Die Innovative Sensor Technology IST AG gehört zu den größten Herstellern von Sensoren in Europa. Das weltweit tätige schweizerische Unternehmen bietet Präzisionslösungen für die Bereiche Temperatur, Strömung, Feuchte, Leitfähigkeit und Bio. Im Februar wurde mit Infrasolid ein Anbieter von Infrarotstrahlern aus Dresden übernommen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dr. Jörn Lützen und Benjamin Buchbach, Geschäftsführer von Infrasolid, über den Wachstumsmarkt Sensortechnik und die Zusammenarbeit gesprochen.
Wirtschaft in Schweiz

Sensortechnik für innovative Anwendungen

Sicherheit im Bahnverkehr
In Deutschland, aber auch in vielen weiteren europäischen Ländern, wird die Bahninfrastruktur modernisiert. Gefragt sind automatisierte Lösungen, die individuell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden können, unter Berücksichtigung höchstmöglicher Sicherheitsvorkehrungen. Die Schweizer Electronic AG ist ein international anerkannter Experte und technologischer Marktführer für Bahnverkehrslösungen. In den kommenden Jahren will das Unternehmen seine führende Position weiter ausbauen, mit Fokus auf Europa.

Rohstoffentwicklung par excellence
Die Schweiz wird oftmals als Land der Präzision und Qualität gesehen und nicht umsonst steht die Uhrenindustrie, vor allem im Luxussegment, stellvertretend für diese Parameter. Genau hier setzt auch das schweizerische Familienunternehmen Dynatec S.A. an, das Hochpräzisionsbearbeitung von synthetischen Werkstoffen für die Uhrenindustrie bietet, aber auch andere Präzisionsindustrien von Medizintechnik bis Luftfahrt bedient.

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb
Die Welt des professionellen Motorsports fungiert oft als Testfeld für bahnbrechende Verbesserungen der Motorleistung, die schließlich in die Breite getragen werden. So ist es auch bei der Suter Industries AG aus dem schweizerischen Turbenthal. Der Spezialist für Antriebssysteme für die Zweirad-, Automobil-, Flugzeug-, Schiffbau- und Baumaschinenindustrie bedient sich nach wie vor des aus dem Motorradsport erworbenen Know-hows, um leistungsstarke Motoren, Antriebe, Kupplungssysteme und Einzelteile zu entwickeln. Durch den ständigen Auf- und Ausbau der Produktionsstätte ist Suter Industries heute in der Lage, sämtliche Prozesse von der Idee bis zur geprüften Kleinserie inhouse durchzuführen.

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert
Die Pharmabranche wandelt sich. Themen wie der wachsenden Onlinehandel sowie die Einführung des e-Rezepts stellen vor allem die Apotheken vor große Herausforderungen. Die Fairmed Healthcare AG gehört zu den am schnellsten wachsenden Pharmaunternehmen in Europa. Sie bietet qualitativ hochwertige Generika zu wettbewerbsfähigen Preisen und engagiert sich für die nachhaltige Arzneimittelversorgung mit fairem Handel. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Oren Weininger.

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“
Seit mehr als 150 Jahren dreht sich bei der Schneider Gruppe alles um den Transport. Heute ist das Transport- und Logistikunternehmen eine international aufgestellte Gruppe mit rund 700 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 420 Millionen CHF. André Strebel, CEO, und Daniel Girod, COO Sea der Schneider & Cie. AG mit Sitz in Basel, sprachen mit Wirtschaftsforum über ein Unternehmen, in dem es bei allen Anforderungen und Herausforderungen des Geschäfts noch um den Menschen geht.

Technikaffine Netzwerker
Vor einem Jahr übernahm Thomas Vetsch die Gramag AG, ein angesehenes Engineering- und Maschinenhandelsunternehmen aus Reiden in der Schweiz. Der CEO war immer im Maschinenbau tätig und das weltweit. Seine Erfahrung und sein Know-how will er nun nutzen, um Gramags Marktposition weiter zu festigen. Dabei besinnt er sich mit seinem Team auf das, was Gramag immer besonders gut konnte. Allerdings mit einem neuen Bewusstsein.

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft
Ob in der Industrie, Medizintechnik oder Logistik, die Noser Engineering AG mit Sitz im schweizerischen Winterthur unterstützt ihre Kunden mit umfassenden Dienstleistungen im Bereich Soft- und Hardware-Engineering und als lösungsorientierter One-Stop-Shop für IoT-Projekte. Bisher hat sie sich insbesondere in der Schweiz erfolgreich am Markt positioniert. Nun haben die IT-Experten den deutschen Markt verstärkt im Blick.

Der Ferrari unter den Pinzetten
Make-up-Artists aus der ganzen Welt sind von den Produkten der Outils Rubis SA seit Jahrzehnten begeistert. Dabei waren die Gründungsjahre des Unternehmens von ganz anderen Märkten geprägt. Geschäftsführerin Fides Baldesberger blickt im Interview mit Wirtschaftsforum anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums auf die vielseitige Unternehmensgeschichte zurück und spricht zudem über die neuen Märkte am Horizont, in denen sie sich in naher Zukunft engagieren möchte.

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“
Aus dem Appenzeller Land in die Welt: Die Schweizer Hänseler AG mit Sitz in Herisau ist in den Schweizer Bergen zu Hause. Doch das Pharma-Produktions- und -Handelsunternehmen orientiert sich zunehmend auch aufs Ausland, mit dem Ziel, international zu wachsen. Nach zwei Coronajahren mit Aufs und Abs soll es nun wieder in ruhigere Fahrwasser gehen – mit weiteren Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden.