarden gehen. Außerdem werden wir uns noch weiter internationalisieren, zum Beispiel mit dem Projekt für Photovoltaik in Spanien. Darüber hinaus werden das Speicherangebot und Speicherlösungen als Betreiber von hochalpinen Speicheranlagen ausgebaut. Speicherangebote sind von großer Bedeutung, da die erneuerbaren Energien mehr Flexibilität erfordern. Wir gehören zu den größten Betreibern von Speicheranlagen in Deutschland. Darüber hinaus modernisieren wir ständig unsere Anlagen, wie zum Beispiel das Laufwasserkraftwerk in Töging, das im September 2022 neu eröffnet wurde. Durch den Umbau konnte die installierte Kraftwerksleistung um rund 40%, die Jahresstromerzeugung um rund 25% gesteigert werden. Mit Partnern wie Siemens Energy und voestalpine bauen wir das Angebot an grünem Wasserstoff aus. Der Ausbau flexibler Energielösungen zur Reduktion der Netzkosten und zur Effizienzsteigerung mit Eigenenergieanlagen steht ebenfalls auf der Agenda. Für das Trendthema Wasserstoff betreiben wir seit mehreren Jahren Pilotanlagen. Um all diese neuen Entwicklungen finanzieren zu können benötigen wir unsere Einnahmen. Die derzeit höheren Einnahmen ermöglichen es uns, noch mehr Geld zu investieren, um die Energiewende in Europa weiter voranzutreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Interview mit Hieronimus Nickl, Geschäftsführender Gesellschafter der Nickl & Partner Architekten AG

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Unter dem Leitgedanken „Architektur für Menschen“ setzt die Nickl & Partner Architekten AG auf innovative Baukonzepte, die Heilung und Wohlbefinden fördern. Das international agierende Büro hat sich besonders in der…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

TOP