Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Interview mit Bernd Kagerer, President Business Unit Entrance Automation der CEDES AG

CEDES gehört zu den weltweit führenden Anbietern von intelligenten und sicheren Sensorlösungen für für Aufzüge, Fahrtreppen und Tore. Die Schweizer Sensor-Pioniere entwickeln und produzieren seit 1986 optische Sensoren mit Infrarottechnik und Bildverarbeitung und beschäftigen heute mehr als 350 Mitarbeitende am Hauptsitz im Science Park in Landquart im Kanton Graubünden sowie in Niederlassungen in Rumänien, China, Japan, Singapur und den USA. Außerdem hat das Unternehmen Vertriebspartner auf der gesamten Welt.

„Wir sind komplett international ausgerichtet, aber mit unseren Werten stark in der Schweiz verwurzelt; unsere Geschäftsleitung besteht aus sehr vielen Nationalitäten“, erläutert Bernd Kagerer, President Business Unit Entrance Automation. Gleichzeitig sei man aber auch ein Mittelständler, was für die Kunden wichtig sei. „Sie müssen sich auf uns verlassen können.“ Insbesondere im Bereich Aufzugssensoren gilt CEDES als globaler Marktführer.

„Unsere Erfahrungen und Technologien aus dem Aufzugsbereich transformieren wir in den Industrietorbereich und andere Sektoren“, sagt Bernd Kagerer, seit 2021 bei CEDES, als der Sensorspezialist für Tore, VITECTOR, von CEDES übernommen wurde. „Durch die Übernahme konnten wir den Industrietorbereich von CEDES verdoppeln. Sensorik gewinnt in diesem Bereich eine immer größere Bedeutung.“ Auch für andere Sektoren, wie Personentüren und Lagerverwaltung, habe man sehr viele Technologien an der Hand und sei sehr innovativ unterwegs.

Mit Innovationspreis ausgezeichnet

CEDES hat zwei große Business Units: Elevator & Escalator sowie Entrance Automation. Elevator & Escalator, also Aufzüge und Fahrtreppen, ist für rund zwei Drittel des Umsatzes verantwortlich, aber die Bedeutung des Bereichs Entrance Automation nimmt zu. Das habe sich zuletzt auf der Stuttgarter R+T, der Weltleitmesse für den Industrietorbereich, im Februar gezeigt.

„Unsere Botschaft dort war, dass wir jetzt, nach der Akquisition von VITECTOR, ein allumfassender Anbieter von Sensoren für Industrietore sind“, so Bernd Kagerer. Auf der Messe wurde der IoT-fähige Lichtvorhang GridScan/Smart Traffic von VITECTOR by CEDES in der Kategorie Antriebe und Steuerungen mit dem R+T Innovationspreis 2024 in Silber ausgezeichnet. „Der IoT-fähige Lichtvorhang kann Warenflüsse detektieren und auswerten, mithilfe von KI beziehungsweise selbstlernenden Algorithmen“, erklärt Bernd Kagerer.

Wir verstehen uns als IoT-Enabler und wollen unsere Kunden in die Lage versetzen, IoT-Lösungen in ihren Unternehmen zu integrie¬ren.“ Aktuell investiere man vor allem in den Bereich Datenaus¬wertung. „Wir wollen alle unsere Sensoren dazu befähigen, Daten zu generieren, die entsprechend ausgewertet werden können.“

Die Neuausrichtung kommt auch im Ende 2023 geänderten Claim zum Ausdruck: von ‘The Sensor Pioneers‘ zu ‘Predict. Protect. Per¬form.‘ „Das zeigt unser Ziel, nicht nur Hardware zu produzieren, sondern mit den Daten, die wir generieren, zusätzliche Geschäftsmodelle zu erschließen“, erläutert Bernd Kagerer. In die Richtung gehe auch die neue IoT-Partnerschaft mit der deutschen Firma Marantec, die auf hochwertige Antriebs- und Steuerungstechnik spezialisiert ist.

Wissen, was die Kunden brauchen

Die Stärken von CEDES liegen in der jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet der Sicherheits¬sensoren und dem Fokus auf dem OEM-Sektor. „Wir wissen ganz genau, was unsere Kunden im Torbereich brauchen und sind führend in den neuesten Tech¬nologien“, sagt Bernd Kagerer. Darüber hinaus sei man sehr stark vernetzt im gesamten Wirt¬schaftsbereich und arbeite auf Verbandsebene an neuen Indust¬rienormen mit. CEDES ist weltweit tätig und will in Zukunft die Prä¬senz in den Wachstumsmärken Asien und Südamerika ausweiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Landquart

Für den längsten Tunnel

Interview

Für den längsten Tunnel

Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) ist ein Mammutprojekt in der Schweiz, das zum Ziel hat, den Straßenschwerverkehr in Nord-Süd-Richtung auf die Schiene zu verlagern. Kernbestandteil ist der Gotthard-Basistunnel, der mit 57…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

TOP