Sauber, sicher und sehr speziell

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der der Adams Schweiz AG

Seit mehr als drei Jahrzehnten hat ADAMS ‘Wasserkraft sicher im Griff’, wie ein Claim des Schweizer Unternehmens die Kernkompetenz auf den Punkt bringt. ADAMS ist führend, wenn es um Absperrarmaturen für Wasserkraftwerke geht – international führend. Hinter dem Erfolg steckt ein Familienunternehmen, das konsequent auf bewährte Schweizer Werte wie Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovation setzt.

Schweizer Qualität weltweit gefragt

Die ADAMS Schweiz AG wurde 1972 gegründet und ist seitdem mit den Anforderungen des Marktes gewachsen. 2006 kam weiteres Know-how in die Firma und das Portfolio konnte in der Folge ausgeweitet werden. Konzentrierte man sich vorher auf Drosselklappen, bestimmten nun komplexere Aufgaben das Portfolio.

„Die Übernahme war eine weitsichtige, strategische Entscheidung“, sagt Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing. „Wir konnten uns sowohl was die Produkte als auch die internationalen Märkte betrifft, breiter aufstellen. Als hochspezialisierter Mittelständler können wir heute mit unserem Know-how und unserer Erfahrung auf dem Weltmarkt ganz vorne mitspielen.“

Schweizer Familienunternehmen, weltweit unterwegs

ADAMS steht heute für eine weltweit 350 Mitarbeiter starke internationale Firmengruppe mit Fertigungsstandorten in der Schweiz, Deutschland und den USA. In der Schweiz sind 36 Mitarbeiter tätig; die Auftragsbücher sind voll. Corona konnte der dynamischen Entwicklung bislang nichts anhaben.

„Wasserkraftwerke sind strategisch wichtig“, erklärt Andreas Roos. „Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass eine zuverlässige Stromversorgung von essenzieller Bedeutung ist. “

Man hält dicht

Armaturen und Absperrklappen, wie ADAMS sie produziert, spielen eine Schlüsselrolle, wenn es um eine zuverlässige und sichere Stromgewinnung aus Wasserkraftwerken geht. Absperr- und Drosselklappen, Kugelschieber, Kegelstrahlschieber, Druckbegrenzungsventile und Zubehör – das breite Angebot spiegelt Erfahrung und Kompetenz wider. Absperr- und Drosselklappen halten auch in kritischen Situationen absolut dicht, Kugelschieber sind auch bei höchstem Betriebsdruck zuverlässig, Kegelstrahlschieber sorgen für einen umweltgerechten Ablass des Wassers.

„Jede Anlage ist bezüglich ihrer Betriebsbedingungen individuell“, betont Andreas Roos. „Wir haben es mit sehr hohen Sicherheitsstandards und Materialanforderungen zu tun und profitieren hier sehr stark von unserer Erfahrung. Bei der Herstellung ist zum Beispiel die Prüfung des Materials und der Schweißnähte sehr wichtig. In Europa haben wir sehr hohe Standards; wir haben ein fundamentales Know-how, das über Jahre weitergeben wird und die Basis unserer Arbeit ist.“

„Wir verkaufen uns letztlich über Qualität.“ Andreas RoosLeiter Verkauf und Marketing
Andreas Roos

ADAMS steht für Quality made in Switzerland über den gesamten Fertigungsprozess – von der Auslegung über die Konstruktion bis zur Inbetriebnahme. „Qualität ist Dreh- und Angelpunkt unserer Firmenphilosophie, darüber verkaufen wir uns letztlich“, resümiert Andreas Roos.

Nachhaltig gut

Dank der Fertigungstiefe überzeugt ADAMS immer dann, wenn es besonders kompliziert und anspruchsvoll wird. Bei Spezialarmaturen für Turbinen zum Beispiel, wo Schnellschutzkappen gefragt sind, bei deren Herstellung herkömmliche Konstruktionen nicht ausreichen. Gleich hohe Qualitätsansprüche hat ADAMS an den Servicebereich; bei Revisionen, Instandsetzungen, aber auch Beratungen und Dokumentationen. Kunden wie Wasserkraftwerke oder ihre Betreibergesellschaften, aber auch große Konzerne wie GE schätzen das. Projekte werden nicht nur europaweit mit Schwerpunkt DACH-Region und Frankreich, sondern international realisiert.

Großes Potenzial sieht man insbesondere in den USA und Australien. „Wir haben einige gute Projekte in Europa und Nordamerika in der Pipeline“, so Andreas Roos. „Der Bedarf ist auf jeden Fall da. Es kommen immer wieder neue Betriebsbedingungen, auf die wir uns einstellen müssen. Wir werden uns konsequent weiterentwickeln. Es gibt neue Werkstoffe, Baugrößen ändern sich, da ist Flexibilität gefragt. Die Zahl der Anbieter, die das leisten kann, ist überschaubar. Wir beobachten den Markt, stellen uns auf seine Bedürfnisse ein und sind in der Position, neue Herausforderungen annehmen zu können.“

Auch das insgesamt positive Image von Wasserkraft wird den Schweizern zugutekommen. „In Europa und Nordamerika besteht ein enormer Erneuerungsbedarf“, erklärt Andreas Roos. „Hier bietet sich für uns riesiges Potenzial. Bezüglich der Technik ergeben sich logistische Herausforderungen, da man ja eingeschränkt ist und die Machbarkeit abschätzen muss. Wir sind auf jeden Fall offen für Opportunitäten. Wir werden auch weiterhin Mittelständler bleiben; allerdings werden wir Expansionschancen nutzen – vorsichtig und überlegt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Serneus

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Ein wichtiger Beitrag zum Erfolg der Gruppe

Interview mit Andreas Conzelmann, CEO der TRUMPF Schweiz AG

Ein wichtiger Beitrag zum Erfolg der Gruppe

Die Firma TRUMPF ist international als einer der größten Anbieter von Werkzeugmaschinen und Lasertechnik bekannt. Innerhalb von knapp einem Jahrhundert hat das Unternehmen die Technologieführerschaft erlangt und sorgt in über…

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Das könnte Sie auch interessieren

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Interview mit Shteryo Shterev, Geschäftsführer der Stadtwerke Barsinghausen GmbH

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Seit 60 Jahren stellen die Stadtwerke Barsinghausen die örtliche Wasserversorgung sicher und engagieren sich seit einem Jahrzehnt zudem im Energiesegment. Wie der Anspruch „Regional find‘ ich genial“ auch in Zeiten…

TOP