Niemals nur das Geld im Blick

Interview mit Ernst Kühn, VR-Präsident der Kühni AG

Aus einer kleinen Schreinerei entstanden, dreht sich bei der Kühni AG alles ums Holz. Neben den klassischen Tätigkeiten einer Zimmerei und Schreinerei verlegt der Familienbetrieb auch Holz- und Parkettböden und baut als Generalunternehmen schlüsselfertige Häuser aus eigener Fertigung.

„Unser Schwerpunkt ist der Bau von Holzelementen, die wir in zwei Hallen produzieren“, verdeutlicht Ernst Kühni. „Als Generalunternehmen verkaufen wir acht bis zehn Einfamilienhäuser. Wir fertigen das komplette Haus im Elementbau vor. Für ein Haus brauchen wir etwa dreieinhalb Tage. Unsere Häuser liefern wir mit allen erforderlichen Gewerken wie Elektroinstallation und Sanitärausstattung.“

Die Generalunternehmung hat sich sehr gut entwickelt und ist gut ausgelastet. Ernst Kühni: „Die Gründung war für uns ein wichtiger strategischer Meilenstein. Dabei planen wir nicht nur ganze Häuser, sondern auch Umbauten. Hier sehen wir noch großes Potenzial.“

Sinn fürs Geschäft

In die von seinem Vater Fritz 1960 als Einmann-Betrieb gegründete Firma ist Ernst Kühni 1985 eingestiegen. 1998 wandelte er das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder in eine AG um. Der Umzug an den jetzigen Standort mit einem Betriebsgelände von 8.000 m² ermöglichte der Firma weiteres Wachstum in den kommenden Jahren.

„1994 kam unser dritter Bruder Ulrich hinzu“, erklärt der Geschäftsführer. „Wir waren alle drei Unternehmer mit einem Sinn fürs Geschäft. Keiner von uns hatte eine höhere Ausbildung, aber wir hatten Intuition und haben uns gute Leute geholt, denen wir vertraut und Verantwortung übertragen haben.“

Ernst Kühni, VR-Präsident der Kühni AG
„Wir haben Freude daran, etwas herzustellen und zu bewirken.“ Ernst KühniVR-Präsident

Neue Pläne

Unternehmerische Weitsicht prägte auch die kommenden Jahre. So wurden die erste CNC-Maschine für den Bau von Treppen und Türen in der Region installiert, die Elementfertigung aufgebaut und vor zwei Jahren ein weiteres Grundstück gegenüber dem Betriebsgelände erworben, wo ein Holz-Kompetenzzentrum entstehen soll, das eine Holzbrücke über die Straße mit dem bestehenden Teil verbindet.

Heute finden sich unter dem Dach der Kühni Holding die Kühni AG, die Generalunternehmung Kühni AG sowie die vor sechs Jahren gekaufte Zürcher Holzbau Bern AG. Hinzu kommt die Immobilien Kühni AG, die mit Grundstücken handelt. Die gesamte Gruppe beschäftigt mittlerweile 170 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei circa 32 Millionen CHF.

Gutes Betriebsklima wichtig

Zielgruppen von Kühni sind – je nach Tätigkeitsfeld – Architekten, die öffentliche Hand, Industriekunden sowie die eigenen Unternehmen. Zu den Marketingmaßnahmen zählen Messebesuche, die hauseigene Broschüre ‘Neuholz’, Vereins- und Kultursponsoring, Zeitungs- und Plakatwerbung sowie Onlinemarketing und der Internetauftritt.

„Wir verfolgen eine langfristige Strategie“, nennt Ernst Kühni einen Erfolgsfaktor. „Die Firma wurde immer von den gleichen Personen geführt. Wir haben Freude daran, etwas herzustellen und zu bewirken. Ein gutes Betriebsklima, bei dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen, ist uns ebenso wichtig wie gute Beziehungen zu Lieferanten und Kunden. Wir wollen nie riesig werden und freuen uns darüber, dass die kommende Generation auch schon im Betrieb mitarbeitet. Wir haben nichts gegen etwas gesundes Wachstum, aber die Größe und die Position zu halten, ist für uns auch okay.“

Mehr zum Thema Bau

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Interview mit Antonio Damiano Minotti, Geschäftsführer und Giuseppe Aliverti, kaufmännischer Leiter der Tunnels & Formworks International Srl

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Ramsei

Hier wird an der Zukunft geschweißt

Interview mit Thomas Huldi, Geschäftsführer der RUWA-Drahtschweisswerk AG

Hier wird an der Zukunft geschweißt

Mit über 60 Jahren Erfahrung im Mattenschweißen ist die RUWA-Drahtschweisswerk AG nicht nur von Anfang an ihrer Kernkompetenz treu geblieben, sondern hat im Laufe der Jahrzehnte ihr Portfolio kontinuierlich ausgebaut…

Gut beschichtet – damit‘s länger hält

Interview mit Stefan Beyeler, CEO der Buser Oberflächentechnik AG

Gut beschichtet – damit‘s länger hält

Im Bereich hochwertiger Oberflächenbeschichtungen ist die Buser Oberflächentechnik AG aus dem Schweizerischen Wiler bei Utzenstorf nicht nur führender Anbieter in der Schweiz. Mit seiner Kompetenz sowohl in Kunststoffbeschichtungen als auch…

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Interview mit Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Der Mut eines Einzelnen hat den Weg für einen bemerkenswerten Erfolg geebnet: Seit der Gründung unter der Leitung von Ernst Kühni hat sich die Kühni AG mit Hauptsitz in Ramsei…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

TOP