Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Produkthighlights

SOAR – Operations Live

In Zukunft wird es für kleine und mittlere Unternehmen immer wichtiger werden, Mitarbeiter für sich zu gewinnen und zu halten. Die Schaffung von Effizienz durch Vereinfachung mit Hilfe einer Softwarelösung ist ein Weg dorthin. Die sogenannten Hygienefaktoren spielen zukünftig für den Unternehmenserfolg eine entscheidende Rolle. Mit SOAR haben wir als Unternehmen für uns seit mittlerweile drei Jahren ein überaus erfolgreiches Digitalisierungsprojekt gestartet, das sich auf unsere eigenen Anforderungen immer weiterentwickelt. Eine Softwarelösung die direkt vom Anwender für Anwender entwickelt wurde.

Produktwelten

Entdecken Sie unsere Produktwelten und stellen Sie eine Auswahl Ihrer Produkte und Leistungen vor. Egal ob altbekannte Klassiker, Bestseller oder Produktneuheiten | wirtschaftsforum.de

JetClean Tronic II von LIQUI MOLY reinigt das Kraftstoff- und Ansaugsystem

Saubermann für den Motor

Es ist ein grundsätzliches Problem von Verbrennungsmotoren: Abgase und Treibstoffrückstände verschmutzen Kraftstoff- und Ansaugsystem. Die Leistung sinkt, der Verbrauch steigt und die Abgaswerte verschlechtern sich. Mit dem JetClean Tronic II des deutschen Additivspezialisten LIQUI MOLY können Werkstätten Motor und Kraftstoffsystem einer Grundreinigung unterziehen. „Der Motor kann wieder befreit durchatmen und die Werkstatt erzielt durch den Service zusätzlichen Umsatz“, sagt David Kaiser, Leiter Forschung und Entwicklung bei LIQUI MOLY.

Sportstech Vibrationsplatte VP 300

Einfach und bequem abnehmen mit der Vibrationsplatte VP 300 von Sportstech. Erfahren Sie mehr bei wirtschaftsforum.de.

Wibit - YOUR PARTNER. FOR HAPPYNESS.

Mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1996 durch die beiden Freunde Robert Cirjak und Romann Rademacher hat Wibit die Welt der aufblasbaren Wasserparks erfunden und das Spielen auf dem Wasser revolutioniert. Inspiriert durch ihre Leidenschaft zum Sport sowie den Wunsch nach einem außergewöhnlichen Geschäftsmodell entwickeln die Unternehmer mit ihrem Team konstant neue kreative Ideen rund um Aktivitäten auf dem Wasser.

Interview mit Christina Neworal, Co-Gründerin von Olav

Eine Pfanne namens Olav

Das Angebot an Bratpfannen ist immens – und doch wollen Christina Neworal und Till von Buttlar eine bedeutsame Marktlücke ausgemacht haben. Eineinhalb Jahre hat das Team in die Entwicklung einer kupferbeschichteten Bratpfanne gesteckt, die höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit, Kulinarik und Nachhaltigkeit gerecht werden will. Mit Wirtschaftsforum sprach Christina Neworal über die Besonderheiten ihres Produkts, ihre Entscheidung für den Direktvertrieb und den einzigartigen Kochgenuss, den die Olav Pfanne ermöglicht.

Interview mit Stefan Sinnegger, Gesellschafter der PowUnity GmbH

BikeTrax: Der nachhaltige Diebstahlschutz für’s E-Bike

Immer öfter sieht man sie auf den Straßen an herkömmlichen Fahrrädern und auch an so manchem Auto vorbei flitzen: die E-Bikes. Nicht zu unterschätzen ist, dass manche von ihnen so viel kosten wie ein Kleinwagen – dennoch schützen viele der Besitzer sie lediglich mit einem Fahrradschloss. PowUnity hat mit BikeTrax eine sichere Alternative entwickelt. Von Gesellschafter Stefan Sinnegger haben wir erfahren, wie das Konzept genau funktioniert und warum sich die Anschaffung für Menschen, die ihre Bikes lieben, einfach lohnt.

Interview mit Joachim Lafrenz, General Manager der TePe D-A-CH GmbH

Auf Grün gebürstet

Zahnbürsten kennt jeder. Etwas anders sieht das bei Interdentalbürsten aus. Tatsächlich nutzen lediglich 30% aller Deutschen entsprechende Bürsten, obwohl das Thema für die Mundhygiene und damit für die allgemeine Gesundheit ungemein wichtig ist, wie Joachim Lafrenz, General Manager der TePe D-A-CH GmbH, zu berichten weiß. Damit sich das ändert, will er hierzulande mit Interdentalbürsten noch präsenter werden und aufklären. Ganz nebenbei gibt es außerdem eine kleine Revolution im Bereich der Zahnbürsten.

Interview mit Leonard Beck, Geschäftsführer der Friedrich & Patriz Möbel UG

Standsome: Das Upgrade für den Schreibtisch

Höhenverstellbare Bürotische stehen auf vielen Wunschlisten von Mitarbeitern und es gibt Unternehmen, die diesem Wunsch durch hauseigenes Gesundheitsmanagement entgegenkommen. Wenn sich überhaupt nichts bewegt, könnte der Standsome eine alternative Anschaffung sein. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Leonard Beck über das Produkt.

Interview mit Fabian Schlang, Gründer der air up GmbH

Air up: Duft-Luft für das Leitungswasser

Wasser mit Geschmack – allein über den Duft: Das verspricht air up. Die Trinkflasche ist mit einem Pod ausgestattet, der Duftstoffe in den Rachenraum befördert. Doch wie gelingt es genau, dass fades Leitungswasser tatsächlich nach Zitrone, Apfel und Co. schmeckt? Wir haben bei Gründer Fabian Schlang nachgehakt.

Wifo-Produkttest

Hokki: Der Bewegungssitz

Wir Deutschen sitzen uns zu Tode, heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in den Aufmachern. Klar, dass die Wifo-Redaktion für den Tod im Sitzen nicht viel übrig hat. Deshalb haben wir den Bewegungssitz Hokki von VS Möbel aus Taubersbischofsheim auf seine Bürotauglichkeit getestet – oder viel mehr gewackelt.

Interview mit Dr. Jens Gerhardt, CEO der HanseYachts AG

Mit Luxus in die weite See

Aufs Meer hinausschwimmen, nur Sonne und Meer im Blick und um sich herum eine luxuriöse Ausstattung: Eine eigene Yacht ist der Traum vieler Menschen. Sein Hobby zum Beruf gemacht hat Dr. Jens Gerhardt, der seit 2011 als CEO bei der HanseYachts AG in Greifswald tätig ist. Wie sich das Unternehmen verändert hat und welche Yachten momentan besonders angesagt sind, darüber spricht er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Lauri Jouhki, CEO der Metz mecatech GmbH

E-Scooter: moover schiebt bei Metz neue Impulse an

Lange Zeit war Metz mecatech für sein Kamerazubehör bekannt. Heute macht das mittelständische Unternehmen hingegen mit einem E-Scooter von sich reden, der seinen Nutzern eine saubere, unkomplizierte und unabhängige Mobilität in Ballungsräumen ermöglichen soll. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Lauri Jouhki über die einschneidenden Veränderungen in der Unternehmenshistorie, die Einsatzmöglichkeiten seines Elektrorollers, und warum er bei aller Ambition das Fahrrad nicht ersetzen möchte.

Interview mit Katharina Staudacher

„Wir wollen DIE natürlichere und bessere Alternative im Snackmarkt sein“

foodloose wurde 2010 von Katharina Staudacher und Verena Ballhaus-Riegler gegründet. Seitdem haben sie den Snack-Markt mit ihren Bio-Snacks revolutioniert. Nach einem Rebranding kamen neben neuen Nussriegeln auch Fruchtherzen und ein Brotaufstrich auf den Markt. Wirtschaftsforum sprach mit Katharina Staudacher über das Rebranding und die Besonderheiten der neuen Produkte.

Interview mit Thomas Grübel

Neustart mit E-Schwalbe: Unser stärkstes Argument ist der unvergleichliche Fahrspaß

Es gibt Marken, die über eine lange Zeit Kultcharakter genießen und dann doch mit einem Mal aus unserem Leben verschwinden. Einige davon werden zum Glück wiederentdeckt – das gilt auch für die ‘Schwalbe‘ des Kraftradproduzenten Simson aus der ehemaligen DDR. Mit der Münchner GOVECS Gruppe hat sich ein führender Anbieter von E-Mobilitätslösungen daran gemacht, dem Roller neue Flügel zu verleihen. CEO Thomas Grübel sprach mit Wirtschaftsforum über die kultige Marke, E-Mobilität in den Städten und Fahrspaß als Verkaufsargument.

Der stärkste Lkw der Welt ist jetzt noch stärker.

Ein erfolgreiches Konzept soll man nicht verändern, so heißt es. Doch genau das haben wir beim Volvo FH16 getan. Wir haben den leistungsstärksten Lkw der Welt nun noch stärker gemacht, damit er für noch härtere und anspruchsvollere Aufgaben geeignet ist.

Mit einer Neigung von 124,8 Grad eine Schraube eindrehen

Der FLIPOUT - Multi Positions Akku-Schrauber 7,2V ist die Lösung für Schrauben an schwer zugänglichen Stellen. Der einzigartige Schraubkopf ist über 360 Grad einstellbar und verfügt über mehr als 380 Positionen. Auch das eingebaute LED Arbeitslicht ist ganz einfach in die gewünschte Richtung zu drehen. Dank des handlichen Trageholsters und dem integrierten 19-teiligen Zubehörset ist das Gerät immer Griffbereit.

Brückenkran CXT Uno - leichte Wartung und kurze Lieferzeiten

In wirtschaftlich stark wachsenden Ländern wie Indien steigt der Bedarf nach Spezialtechnik für die Industrie. Technologische Lösungen für diese Märkte müssen schnell zu liefern und leicht instand zu halten sein. Deshalb hat Konecranes jetzt einen neuen Kran entwickelt: den CXT Uno. Vorgestellt wurde der kompakte Einträgerbrückenkran in der indischen Metropole Pune.

TerraDisc pro: Kurzscheibeneggen für Profis

Bereits die erste Stoppelbearbeitung nach der Ernte bildet die Basis für den Erfolg nachfolgender Kulturen. Sie unterbricht die Kapillarwirkung der Stoppel und schützt Feuchtigkeitsreserven im Boden. Ein intensives Einmischen sowie die nachfolgende Ruckverfestigung garantieren ein rasches Keimen von Ausfallgetreide und Unkrautsamen und spart somit wertvolle Zeit für nachfolgende Arbeitsschritte. Die neue TerraDisc pro wird diesen Anforderungen in perfekter Weise gerecht.

Sämaschine ProfiDrill: präzise wie ein Uhrwerk

Genaues und effizientes Arbeiten ist das Ziel, das mit der mechanischen Sämaschine ProfiDrill D verfolgt wird. Die clevere und ansprechende Tankgeometrie, die neue Rahmenkonstruktion und viele durchdachte Extras machen dies möglich. Die Vogel & Noot ProfiDrill-Sämaschinengeneration 2012 ist höchsten Anforderungen und stärksten Belastungen gewachsen und kann solo oder in Kombination mit allen gängigen Bodenbearbeitungsgeräten eingesetzt werden.

TOP