„Was zählt, ist der Spirit!“

Interview mit Marcus Antonius Fazio, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der FrymaKoruma AG

Wirtschaftsforum: Herr Fazio, was für Anlagen baut FrymaKoruma genau und in welchen Industriebereichen kommen sie zum Einsatz?

Marcus Antonius Fazio: Unsere Produkte kommen vor allem in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie sowie in den Bereichen Pharma und Chemie zum Einsatz – überall dort, wo es um das Homogenisieren, Emulgieren und Dispersieren flüssiger, halbfester und pastöser Produkte geht. Wir haben vier Produktkategorien: Prozessanlagen für die Homogenisierung flüssiger und halbflüssiger Substanzen, Entlüfter, Inline-Homogenisatoren zur Herstellung von Emulsionen und Dispersionen und vor allem Mühlen, die nach wie vor unsere Hauptprodukte sind. Unsere Korundscheibenmühle haben wir 1952 erfunden, sie war ein technologischer Meilenstein und ist noch heute Teil unseres Portfolios.

Wirtschaftsforum: Im Jahr 2000 wurde die damalige Fryma AG mit der deutschen Koruma Maschinenbau GmbH als Teil der international operierenden Romaco Group zusammengeführt und firmiert seither unter dem jetzigen Namen. Wie hat sich Ihr Unternehmen seitdem entwickelt?

Marcus Antonius Fazio: Noch 1999 rief Koruma ProTec ins Leben, unser Prozesstechnologie- und Schulungszentrum am Standort Neuenburg. Bereits 2001, ein Jahr nach der Zusammenführung, stellten Fryma und Koruma ihr erstes gemeinsam entwickeltes Produkt, die Vakuumprozessanlage MaxxD, vor, die neben den Mühlen bis heute einen großen Teil unseres Umsatzes generiert. 2008 schließlich wurden die beiden Standorte in Neuenburg und Rheinfelden konsolidiert. 2014 traten wir der ProXES Group bei.

Wirtschaftsforum: 2008 war das Jahr der Weltwirtschaftskrise und auch die Zeit, als Sie zum Unternehmen stießen. Wie kamen Sie mit den durch die Krise erschwerten Bedingungen klar?

Marcus Antonius Fazio: Mein Credo war, so profitabel zu produzieren, dass wir selbst bei einem Wechselkurs von 1:1 über die Runden kommen würden. Zunächst wurde ich belächelt, aber nach zwei Jahren war es dann so weit. Das geht nur gut, wenn alle an einem Strang ziehen. Ich habe früher Rugby gespielt. Bei diesem Sport ist Zusammenhalt alles, es geht nur im Team. Und das ist auch der Spirit bei uns im Unternehmen. Jeder ist gleich viel wert. Das ist unser Leitspruch.

Wirtschaftsforum: An dem Sie auch in schwierigen Zeiten festgehalten haben, denn Stellenabbau war für FrymaKoruma nie eine Option.

Marcus Antonius Fazio: Genau. Unsere Art, mit Krisen umzugehen, ist die: Es gibt immer eine Lösung, aber Stellenabbau ist keine davon. Wir haben insgesamt 160 Mitarbeiter, die ganze Bandbreite; von jungen, die gerade eingestiegen sind, bis zu solchen, die schon 45 Jahre bei uns sind. Uns ist es wichtig, erfahrene Leute zu halten und den jungen eine Perspektive zu bieten. Wir möchten, dass unsere Leute sich einbringen. Insofern kennen wir auch keinen Fachkräftemangel, denn wir haben den Ruf, unsere Mitarbeiter nicht im Stich zu lassen. Arbeitsplätze zu sichern ist außerdem auch eine Art, seinem Land für die Freiheit, Sicherheit und den Lebensstandard, den es bietet, etwas zurückzugeben.

Wirtschaftsforum: Was betrachten Sie als Grundlage des Unternehmenserfolgs?

Marcus Antonius Fazio: Unser umfangreiches Wissen, den Anspruch höchster Produktqualität, die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Das Einstehen für unsere Werte – Integrität, Zusammenarbeit, Bereitschaft zum Handeln, kreatives Denken und Leistungsbereitschaft – und sie auch leben.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Botschaft an die Branche?

Marcus Antonius Fazio: Schweizerisch- deutsche Ingenieurkunst ist für ihre erstklassige Qualität und Serviceleistung bekannt. Man ist demgemäß bereit, einen bestimmten Preis dafür zu bezahlen. Für alle Betriebe, die hochwertig produzieren, gilt: Seid euch eures Wertes und der Qualifikation eurer Arbeitskräfte bewusst und steht dazu. Haltet die Arbeitsplätze im Land!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Rheinfelden

Mehrwert für die Kunden durch IT Services

Mehrwert für die Kunden durch IT Services

Datenmanagement, Asset Management oder Performance Management: IT-Lösungen und -Systeme sind heute in vielen Branchen unverzichtbar. Wenn es um die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen geht, setzten viele Unternehmen auf IT-Dienstleistungsanbieter…

Ausgezeichnetes Betriebsklima: Hier macht Arbeiten Spaß

Interview mit Thomas A. Tóth von Kiskér, CEO der Tillotts Pharma AG

Ausgezeichnetes Betriebsklima: Hier macht Arbeiten Spaß

Dass die Beschäftigten der Tillotts Pharma AG bei ihrem Arbeitgeber Fairness, Respekt und Kameradschaft besonders schätzen, wird nicht nur innerhalb des Unternehmens gewürdigt. Gerade erst wurde das Unternehmen mit Sitz…

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Interview mit Esther Thiry, Geschäftsführerin der WILO Schweiz AG

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Geht es um Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie, so ist die WILO Schweiz AG aus Rheinfelden als Premiumanbieter eine erste Adresse. Das Tochterunternehmen der deutschen WILO-Gruppe bedient…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

TOP