Zwischenzeugnis: Das bedeuten die Formulierungen

Formulierungen entsprechen Schulnoten

Klassisch sind die Beurteilungen, die im Wesentlichen den Zeugnisnoten von 1 bis 6 entsprechen. So ist die Formulierung „hat sich bemüht“ ein vernichtendes Urteil und ist mit der Schulnote „ungenügend“ gleichzusetzen. Einem „mangelhaft“ entspricht die Floskel „im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit“, während „zur Zufriedenheit“ mit einem „ausreichend“ zu vergleichen ist. Besser ist da schon „zur vollen Zufriedenheit“, was einer 3 entspricht, während eine 2 mit den Formulierungen „zur vollsten Zufriedenheit“ oder „stets zur vollen Zufriedenheit“ ausgedrückt wird. Wem hingegen eine Arbeitsleitung „stets zur vollsten Zufriedenheit“ bescheinigt wird, der darf sich über ein „sehr gut“ freuen.

Im Zeugnis ist „gesellig“ keinesfalls positiv

Doch es gibt weitere einfache Formulierungen, die deutliche Aussagen über das Arbeits- und Sozialverhalten des Beurteilten treffen. Begriffe wie „gesellig“ oder „war bei den Kollegen sehr beliebt“ bedeuten, dass lieber geredet als gearbeitet wurde. „Wer „gut delegieren kann“, zeichnet sich ebenfalls nicht durch großen Einsatz aus, sondern überlässt die Arbeit lieber den anderen. Wer sich mit „großem Elan“ an die Arbeit begibt, der ist zwar eifrig, doch nicht besonders erfolgreich. Zeigt sich „jemand bei Kunden schnell beliebt“, so fehlt ihm jegliches Verhandlungsgeschick.

„Großes Selbstvertrauen“ = „große Klappe“

Ist ein Verhalten „ohne Tadel“, so ist noch reichlich Luft nach oben. Gleiches gilt für den „korrekten Umgang“ mit Kollegen und Vorgesetzten, denn dieses ist eine Grundvoraussetzung, die in einem Zeugnis eigentlich nicht erwähnt werden muss. Erbringt jemand eine Leistung „im Rahmen seiner Fähigkeiten“, so scheinen diese Fähigkeiten offensichtlich sehr begrenzt zu sein. Hat jemand „Fachwissen“ in Kombination mit „großem Selbstvertrauen“, so lassen seine Kenntnisse zu wünschen übrig, während er andererseits gerne das große Wort führt.

Ein „verständnisvoller“ Vorgesetzter kann sich nicht durchsetzen

Wer stets „mit Interesse“ bei der Sache ist, der hat außer seinem Eifer nicht viel zu bieten. Ist jemand den „Belastungen gewachsen“, heißt es, dass er schnell aus der Fassung zu bringen ist. Ein Chef, der gegenüber seinen Mitarbeitern als „verständnisvoller Vorgesetzter“ beschrieben wird, ist wenig durchsetzungskräftig und hat wenig Autorität. Wer durch seine „Geselligkeit zum guten Betriebsklima“ beiträgt, greift während der Arbeitszeit gerne mal zur Flasche. Ein Hinweis auf gewerkschaftliches Engagement oder die Mitarbeit im Betriebsrat lässt sich aus „umfassendem Einsatz für Kollegen innerhalb und außerhalb der Firma“ ableiten.

Wer selbst sein Zeugnis formuliert ist im Vorteil

Es gibt weitere „versteckte Botschaften“ in Arbeitszeugnissen und wer die Formulierungen sorgfältig liest, wird sie nach den vorangegangenen Beispielen sicherlich erkennen. Es spricht deshalb auch nichts dagegen, dem Vorgesetzten selbst einen Entwurf für ein Zeugnis vorzulegen. Das hat den großen Vorteil, dass Änderungen am Entwurf auch inhaltlich begründet werden müssten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP