Für die schönste Zeit des Jahres ins Tessin

Interview mit Simone Patelli, Direktor der Campofelice Camping Village

Wirtschaftsforum: Herr Patelli, das Areal von Campofelice ist insgesamt über 15 ha groß. Was wird Ihren Gästen dort alles geboten?

Simone Patelli: Allem voran ein wunderschöner Ort zur Erholung in der schönsten Zeit des Jahres. Zur Entspannung stehen unseren Gästen beispielsweise drei Whirlpools und ein umfassender Wellnessbereich zur Verfügung; die Kinder können sich währenddessen etwa im Schwimmbad oder auf unserem Fußballfeld austoben. Für Action ist zudem auf unseren insgesamt vier Tennisplätzen und einer BMX-Piste gesorgt, während unser Chalet mit weiteren Freizeitangeboten für Groß und Klein wartet. Für Dinge des täglichen Bedarfs stehen in unserem Camping Village derweil ein Lebensmittelgeschäft und zahlreiche Kioske am Strand und in der Nähe des Schwimmbads zur Verfügung, während wir zudem ein eigenes Bistro betreiben. Kurz: alles, was man sich von einem Urlaub im Tessin erträumen könnte.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich dieses breite Angebot entwickelt – und auf welche neuen Trends stellen Sie sich derzeit ein?

Simone Patelli: Campofelice wurde bereits 1955 gegründet, wobei das Angebot in den ersten 20 Jahren unserer Unternehmensgeschichte weitgehend auf die Zurverfügungstellung der Stellplätze beschränkt war – damals gab es hier nur ein paar Toiletten und eine behelfsmäßige Rezeption. Sukzessive wurde über die Jahre hinweg aber immer stärker in dieses Business investiert, während um das Jahr 2000 mit der umfangreichen Renovierung der Sanitäranlagen und dem deutlichen Ausbau des Freizeitangebots der Sprung ins neue Jahrtausend gelang. Dabei haben wir uns stets eng an den Bedürfnissen unserer Gäste orientiert, um ihnen ein wirklich zielgenaues Angebot unterbreiten zu können, das sich ganz an ihren individuellen Wünschen orientiert. Seit einigen Jahren haben wir nun verstärkt das Themenspektrum Glamping und Mobile Home im Blick; mit der Errichtung unseres großen Schwimmbadzentrums 2017 und dem Ausbau unserer Wellness- und Pool-Landschaft konnten wir bereits wichtige Weichen stellen, um dieses besonders anspruchsvolle Gästeklientel für uns zu gewinnen und an uns zu binden.

Wirtschaftsforum: Inwiefern haben sich in den letzten Jahren auch die Bedürfnisse der Gäste verändert?

Simone Patelli: Nachhaltigkeit genießt im Wertegerüst vieler Menschen heute einen viel höheren Stellenwert als noch vor einiger Zeit, was auch im allgemeinen Urlaubsverhalten Spuren hinterlassen hat. Als Unternehmen, das schon immer viel in Ökologie investiert hat und den Menschen seit Jahrzehnten einen direkten Kontakt zur Natur ermöglicht, kann Campofelice hiervon natürlich profitieren: Das Tessin ist ein wunderschöner Ort, mit einer beeindruckenden, naturbelassenen Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt. Natürlich stellen dieses stärkere ökologische Bewusstsein und das sich damit verschiebende Anforderungsprofil unser Kanton bisweilen auch vor neue Herausforderungen: Damit unsere Gäste auf ihren Elektromountainbikes unterwegs sein können, benötigen wir beispielsweise eine entsprechende Ladeinfrastruktur und auch die erforderlichen Reparaturmöglichkeiten für unsere Geräte. Doch unser Unternehmen hat in seiner Geschichte schon mehr als einmal unter Beweis gestellt, dass wir uns hervorragend an die neu aufkommenden Bedürfnisse unserer Gäste anpassen können.

Wirtschaftsforum: Haben sich auch die besonderen Umstände der Pandemie auf Ihre Geschäftstätigkeit ausgewirkt?

Simone Patelli: Als Flugreisen und Fernurlaube unmöglich waren, sind viele Menschen das erste Mal campen gefahren, wovon Campofelice natürlich profitieren konnte. Viele unserer neuen Gäste aus dieser Zeit konnten wir von unserem Service überzeugen – das ist sicherlich eine wichtige Chance gewesen, die es nun aber auch konsequent zu nutzen gilt. Denn wir dürfen nicht vergessen: Der Urlaub, den unsere Gäste bei uns verbringen, ist für sie eine ganz besondere Zeit, auf die sie sich zumeist das ganze Jahr über gefreut haben. Ein erstklassiges Angebot ist deshalb für uns unerlässlich, weswegen wir auch konsequente Schulungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter umsetzen, die bei Campofelice dank einer spannenden Tätigkeit mit weitrechenden Perspektiven für ihre Zukunft ebenfalls eine gute Zeit erwartet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Tenero

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Das könnte Sie auch interessieren

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

TOP