Oesterreich

Wirtschaft in Schweiz

409 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 201 bis 210

Interview mit Philipp Schwander, CEO der Kisag AG

„Freude, die innen entsteht, nach außen tragen“

Der Rahmbläser hat die Kisag AG mit Sitz im schweizerischen Bellach bei Solothurn bekannt gemacht – nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland. Immer wieder hat sich das einstige Familienunternehmen durch Innovationen für die Küche hervorgetan. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Philipp Schwander über 75 Jahre Innovationen und Emotionen, Produkte, die Freude machen, und den Einzug der Nachhaltigkeit in die Küche.

Interview mit Rolf Nussbaumer, Chief Technical Officer der SCHURTER AG

Trend zu individuellen Lösungen

„Viele Menschen haben sicherlich ein Produkt von uns im Haus“, sagt Rolf Nussbaumer, Chief Technical Officer der SCHURTER AG. „Nur wissen sie es nicht.“ Das verwundert nicht, denn das Familienunternehmen aus dem schweizerischen Luzern ist nahezu ausschließlich im Business-to-Business-Segment tätig und beliefert seine weltweite Kundschaft mit Komponenten für den Geräteschutz, Geräteverbindungen, Schaltern, Eingabesystemen und EMV-Produkten.

Interview mit Michael M. Hartung, Geschäftsführer der HKS Fördertechnik AG

Hier kann auch hochgestapelt werden

Die Supply Chains sind mit der COVID-19-Pandemie in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Verfügbarkeit von Ware ist normalerweise eine Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft. Die HKS Fördertechnik AG aus der Schweiz, Generalimporteur und der größte Lösungsanbieter für Flurfördertechnik landesweit, unterstützt seine Kunden mit einem breiten Portfolio, einer eigenen Mietflotte und exzellentem Service dabei, ihren Lieferverpflichtungen nachzukommen.

Interview mit Serge Patamia, CEO der RINCO ULTRASONICS AG

Schneiden, schweißen und versiegeln Swiss made

Sie schneiden, schweißen und versiegeln. Die Maschinen und Werkzeuge der schweizerischen RINCO ULTRASONICS AG basieren auf der Ultraschalltechnologie und sind weltweit gefragt. Das Familienunternehmen aus Romanshorn im Kanton Thurgau hat in den 40 Jahren seines Bestehens Maßstäbe für ganze Industriezweige gesetzt. Von der Vergangenheit bis heute stehen technologische Innovationen und der Wille, den Kunden bestmögliche Lösungen zu bieten, im Fokus.

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Die Zukunft des Bezahlens – Made in Switzerland

Die COVID-19-Krise hat dem digitalen Bezahlen und dem E-Commerce einen wichtigen Impuls gegeben. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG aus der Schweiz hat ihre Wurzeln im Bereich der Prepaid Kreditkarten. Schon vor dem Ausbruch der Krise hat das Unternehmen seine Karten kontinuierlich digital in Richtung E-Accounts weiterentwickelt. Heute bietet das Unternehmen rund um seine Karten ein breites Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen an. Mit seinem kontounabhängigen Geldtransfer per App innerhalb des globalen Mastercard-Netzwerks hat das Unternehmen einen Meilenstein am Markt gesetzt.

Interview mit Serge Eggler, Leiter ecoleo / Projektleiter der Schreinerei Fust AG

Im Handwerk mit der Zeit gehen

Handwerk meets Onlineworld: Die Schreinerei Fust AG aus Wil im Schweizer Kanton St. Gallen hat entschlossen den Weg in die digitale Verkaufswelt eingeschlagen und damit bewiesen, dass Handwerk ganz schön modern sein kann. Mit ihrer Online-Schreinerei ecoleo hat sie den Nerv der Zeit und der Verbraucher getroffen. Serge Eggler, Leiter ecoleo, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie die Online-Marke Bedürfnisse befriedigt und wie einfach das Bestellen von Maßmöbeln per Klick sein kann.

Interview mit Nino Zehnder, Head of Sales, Member of the Executive Board der Beck Automation AG

Innovativ und nah am Kunden

Die Digitalisierung hat mittlerweile in alle Industriebereiche Einzug gehalten. Das Thema Industrie 4.0 beschäftigt heute sämtliche Branchen und sorgt dafür, dass Produktionsprozesse immer effizienter werden. Wenn es um die Automatisierung in der Kunststoffindustrie geht, ist die Beck Automation AG ein gefragter Ansprechpartner. Head of Sales und Member of the Executive Board Nino Zehnder verrät, wie das Schweizer Unternehmen den internationalen Markt erobert hat.

Interview mit Yves Beutler, Head of Account Management der Oskar Rüegg AG

130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Stanzen und Montieren sind die Kernkompetenzen der Oskar Rüegg AG aus Jona im Schweizer Kanton St. Gallen. Als Hersteller hochqualitativer und komplexer Stanz-Biegeteile und Baugruppen hat sich das fast 130 Jahre alte Familienunternehmen auch auf dem internationalen Markt etabliert. Der Blick ist weiterhin über die Grenzen hinaus gerichtet – in jeder Hinsicht. Das Erfolgsrezept setzt sich zusammen aus viel Know-how, der Bereitschaft zur Veränderung und einer guten Balance aus Altbewährtem und Neuem.

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte der Air-Lux Technik AG

Eine Partnerschaft mit großem Potenzial

Es ist die perfekte Kombination zweier Firmen: Die Partnerschaft zwischen der schweizerischen Air-Lux Technik AG und dem deutschen Profilhersteller und Marktführer Schüco. Das Unternehmen aus Engelburg im Kanton St. Gallen bietet die technologische Lösung, Know-How und Innovationsstärke und profitiert vom weltweiten Vertriebsnetz des deutschen Partners. ‘Swiss Made’ und ‘Made in Germany’ gehen somit Hand in Hand und tragen zum gegenseitigen Erfolg bei.

Interview mit Marina Lugova, CFO und Board Director der Synbias Pharma AG

Nicht nur Hersteller, sondern auch Dienstleister

Sie sind hochwirksam und aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. HPAPIs, die Abkürzung steht für ‘high potent active pharmaceutical ingredients’, werden vor allem in Antibiotika und Medikamenten zur Krebsbehandlung eingesetzt. Zu den führenden Herstellern dieser Substanzen gehört die schweizerische Synbias Pharma AG aus Schaffhausen.

TOP