Business-Software wie für mich gemacht

Interview mit Volker Schwarzer, Geschäftsführer der Vertec AG

„Wir sind bereits seit 1996 am Markt und verfügen über fundierte Branchenkenntnisse“, so Geschäftsführer Volker Schwarzer.

Agil, schnell, transparent

„Entsprechend ist unser Produkt sehr ausgereift“, erklärt er weiter. „Vertec ist agil, kann schnell und flexibel auf die individuellen Anforderungen der Kunden angepasst werden. Deshalb lautet unser Slogan auch: ‘Business-Software wie für mich gemacht’.

Anpassbarkeit ist unser Alleinstellungsmerkmal, durch das echter Mehrwert entsteht.“ Die Vertec-Lösung bietet ein auf Dienstleister abgestimmtes Spektrum an CRM- und ERP-Funktionen. Hier zahlt sich das Branchen-Know-how sowie die Erfahrung aus vielen Hundert erfolgreichen Einführungsprojekten aus.

Mit dem Modul ‘Budget & Teilprojekt’ lassen sich Projekte über Phasen präzise strukturieren und Prozesse ideal auf das anwendende Unternehmen abstimmen, zum Beispiel in der Definition von Budgets für Projekte, Projektphasen und Subphasen.

Eine der Kernfunktionen von Vertec ist die lückenlose Zeiterfassung der Mitarbeiter. Die Leistungs- und Zeiterfassung ist das Kernstück der Vertec-Software. Dank ihr kann die Profitabilität verlässlich ausgewertet werden. Die Funktionen reichen hier von erfassten Leistungen für die Rechnungsstellung, Auswertungen und Soll-Ist-Vergleichen über die Erfassung von Reisekosten und Spesen (auch mobil über die App) bis hin zur Erfassung von Abwesenheiten. Leistungsverrechnung, ein wirkungsvolles Controlling, die Verwaltung von Geschäftsprozessen sowie verschiedene Schnittstellen und Erweiterungen wie zum Beispiel für MS-Office, Telefonie und Datev runden das Gesamtpaket ab.

Volker Schwarzer Geschäftsführer
„Unsere Lösungen sind ausgereift und bieten Dienstleistern Zukunftssicherheit.“ Volker SchwarzerGeschäftsführer

CRM & ERP aus der Cloud

„Der Markt unserer Kunden ist hoch dynamisch“, so Volker Schwarzer. „Funktionierende und transparente Unternehmensprozesse sind eine wichtige Voraussetzung für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Mobilität geht der Trend Richtung Cloud. Das Vertec Cloud Abo wird dieser Nachfrage gerecht und treibt unser Wachstum. Kunden benötigen keine eigene IT-Infrastruktur mehr, da wir Hosting und Wartung übernehmen.“

Marketingleiter Marco Barthel ergänzt: „Wir treffen in Deutschland immer mehr Unternehmen, die erkannt haben, welchen Nutzen lückenlose Prozesse bieten. Je höher der Grad der Automatisierung, umso stärker kann man sich auf die Arbeiten konzentrieren, mit denen man Mehrwert für seine Kunden schafft.“

In den kommenden Jahren will Vertec außerhalb der Schweiz seinen Bekanntheitsgrad steigern. Vor allem Deutschland und Österreich stehen weit oben auf der Agenda des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Zürich

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP