Mehr als eine Reinigung

Interview mit Michel Nogatsch, Geschäftsführer der Cleaning Store Company AG

Bequem, innovativ und stets eine erstklassige Reinigung – so lässt sich das Konzept von Cleaning Store umreißen. „Wir haben nicht nur sieben Filialen, sondern insgesamt auch 60 ‘Clean Terminals’. So bezeichnen wir Ablagestellen bei großen Unternehmen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, dort ihre Kleidung abzugeben und reinigen zu lassen“, erläutert Michel Nogatsch, Geschäftsführer des Unternehmens. „Außerdem habe ich Ende 2017 in Berlin eine App entwickeln lassen: Unser Kunde gibt so von zu Hause aus seine Bestellung ein, zahlt per Kreditkarte und erhält einen Code, den er am Clean Terminal eingibt. Daraufhin erhält er zwei Quittungen, von denen er eine als persönlichen Beleg bekommt. Die andere gehört in den Sack mit der zu reinigenden Kleidung. 48 Stunden später bekommt er die Kleidung dann gereinigt zurück.“

Das oberste Gebot bei Cleaning Store: Der Kunde entscheidet, wie seine Lösung aussehen soll. Das betrifft nicht nur das zu reinigende Kleidungsstück, sondern auch die Einrichtungen in den Unternehmen. „Das ist das Wichtigste in den Filialen und auch bei den Abgabestellen: Wir müssen immer auf den Kunden eingehen. Jeder Kunde hat andere Wünsche. Unser Schlüssel zum Erfolg ist, dass wir jeden Fall einzeln anschauen und nicht ein Konzept für alle vorgeben.“

Seit 1956 existiert das Unternehmen bereits, gestartet ist es damals als klassischer Familienbetrieb. Mittlerweile arbeiten über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Cleaning Store.

Genau organisiert

„Jeder bei uns arbeitet mit großer Sorgfalt. Die Wäsche ist sehr persönlich, es sind Lieblingsstücke für den Kunden, genau so behandeln wir sie. Qualität und Genauigkeit sind da entscheidend. Organisation ist ebenso wichtig, wie und wo welches Stück hängen muss. Bei Tausenden von Kleidungsstücken, die jeden Tag bei uns rausgehen, ist das unerlässlich.“

Für die Zukunft hat Michel Nogatsch klare Pläne für sein Unternehmen: „Wir wollen unsere bisherigen Geschäftsfelder erweitern und auch das Segment der Alltagswäsche per Kilogramm und Flachwäsche für Hotels und Restaurants mit aufnehmen.“ Ab Januar 2019 wird Michel Nogatsch außerdem einen Zentralbetrieb mit weiteren 25 Angestellten übernehmen. Im Anschluss daran soll eine Fusion mit Cleaning Store stattfinden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Spannendes aus der Region Zürich

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Das könnte Sie auch interessieren

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Interview mit Ali-Moussa Khoder, Geschäftsführer und Rana Al-Shibli, Assistenz der Geschäftsleitung der Hauptstadt Glanz GmbH

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Hauptstadt Glanz ist mehr als nur ein Reinigungsunternehmen. Mit innovativen Ansätzen zur Integration von Flüchtlingen und benachteiligten Arbeitnehmern beweist die Firma mit 502 Mitarbeitern (davon 120 Flüchtlinge und 59 Mitarbeiter…

TOP