Beraten, gestalten und planen

Interview mit Björn Stuhlmann, Mitglied der Geschäftsleitung der designfunktion Kronberg GmbH

„Wir bieten unseren Kunden ganzheitliche Konzepte“, erklärt Björn Stuhlmann, Mitglied der Geschäftsleitung der designfunktion Kronberg GmbH. „Diese Konzepte berücksichtigen Arbeitsweisen und moderne Aspekte des täglichen Lebens. Um dies optimal umsetzen zu können, leben wir es auch bei uns im Büro. Der Mitarbeiter kann z.B. auswählen, ob er einen festen Arbeitsplatz wünscht oder nicht. Wir haben eine identische Hardware, das heißt alle haben das gleiche Notebook und das gleiche Telefon. So kann auch die Software übergreifend eingesetzt werden.“

Von jedem Raum aus und in jedem Bereich sind Vernetzung und Zugriff auf Daten möglich. Außerdem wird der Austausch mittels einer Kommunikationsplattform unterstützt. Die Mitarbeiter chatten miteinander, tauschen Projekte und Protokolle aus und arbeiten gemeinsam von unterschiedlichen Orten an Einrichtungsprojekten. Es gibt Räume, wo telefoniert werden kann und Rückzugsräume, in denen nicht telefoniert werden darf. Darüber hinaus existieren offene Zonen, um sich auszutauschen. „Die Individualität am Arbeitsplatz wird trotzdem berücksichtigt“, ergänzt Björn Stuhlmann. Wir haben eine ganz besondere Unternehmenskultur und jeder hat auch darin seinen privaten Bereich.“

Kein New Work ohne New Office

„Auch in unserer Kultur spielt New Work eine wesentliche Rolle und wir integrieren ein breites Spektrum an verschiedenen Bereichen“, verdeutlicht das Mitglied der Geschäftsleitung das konzeptionelle Modell von designfunktion Kronberg. „Unterschiedliche Arbeitsmodelle und Anforderungen werden in jedem Kundenprojekt berücksichtigt und durch Beratung, Planung und Einrichtung in Räume umgesetzt die auf Menschen wirken, egal ob im Büro oder im Home Office.“

Zum Konzept gehört ebenfalls die Integration der Unternehmenskultur sowie die Berücksichtigung digitaler Technologien. Vor diesem Hintergrund wird das NEW OFFICE etabliert. „Hier beraten, gestalten und planen wir mit unseren eigenen Architekten“, sagt Björn Stuhlmann. „Dabei reicht unsere Dienstleistung bis hin zur Lieferung und dem Aufbau der Möbel. Dafür haben wir eine eigene Logistik.“ Wichtig ist dem Designspezialisten die dauerhafte Begleitung der Kunden. Das gilt für die Ersteinrichtung ebenso wie für Ergänzungen, Expansionen oder Umzüge.

„Wir sind deutschlandweit und flächendeckend vertreten und leben selbst, was wir unseren Kunden anbieten.“ Björn StuhlmannGeschäftsleitung
designfunktion kronberg Björn Stuhlmann

Deutschlandweit präsent: die designfunktion Gruppe

designfunktion Kronberg realisiert bereits seit 1985 am selben Standort hochwertige Einrichtungsprojekte und ist eine Tochtergesellschaft der deutschlandweit tätigen designfunktion Gruppe mit Hauptsitz in München. Diese wurde 1981 gegründet und ist heute mit rund 400 Mitarbeitern eines der führenden Consulting-, Planungs- und Einrichtungsunternehmen Deutschlands für Arbeits- und Wohnwelten. In der Konzeption und Realisierung moderner Büro- und Arbeitswelten sowie der Einrichtung von Objekten gilt designfunktion als Marktführer.

18 Niederlassungen fungieren heute als Tochterunternehmen der designfunktion Gruppe.In Kronberg sind 40 Mitarbeiter in den Bereichen Beratung, Architektur, Projektmanagement und Logistik beschäftigt. „Wir arbeiten branchenübergreifend und haben Kunden ganz unterschiedlicher Größe“, beschreibt Björn Stuhlmann den Kreis der Auftraggeber. „Dabei reicht die Bandbreite vom Rechtsanwaltsbüro mit sechs Arbeitsplätzen bis hin zu Großkunden wie beispielsweise der Lufthansa.”

Obwohl die Rhein-Main-Region das Einzugsgebiet ist, betreut designfunktion Kronberg auch überregional und international Kunden. „Wir sind deutschlandweit und flächendeckend vertreten und leben selbst, was wir unseren Kunden anbieten”, verdeutlicht Björn Stuhlmann eine der Stärken von designfunktion Kronberg. „Wir arbeiten mit den besten 100 Herstellermarken zusammen und können unseren Kunden für jede Anforderung und Budget passende Einrichtungen bieten. Hierbei sind wir ganz neutral.“ Mit weiteren Beratern, Planern und Projektbegleitern will designfunktion Kronberg auf Dauer eine Niederlassungen im Metropolgebiet Rhein-Neckar eröffnen und so organisch weiter expandieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

Interview mit Alexis Hadzipapantoniou, Geschäftsführer der KMT GmbH

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

In einer Zeit, in der technologische Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sticht die KMT GmbH als führender Akteur im Bereich der Hochdruck-Wasserstrahltechnologie hervor. Das Unternehmen revolutioniert die Industrie…

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP