Hokki: Der Bewegungssitz

Wifo-Produkttest

Grundlegendes zum Produkt

Hokki und Hokki+

Den Hokki gibt es in zwei verschiedenen Modellen. Der klassische Hokki für Erwachsene kommt mit einer fixen Höhe von 46 cm bis 62 cm daher. Mit dem Hokki+ bietet Hersteller VS auch seit 2018 eine höhenverstellbare Variante an. Dabei wird der Hokki als Bewegungssitz für Klein und Groß bezeichnet

Design

Gefertigt sind die Hokkis aus Polypropylen, das laut Hersteller zu 100% recyclebar ist. Damit einher geht auch das Gewicht: quasi federleicht an drei Fingern lässt sich der Hokki umhertragen. Aktuell werden 10 Farben angeboten. Die ergonomisch geformte Sitzfläche ist entweder mit Schaumstoff oder mit schwarzem Kunstleder bezogen. 

Der Wackelfaktor rührt im Wesentlichem von dem konvexen Standfuß, der automatisch zur Bewegen einlädt.  

Preis

Der Hokki ist je nach Ausführung für 66 bis 150 EUR direkt bei VS bestellbar.

Wifo-Produkttest

Wir haben uns den klassischen Hokki in der Höhe von 62 cm bestellt. Dabei haben wir unsere Arbeitstische mit höhenverstellbare Platte von etwa 85cm sowie eine Körpergröße über 177cm berücksichtigt.

Bestellvorgang

Die Bestellung verlief schnörkellos über die Website von VS. Geliefert wurde der Hokki binnen fünf Tagen. Positiv: Ein Mitarbeiter klärte per Email nochmal die "Größenverhältnisse" vor Ort, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Test

Nach dem Unboxing haben verschiedene Kolleginnen und Kollegen den Hokki stunden- bzw. tageweise getestet. Trotz Wackelfuß kam jeder mit dem Bewegungssitz direkt zurecht. Dabei gab es für den Hokki prinzipiell positive Rückmeldungen. Der Bewegungsapparat wird definitiv entlastet und es fühlt sich für den Rücken gut an. Den ein oder anderen Spaßwackler mit Reise in die Kindheit gibt es gratis dazu. Wo allerdings der Spaß für viele aufhörte, war in der Sitzdauer. Da wurde der Hokki als "zu hart" und damit unbequem empfunden. Der bisherige Bürostuhl wurde wieder herangerollt. Aktuell hat sich ein Misch-Sitz-Modell entwickelt. 

Fazit 

Der Hokki ist definitiv jeden EUR in seiner Anschaffung wert. Wenngleich er bisher nicht als Dauersitz überzeugen konnte, überwiegen die Vorteile in Sachen Rückengesundheit deutlich und es kommt Bewegung ins Büro.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP