Oesterreich

Wirtschaft in Schweiz

407 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 271 bis 280

Interview

Ordnung im Gemischtwarenladen

Der Bauherr hat die Qual der Wahl, wenn es um Gebäudetechnik, Fenster und Türen geht. Bei der Entscheidung für ein Produkt zählt nicht nur Qualität, sondern auch eine ansprechende Optik und nicht zuletzt die Sicherheit. Bei der Arbonia AG aus Arbon in der Schweiz weiß man um diese Bedürfnisse. Der Gebäudezulieferer bietet eine breite Produktpalette und konzentriert sich gleichzeitig auf das Wesentliche.

Interview mit Marc Mollenkopf, Geschäftsführer der ROSTA AG

Den globalen Markt im Blick

Globalisierung und Digitalisierung sind mehr als nur leere Schlagworte, es sind Konzepte, deren Umsetzung den Erfolg einer Firma nachhaltig beeinflussen kann. Die ROSTA AG hat die Internationalisierung frühzeitig vorangetrieben und ist mit ihrer ROSTA Torsions-Gummifeder zur Marktführerin geworden. Die Komponenten finden Anwendungen in der Antriebstechnik, Prozesstechnik und Schwingungsisolierung. Die Globalisierung des Unternehmens nutzt die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung.

Interview mit Pascal Schmid, Geschäftsführer der netrics AG

Wenn Wolken Wellen schlagen

Die Cloud als Speicherort für Daten gewinnt für immer mehr Unternehmen an Attraktivität. Durch das Auslagern von großen Datenmengen können sie auf eine aufwendige und teure IT-Infrastruktur verzichten. Die Platzhirsche auf dem Markt für Cloudlösungen heißen Amazon, Google und Microsoft. Als Nischenanbieter hat die netrics AG mit Hauptsitz im schweizerischen Lyss ihren Platz neben den Titanen gefunden. Der Cloudserviceprovider baut derzeit ein neues riesiges Rechenzentrum – und hat auch sonst noch viel vor.

Interview mit David Capilli, Sales und Marketing Manager der Montres CIMIER SA

Faszination Zeit

Eine hochwertige Schweizer Uhr ist der Klassiker unter den Geschenken und ein stilvolles Schmuckstück, das zu einem beliebten täglichen Begleiter werden kann. Uhrmachermeister aus der Schweiz fertigen seit Jahrzehnten einzigartige Kunstwerke in bester Qualität und unnachahmlichem Design. Auch die Montres CIMIER SA mit Hauptsitz in der Uhrenmetropole Biel gehört zu den traditionsreichen Schweizer Uhrenmarken.

Interview mit Nina Habicht, Marketing und Business Development Managerin der DATAPHONE AG

Logistik, die begeistert!

Über das Handy Bestellungen abwickeln, mit der Smart Glass den Lagerbestand prüfen oder von unterwegs die nächste Ware ordern – all das ist für die DATAPHONE AG mit Sitz in Zürich tägliches Geschäft. Seit 1985 ist der Mittelständler zuverlässiger Partner, wenn es um Soft- und Hardwarelösungen rund um Lagerlogistik und Transport sowie Einzel- und Großhandel geht. „Wir entwickeln Software- und Hardware-Lösungen entlang der gesamten Supply Chain: von der Produktion über die Lagerverwaltung bis hin zum Versand. DATAPHONE vereint Consumer-Technologien mit professionellen Geschäftsprozessen, was den Kunden den lang ersehnten Effizienzschub und die Kosteneinsparungen im Zeitalter der Digitalisierung ermöglicht“, beschreibt Nina Habicht, Marketing- und Business Development Managerin, das Portfolio des Unternehmens.

Interview mit Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG

Die Fläche im Fokus

Das Thema Individualisierung spielt in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Egal ob der an den Benutzer perfekt angepasste Urlaubstrip, auf Unternehmen abgestimmte Cloud-Lösungen oder personalisierte Frühstücksprodukte – wer sich bei der Herstellung am Endkunden orientiert, gewinnt. Die AMT AG aus der Schweiz hat sich durch die Individualisierung in einer Hightechbranche des Maschinenbaus eine Pole Position in ihrer Branche gesichert.

Interview mit Peter Stas, Managing Director der Frederique Constant S.A.

Sternenzelt auf Zifferblatt

Eine Armbanduhr ist nicht nur ein Zeitmesser. Sie ist auch ein Schmuckstück, das einiges über die Vorlieben ihres Trägers verrät. Wer seine persönliche Note besonders betonen möchte, trägt Uhren der Frederique Constant S.A. Die Produkte des Schweizer Uhrendesigners und -herstellers aus Plan-les-Ouates bei Genf zeichnen sich durch höchste Präzision und Qualität, attraktives Design und Eleganz aus. Sie lassen auch viel Raum zum Träumen. Nach den Sternen zu greifen muss mit Frederique Constant aber kein Traum bleiben...

Interview mit Roger Zubler, Geschäftsführer und Hauptaktionär der Power Force AG

Mit voller Power in die Markenaktivierung

Ein gutes Produkt allein reicht häufig nicht aus, um es erfolgreich und dazu langfristig am Markt zu etablieren. Die Markteinführung und Marktstabilität von Produkten setzt professionelle und dazu umfassende vertriebliche Aktivitäten voraus, deren Auslagerung für viele Unternehmen bereits gelebter Alltag ist. Ein entsprechend breit aufgestelltes Dienstleistungsangebot für Hersteller und Handel bietet die Power Force AG mit Sitz in Möriken im Schweizer Kanton Aargau. Das familiengeführte Unternehmen ist über die Teildisziplinen Leasing Sales Force, Merchandising, Promotion und Logistik zum gefragten Spezialisten im Bereich Produkteinführung, Relaunch und Sortimentsanalyse sowie zu einem der größten Importeure und Distributoren in der Schweiz herangewachsen.

Interview mit Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG

Dem Alltag entschweben

Fortbildung und Genuss, das ist auf dem schweizerischen Berg Säntis kein Widerspruch. Hier erwartet Seminarteilnehmer und privat Reisende nicht nur eine eindrucksvolle Fahrt mit der Schwebebahn hinauf zum Gipfel. Die Säntis-Schwebebahn AG betreibt darüber hinaus am und auf dem Berg ein Hotel und ein modernes Mehrzweckgebäude mit Gastronomie sowie ein weiteres Gasthaus – beste Bedingungen für Events, Kongresse und Seminare in entspannter Atmosphäre, einzigartiger Natur und mit faszinierender Aussicht.

Interview mit Thomas Deeg, Verkaufsleiter der Fleury SA

Maschinenbau für Kleinstteile

Absolute Präzision – das ist das Markenzeichen eines Schweizer Uhrwerkes. Die wird erreicht, wenn auch die Maschinen zur Herstellung der Uhren Präzisionsarbeit leisten. Seit 1963 stellt die Fleury SA mit Sitz im schweizerischen Biel Maschinen für die Fertigung von Uhren her. Entstanden ist das Unternehmen kurioserweise aus einer Leidenschaft für Motorräder. „Der Firmengründer Claude Fleury war begeisterter Motorradfahrer“, sagt Thomas Deeg, Verkaufsleiter der Fleury SA. Heute steht das Unternehmen für Maschinenbau für Kleinstteile.

TOP