Dreifacher Service für den besten Geschmack

Interview mit Roland Ferraro, Vorsitzender der Geschäftsleitung der TOGA FOOD SA

„Grundsätzlich ist das ganze Produktportfolio von TOGA FOOD sehr vielfältig“, sagt Roland Ferraro, Vorsitzender der Geschäftsleitung. „Wir haben sehr viele namhafte Marken aus ganz Europa im Portfolio.“

Heutzutage ist es der Firma dank eines Lagers mit 5.000 bis 6.000 Palettenplätzen möglich, jedem Kunden das passende Angebot zu machen. „Wir bündeln die Einkäufe“, erläutert Roland Ferraro. „Damit sind wir auch kostengünstiger. Wir können Kleinstkunden innerhalb von 24 Stunden mit einer Mindestmenge von 15 Kartons beliefern, aber eben auch ganze Lkw-Ladungen.“

Dreifacher Service

Mit einem Personal von knapp 35 Mitarbeitern bietet die Firma dreifachen Service: Sie betreibt Produkt-Scouting für die Kunden, kümmert sich um den Import einschließlich der Logistik und agiert als Verkaufs- und Marketingorganisation.

„Es gibt sehr viele Trends und Neuheiten“, stellt Roland Ferraro fest. „Vegetarisch ist ja schon lange ein Thema, nun sind vegane und glutenfreie Produkte hinzugekommen, gekoppelt mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit.“

Roland Ferraro, Vorsitzender der Geschäftsleitung der TOGA FOOD SA
„Unser Leitsatz ist: Besonders sein, besser sein, unentbehrlich sein.“ Roland FerraroVorsitzender der Geschäftsleitung

Auch den Bedürfnissen von Lifestyle-Allergikern und Flexitariern sowie dem speziellen Konsumverhalten von Muslimen während des Ramadans wird Rechnung getragen. Auf der Suche nach passenden Produkten ist TOGA FOOD auf Messen wie der ISM oder der Anuga unterwegs. Auch um nach Spezialitäten Ausschau zu halten, die es in der Schweiz noch nicht gibt.

„Die Schweizer sind ja ein sehr reiselustiges Volk“, stellt Roland Ferraro fest. „So kommen sie mit vielen neuen Lebensmitteln in Kontakt. Das ist für uns eine spezielle Nische.“

Ein kompetenter Partner

TOGA FOOD verzeichnet einen jährlichen Warenumschlag von 5.500 t. Zertifizierungen nach IFS Logistic und IFS Broker sorgen dabei für Sicherheit. „Wir wollen ein kompetenter und zuverlässiger Partner für den Schweizer Lebensmittelhandel sein“, betont Roland Ferraro. „Wir wollen das gesamte Spektrum der Value Added Services erbringen, von der Produktsuche über den Einkauf, die Lagerhaltung bis hin zur Distribution und dem Vertrieb.“

Neben dem sachlichen Aspekt geht es aber auch stets darum, die Kunden und deren Konsumenten mit guten Produkten zu begeistern. „Das Thema Nahrungsmittel ist sehr emotional“, weiß Roland Ferraro. „Weil Essen ein Grundbedürfnis ist und bleiben wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Spannendes aus der Region Wangen an der Aare

Tierisch gut

Interview

Tierisch gut

Haustiere spielen für Menschen eine bedeutende Rolle, wie Studien immer wieder beweisen. Sie sind unentbehrlich als Freunde, Tröster oder sogar Therapeuten. Menschen tun alles für das Wohlergehen ihrer Haustiere, angefangen…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP