130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Interview mit Yves Beutler, Head of Account Management der Oskar Rüegg AG

„Oskar Rüegg ist ein typisches, traditionelles Schweizer KMU“, sagt Yves Beutler, Head of Account Management bei dem 1891 gegründeten Familienunternehmen. Nachdem dieses anfänglich Drahtfedern für die Textilmaschinenindustrie hergestellt hatte, verlagerte sich der Fokus aufgrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks gegen Ende des 20. Jahrhunderts auf die Automobilindustrie.

Das Unternehmen gründete in Bulgarien seine erste Tochtergesellschaft und betrat damit die große internationale Bühne. 2019 wurde ein dritter Produktionsstandort in Mexiko in Betrieb genommen. „Unser zentraler Standort befindet sich nach wie vor in der Schweiz. Von hier aus werden die Prozesse entwickelt und gemanagt, der Verkauf gesteuert und hier entwickeln und bauen wir auch die Werkzeuge“, erklärt Yves Beutler. Mit rund 350 Mitarbeitenden beliefert und betreut die Gruppe unter anderem weltweit namhafte Zulieferer der Automobilindustrie.

Mit Flexibilität durch die Corona-Zeit

Yves Beutler hat vor einem Jahr die Leitung des Bereichs Account Management übernommen und damit einen recht turbulenten Einstieg in das Unternehmen erlebt. „Die Corona-Pandemie hat schon einiges durcheinandergewirbelt. In dieser Zeit ist Flexibilität gefragt. Wir kämpfen mit kurzfristigen, nicht planbaren Veränderungen, kommen aber den Verhältnissen entsprechend gut durch diese Zeit. Für mich war sie auch lehrreich. Sie hat mich dazu veranlasst, sehr fokussiert einzusteigen“, sagt er. Ihm persönlich liegt besonders der strategische Ansatz, etwa im Hinblick darauf, wie die Märkte funktionieren, wohin sie sich entwickeln und wie sich das Unternehmen markt- und kundenseitig ausrichten sollte.

Stanzen und Montieren

„Wir stanzen und montieren Teile. Aber unsere eigentlichen Kernkompetenzen liegen in der Prozess- und Werkzeugentwicklung. Wir fokussieren uns derzeit außerdem auf das Supply Chain Management. Eine weitere wichtige Kompetenz wird zukünftig sein, Netzwerke mit unterschiedlichen Lieferanten aufzubauen. Denn wer alles selbst entwickeln und managen möchte, ist einfach nicht schnell genug“, betont Yves Beutler. Die wichtigsten Produkte von Oskar Rüegg sind aktuell kundenspezifische Kühlkörper und Spiegelblenden für die Frontscheinwerfer, unter anderem als indirekter Zulieferer von Tesla.

Für die Zukunft erwartet er eine Weiterentwicklung der Lichtquellen wie zum Beispiel Laser sowie die Forcierung alternativer Antriebstechnologien, was weitere Chancen bietet. „Unser Vorteil ist, dass wir nicht stark von der Antriebstechnologie abhängig sind“, sagt Yves Beutler.

Im Bereich Stanztechnik kommen die Kunden neben der Automobilindustrie vor allem aus der Medizintechnik, hier unter anderem im diagnostischen Bereich, und dem Home-Appliance-Markt. Großes Potenzial sieht er auf dem Gebiet der Fahrzeugelektronik inklusive Sensorentechnik. Im Montagebereich sind die Leistungen der Oskar Rüegg im Maschinenbau gefragt.

„Erfolgreich ist, wer Bestehendes weiterentwickelt und gleichzeitig Neues startet. Zwischen beidem muss es eine gute Balance geben.“ Yves BeutlerHead of Account Management
Yves Beutler

„Die Herausforderung liegt für uns darin, trotz dieser Vielfalt nicht den Fokus zu verlieren. Erfolgreich ist, wer Bestehendes weiterentwickelt und gleichzeitig Neues startet. Zwischen beidem muss es eine gute Balance geben. Daraus entsteht die notwendige strategische Agilität“, macht Yves Beutler deutlich.

Immer nah am Stanzen

Bei Oskar Rüegg ist das bereits in der Vergangenheit gut gelungen. „Man war bereit, sich zu verändern“, erklärt Yves Beutler. Ausschlaggebend für den Erfolg des Traditionsunternehmens seien aber auch das breite Kommitment der Eigentümer und die Entscheidung, zu internationalisieren. „Im Kern sind wir immer unseren Fähigkeiten treu und nah an der Stanztechnologie geblieben“, ergänzt er.

Die Unternehmenskultur des Schweizer Familienunternehmens beschreibt Yves Beutler als direkt und dynamisch und darauf ausgerichtet, den Mitarbeitern Spielräume für Entscheidungen zu geben. Er betont: „Wir sind anspruchsvoll im Hinblick auf unsere Leistungen intern und gegenüber unseren Kunden. Wir lieben die Herausforderungen.“

Nachhaltiges Wachstum

Für die Zukunft gehe es vor allem darum, trotz unterschiedlicher Kulturen ein gemeinsames Verständnis zu etablieren, um in der Lage zu sein, den stetigen Wandel mitzugehen sowie im speziellen den Entwicklungen in der Automobilindustrie gerecht zu werden. „Das Ziel ist, daraus Wachstum zu generieren, das aber nachhaltig und mit einer gewissen Stabilität“, so Yves Beutler.

Ein Augenmerk wird zukünftig darauf liegen, die Montagetätigkeiten für Dritte an den Standorten in Bulgarien und Mexiko weiter auszubauen. Über sich selbst sagt Yves Beutler: „Ich bin ein stolzer Vertreter der Schweizer Industrie. Zusammen mit einem Team am internationalen Wettbewerb teilzunehmen, motiviert mich sehr. Ich finde es spannend, Produkte mit Schweizer Identität weltweit auf die Märkte zu bringen.“ Entsprechend wichtig ist ihm, dass sich der Schweizer Standort als Kompetenzzentrum etabliert, sodass die ausländischen Standorte den Marktbedürfnissen entsprechend nachhaltig ausgebaut und weiterentwickelt werden können.

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Spannendes aus der Region Jona

Jetzt wird es bunt

Interview

Jetzt wird es bunt

Schon mal darüber nachgedacht, was in Wandfarbe so alles drin ist? Über die Menge an Chemikalien, die man sich an die Wände schmiert und dann jahrelang einatmet? In einer Zeit,…

Alles andere als schief gewickelt

Interview

Alles andere als schief gewickelt

Das Berechnen und Wickeln von Spulen, Transformatoren, Drosseln und anderen Induktivitäten ist ein Fachgebiet, das heute an den Hochschulen kaum noch unterrichtet wird. Deshalb sind die Entwickler industrieller Elektronik, in…

Pharma-Vertriebsprofi  für die Schweiz

Interview mit Thomas Wirth, CEO der BioMed AG

Pharma-Vertriebsprofi für die Schweiz

Der Handel mit Arzneimitteln ist in Europa hochreguliert, innerhalb und außerhalb der EU. Das gilt für verschreibungspflichtige Mittel genauso wie für OTC-Produkte und selbst für Nahrungsergänzungsmittel. Auch große Branchennamen setzen…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

TOP