Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Interview mit Thomas Bächle, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bächle, welche Verbindung hat die VERBUND Energy4Business Germany GmbH zum Thema grüner Strom?

Thomas Bächle: VERBUND, unser Mutterkonzern und größter Stromversorger Österreichs, ist einer der Pioniere im Bereich des grünen Stroms. Wir haben eine lange Historie in diesem Segment und betreiben seit Jahrzehnten Wasserkraftwerke und Pumpspeicheranlagen. Unser Kerngeschäft haben wir über die Jahre aufgebaut und kennen uns im Bau und Betrieb der Anlagen aus. Wir sind ein Trendsetter in der Branche und haben zum Beispiel bereits 2002 die ersten Deals in Europa mit Herkunftsnachweisen für Grünstrom abgeschlossen und damit mit dem Grünstromhandel begonnen. Wir engagieren uns leidenschaftlich für erneuerbare Energien, denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist dringlicher denn je.

Nach der Liberalisierung des Grünstrommarktes im Jahr 2000 haben wir eine Niederlassung von VERBUND in Deutschland gegründet, die sich seitdem mit dem Vertrieb von erneuerbarer Energie beschäftigt. Zunächst noch spezialisiert auf Weiterverteiler und Stadtwerke, erweiterten wir unser Angebot 2010 auch auf das Industriekundensegment sowie die Direktvermarktung erneuerbarer Energie.

Wirtschaftsforum: Wie bewerten Sie die Rolle der Energieversorger in Deutschland?

Thomas Bächle: Nach Fukushima 2011 verstärkte sich der gesellschaftliche Bewusstseinswandel hin zur Wertschätzung grüner, sauberer Energie. Umweltaktionen von Greenpeace und das Engagement von Greta Thunberg haben auch für eine hohe Nachfrage an Grünstrom bei Stadtwerken und Weiterverteilern sowie in der Industrie gesorgt. Vor allem bei Industriekunden steigt die Nachfrage nach Grünstrom immer weiter an. Die weltweite Dekarbonisierungsoffensive wurde durch die Energiekrise in Folge des Ukrainekrieges noch weiter intensiviert. VERBUND treibt die Energiewende aktiv voran, ist in Bayern vor allem als Betreiber der Wasserkraftwerke am bayerischen Inn und an den Grenzstrecken von Inn und Donau bekannt. In 21 großen Kraftwerken erzeugt das Unternehmen rund 5,8 Milliarden Kilowattstunden Strom, davon rund 4 Milliarden Kilowattstunden für Bayern.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die wichtigsten Leistungen von VERBUND in Deutschland?

Thomas Bächle: Unser Schwerpunkt sind Dienstleistungen zur effizienteren Energienutzung von Industrie und Stadtwerken sowie Weiterverteilern. Unser Leistungsportfolio beinhaltet Herkunftsnachweise, Grünstrom, Energiedienstleistungen wie Batteriespeicher sowie die Direktvermarktung und die Flexvermarktung. VERBUND investiert und ist involviert in diverse zukunftsweisende Technologieprojekte, unter anderem im Bereich Wasserstoff (Borealis) und Photovoltaik. Wir produzieren nicht nur Grünstrom und sichern damit vor allem in Süddeutschland die Versorgung, sondern zeigen auch überdurchschnittliches Engagement bei den Themen Umwelt und Artenschutz: Allein bis 2028 investiert VERBUND 280 Millionen EUR in die Instandsetzung von Flora und Fauna rund um unsere Kraftwerke, unter anderem an Donau und Inn. Darüber hinaus engagiert sich VERBUND für den Umweltschutz und erbringt zahlreiche Maßnahmen, die den Lebensraum für Fische, Vögel und andere Tiere sowie für Menschen verbessern.

Wirtschaftsforum: Wie wollen Sie in den nächsten Jahren die Energiewende weiter vorantreiben?

Thomas Bächle: Unser Ziel ist es, unser Portfolio zu erweitern, zusätzlich zur Wasserkraft auch verstärkt hin zu Photovoltaik und Windkraft. VERBUND hat Investitionsprojekte, die in die Milliarden gehen. Außerdem werden wir uns noch weiter internationalisieren, zum Beispiel mit dem Projekt für Photovoltaik in Spanien. Darüber hinaus werden das Speicherangebot und Speicherlösungen als Betreiber von hochalpinen Speicheranlagen ausgebaut. Speicherangebote sind von großer Bedeutung, da die erneuerbaren Energien mehr Flexibilität erfordern. Wir gehören zu den größten Betreibern von Speicheranlagen in Deutschland. Darüber hinaus modernisieren wir ständig unsere Anlagen, wie zum Beispiel das Laufwasserkraftwerk in Töging, das im September 2022 neu eröffnet wurde. Durch den Umbau konnte die installierte Kraftwerksleistung um rund 40%, die Jahresstromerzeugung um rund 25% gesteigert werden. Mit Partnern wie Siemens Energy und voestalpine bauen wir das Angebot an grünem Wasserstoff aus. Der Ausbau flexibler Energielösungen zur Reduktion der Netzkosten und zur Effizienzsteigerung mit Eigenenergieanlagen steht ebenfalls auf der Agenda. Für das Trendthema Wasserstoff betreiben wir seit mehreren Jahren Pilotanlagen. Um all diese neuen Entwicklungen finanzieren zu können benötigen wir unsere Einnahmen. Die derzeit höheren Einnahmen ermöglichen es uns, noch mehr Geld zu investieren, um die Energiewende in Europa weiter voranzutreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Interview mit Christian Badura, Mitglied der Geschäftsleitung und Timo Weißgerber, Assistent der Vertriebsleitung der Karl Finke GmbH & Co. KG

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Seit 74 Jahren bringt die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal Farbe in den Alltag. Ihre Produkte zum Einfärben von Kunststoffen werden in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt und…

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Interview mit Jürgen Nonnenmann, Geschäftsführer der BANDTEC Stahlband GmbH

BANDTEC & BSS: Stahlservice mit trimodaler Logistik mitten im Herzen des Ruhrgebietes

Die BANDTEC Stahlband GmbH sowie ihr Schwesterunternehmen BSS Blech- & Spaltband-Service GmbH engagieren sich seit über zwei Jahrzehnten im Handel und in der Dienstleistung mit Spaltbändern und Zuschnitten. Dank weitsichtiger…

Spannendes aus der Region München

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Interview mit Michael Alexander Schneider, CEO idealworks

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Innerhalb vieler Unternehmen spielt die Intralogistik eine ganz wichtige Rolle. Gerade hier erfordern komplexe Strukturen einfache und funktionstüchtige Lösungen. Auf diese Lösungen hat sich idealworks aus München spezialisiert. Die Kombination…

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

In jedem Betrieb und in jeder Organisation fallen sehr viele Daten an, die jeden Tag sicher verwaltet, geordnet und verarbeitet werden müssen. Dass diese komplexen Prozesse geschmeidig und effizient verlaufen,…

Ein Hotel, ein Lebensgefühl

Interview mit Matthias Rolle, Geschäftsführer der OCÉANO Reisen GmbH & Co. KG

Ein Hotel, ein Lebensgefühl

365 Tage im Jahr Badewetter, traumhafte Küsten, außergewöhnlich abwechslungsreiche Natur, spannende Städte, kulinarische Spezialitäten, gute Luft – es gibt viele überzeugende Gründe, auf die Vulkaninsel Teneriffa zu reisen. Wer eine…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

„E-Mobilität und Solaranlagen gehen Hand in Hand“

Interview mit Moritz Hau, Co-Gründer der EIGENSONNE GmbH

„E-Mobilität und Solaranlagen gehen Hand in Hand“

Anstatt auf langwierige und mühsame Vor-Ort-Termine setzt der Solarinstallationsbetrieb EIGENSONNE aus Berlin auf einen vollständig digitalen Prozess, der dem Endverbraucher eine viel angenehmere und schnellere Customer Journey ermöglichen soll. Mit…

„Lokal für Akzeptanz sorgen“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, Geschäftsführer der Energiequelle GmbH

„Lokal für Akzeptanz sorgen“

Als Quelle grüner Energie ‘sprudelt’ die Energiequelle GmbH in Zossen seit 26 Jahren. Angefangen hat sie mit Windkraftanlagen; heute gehören auch Photovoltaik, Biogas, Stromvertrieb, Netzanbindung und Energiespeicher zum Portfolio. Im…

TOP