Traditionelles Backup ist tot

Michael Hon-Mong, Regional Vice President & General Manager Europe, und Daniel Model, Director Solution Engineering EMEA der Acronis Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Acronis ist ein großer Name im Cyber Security und Data Protection Sektor. Wie ist das Unternehmen weltweit aufgestellt?

Michael Hon-Mong: Unser Hauptsitz befindet sich in Singapur, wo das Unternehmen 2003 gegründet wurde. Seit 2006 sind wir mit einem Standort in Deutschland vertreten. 2008 wurde ein weiterer Hauptsitz in der Schweiz geschaffen. Mit über 1.500 Mitarbeitern sind wir heute in 18 Ländern vertreten. Unsere Software vertreiben wir in 150 Ländern und in mehr als 30 Sprachen. Dabei setzen wir auf ein Partnermodell: Weltweit arbeiten wir mit 50.000 Partnern zusammen. 15.000 sind es allein in der DACH-Region. Unsere Wachstumsquote 2019 betrug 30%, im Cloud-Bereich, auf dem unser Fokus liegt, sogar 200%. Eine Finanzspritze im letzten Jahr von der US-Großbank Goldmann Sachs in Höhe von 147 Million USD konnte Acronis unter anderem für die Einstellung technischen Personals und für die Errrichtung weiterer Datenzentren nutzen. Zudem sollen die Mittel für Zukäufe verwendet werden. Die Firma wird aktuell mit über einer Milliarde USD bewertet. Wir wollen weiter expandieren, in der Schweiz, Bulgarien und den USA. Unsere Pläne für 2020 sind ambitioniert: Geplant ist, um 50% zu wachsen.

Wirtschaftsforum: Worin liegen die Kernkompetenzen von Acronis?

Daniel Model: Ursprünglich kommen wir aus dem Bereich Backup Recovery. Vor einigen Jahren haben wir uns aber auf Cloud Technologien erweitert ausgerichtet und von neuen Cyber Protection Technologien gesprochen, auch aufgrund erhöhter Security Anforderungen in Unternehmen. Sie basiert auf verschiedenen Ebenen: Die Grundsäule ist unsere Acronis-Cyberplattform. Diese bietet die Möglichkeit, verschiedene Plattformen von SPs, MSPs und anderen Anbietern mit unserer Plattform über entsprechende Integrationen zu verknüpfen, um die Acronis Cyber Services vollends integrieren zu können. Durch diverse Themen wie Ransomware und andere Bedrohungen geht es heute nicht mehr nur darum, ein Backup zu haben. Erforderlich sind auch präventive Maßnahmen und proaktiver Schutz für den Workload des jeweiligen Unternehmens. Mit unserer Plattform bieten wir den Serviceprovidern und ihren Kunden ein einheitliches User-Interface mit der Möglichkeit, entsprechende Services zu nutzen. Im proaktiven Bereich geht es darum, sicherzustellen, dass Ausfallzeiten von Workflows durch präventive Maßnahmen auf das absolute Minimum heruntergeregelt werden.

Wirtschaftsforum: Was bieten Sie außerdem an?

Daniel Model: Die Acronis-Cyber-Infrastructure-Ebene ist auf Rechenzentren-Technologien ausgerichtet. Es handelt sich um eine Hyper Converged Infrastructure Lösung zur Verwaltung der Daten des Cold Storages und Hot Storages sowie des Computer-Managements für virtuelle Umgebungen und Applikationen. Integriert in die Plattform kann sie im technischen Worst Case, sei es durch Ausfall, Security-Attacken, Softwareprobleme oder menschliche Fehler, schnellstmöglich auf externe Rechenzentren umschalten und so die Ausfallzeiten minimieren. Unsere dritte wichtige Säule sind Cyber Services. Dabei geht es zum Beispiel um Backup-Themen oder die Verfügbarkeit der Systeme in externen Rechenzentren. Ein weiterer Service bietet die Möglichkeit, über mobile Endgeräte auf Unternehmensdaten zuzugreifen. Und schließlich bieten wir Lösungen für die Bereiche Ransomware- und Malware-Protection. Last but not least ist Blockchain ein wichtiges Thema, um Daten zertifizieren zu können und sicherzustellen, dass der Inhalt korrekt und nicht manipuliert worden ist.

Wirtschaftsforum: Sind es allein die Produkte und Services, die Acronis so erfolgreich machen?

Michael Hon-Mong: Nein, es sind nicht nur Produkte und Services, die uns erfolgreich machen, vielmehr ist es unserer ganzheitlicher Ansatz, der alle fünf Vektoren der Cyber Protection abdeckt: Verlässlichkeit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Authentizität und Sicherheit (Safety, Accessibility, Privacy, Authenticity, Security, kurz: SAPAS). Wir haben als klassischer Backup-Hersteller angefangen, haben uns aber in den letzten Jahren zum weltweitführenden Cyber Protection Anbieter weiterentwickelt.  Am 5 Mai haben wir mit Acronis Cyber Protect Cloud, eine einzigartige neue Lösung gelauncht. Acronis Cyber Cloud ist eine Plattform für Manged Service Provider und Service Provider, mit der diese auf einfache, effiziente und sichere Weise Cyber Protection-Lösungen anbieten können. Mit nur einer Lösung erhalten Sie und Ihre Kunden Zugriff auf unsere Services für Backup, Disaster Recovery, KI-basierte Malware- und Ransomware-Abwehr, Sicherheits- und Management-Tools, File Sync & Share-Funktionalität, Blockchain-basierte Dateibeglaubigungen und E-Signaturen – wobei alles über eine einzige Konsole verwaltet werden kann.

Wirtschaftsforum: Für eine solch dynamische Entwicklung bedarf es einer großen treibenden Kraft. Was ist Ihr Antrieb?

Michael Hon-Mong: Gemeinsam mit den Kolleginnen etwas Neues schaffen, unterschiedliche Ideen einbringen, von und miteinander lernen. Die Acronis Germany GmbH ist wie mein eigenes Baby, Ich habe es mitaufgebaut. Eine echte Herzensangelegenheit, nicht nur ein Job den man macht.

Daniel Model: Das kann ich nur unterschreiben. Das Unternehmen ist wichtiger Bestandteil unseres Lebens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region München

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

TOP