Sachsen

Nach einem harten Strukturwandel infolge der Wiedervereinigung konnte die sächsische Wirtschaft dank besonders starker Wachstumsraten in einzelnen Industriezweigen zu westdeutschen Verhältnissen aufschließen. Dabei wird der Wirtschaftsstandort Sachsen von den Branchen Automotive, Maschinenbau, Energietechnik und Mikroelektronik besonders geprägt.

130 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 111 bis 120

Interview

Mobiler Einsatz weltweit

Besondere Umstände erfordern es, dass Röntgenuntersuchungen nicht im Krankenhaus oder in einer Praxis durchgeführt, sondern mit mobilen Geräten vorgenommen werden. Die ATOMED X-Ray GmbH bietet portable Röntgentechnik für zahlreiche Anwendungsgebiete an und hat sich mittlerweile zu einem Spezialisten am Weltmarkt etabliert, der aufgrund der mobilen Einsatzfähigkeit und der Leistungsfähigkeit seiner Produkte weltweit einzigartig ist.

Interview

Zellen mit hoher Lebensdauer und herausragender Leistung

Lithium-Ionen-Akkumulatoren gewinnen vor dem Hintergrund der Elektromobilität und der Energiewende immer mehr an Bedeutung. Ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit hängt entscheidend von den Komponenten ab, und der Bedarf an den Batteriezellen steigt stetig. Die Litarion GmbH mit Sitz in Kamenz, im Osten Deutschlands ist ein führender Hersteller von Elektroden und Separatoren für Lithium-Ionen-Batteriezellen, die sich durch eine besonders hohe Lebensdauer und Sicherheit auszeichnen. Auf Basis seiner hohen Kompetenz fertigt das Unternehmen auch großformatige Zellen, die in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommen.

Interview

Qualität auf dem Prüfstand

Einer der Grundsätze des Ingenieurwesens ist, dass man die Beschaffenheit und Belastbarkeit der Materialien, mit denen man arbeitet, genau kennen sollte. Man muss wissen, wie sich Werkstoffe bei schneller Verformung verhalten und ob sie auch schweren Bedingungen langfristig standhalten können. Diese Frage kann die Nordmetall GmbH ihren Kunden beantworten. Ob nun Metall, Kunststoff, Holz, Keramik oder sogar Sand und Gestein, die deutsche Firma prüft alle Werkstoffe, die geprüft werden sollen. Mit ihren selbstentwickelten Maschinen setzt sie genau dort an, wo der reale Prozess stattfindet, und kreiert so eine Prüfung unter realen Bedingungen.

Interview

Innovative Lösungen für Bad, Technik und Verpackung

Der klassischen Hygieneaufgabe längst entwachsen, wird dem Badezimmer wachsende Aufmerksamkeit zuteil. Im Sanitärbereich sind Innovationen gefragt, besonders wenn kleine oder schwierig geschnittene Räume zum Wohlfühlort werden sollen. Hier liegt die Stärke der deutschen Jokey Plastik Sohland GmbH mit Sitz in Sohland, Spezialist für Spiegelschränke und Badmöbel in vielen modernen Designs sowie hochwertige Dampfduschen und Infrarotkabinen. Die Fertigung technischer Kunststoffteile und Verpackungen für Food- und Non-Food-Produkte ergänzt das umfangreiche Leistungsprogramm des 1991 gegründeten Unternehmens, Tochter der Wipperfürther Jokey Group.

Interview

Niederländer setzen auf Immobilien mit Perspektive

Ob Wohnungen, Einkaufszentren oder Lagerhallen – das Portfolio der FUTURA Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH ist vielseitig. Kerngeschäft ist der Ankauf und die Verwaltung von eigenen Bestandsimmobilien mit dem Ziel, diese dauerhaft und gewinnbringend im Besitz zu halten. Der Wert des aktuellen Bestandes liegt bei mehr als 100 Millionen EUR. Das Unternehmen wurde 2006 in Leipzig von drei niederländischen Investoren gegründet, darunter die Hoenderdaell B.V. mit Sitz in Den Helder. Diese Firma ist auch für das Management und die Verwaltung der Immobilien zuständig.

Interview

Grenzen überwinden

Es hat länger gedauert als beim Strom, aber auch beim Gastransport sind alte Grenzen inzwischen überwunden. Dank der PRISMA European Capacity Platform GmbH aus Leipzig wurde der Gashandel in Europa deutlich vereinfacht. Als europäische Drehscheibe für den Gastransport sieht PRISMA auch künftig großes Potenzial darin, Grenzen zu überwinden. Das Unternehmen hat ein klares Ziel vor Augen – als die europäische Plattform für Gastransportkapazitäten schlechthin will man weitere Länder in das gemeinsame Boot holen.

Interview

Sicher verpackt mit der optimalen Schale für wertvolle Elektronik

Ohne Elektronik geht heute nichts mehr bei Geräten, Maschinen oder Fahrzeugen. Aber Elektronik ist empfindlich gegen Staub, Flüssigkeiten, Hitze oder Erschütterungen. Die apra-gerätebau GmbH & Co. KG Chemnitz hat die Lösung: Gehäuse und Schränke als sichere Hülle für hochwertige Elektronik.

Interview

Besser als das Original

Krankheiten entdecken und entsprechend behandeln – in der Diagnostik sind Ärzte auf verlässliche Messergebnisse angewiesen, die bei der weiteren Behandlung des Patienten die Richtung angeben. In den letzten Jahren hat sich bei der Herstellung und Entwicklung generischer nuklearmedizinischer Diagnostika und Therapeutika viel getan. Daran hat auch die ROTOP Pharmaka GmbH aus Dresden großen Anteil. Als einziges mittelständisches Unternehmen entwickelt und produziert ROTOP noch komplett in Deutschland.

Interview

Von Kühen und Raupen

Wenn wir heute einen Supermarkt betreten, um Lebensmittel einzukaufen, finden wir stets gut gefüllte Regale vor. Egal, welche Produkte auf unserer Einkaufsliste stehen, wir erwarten, dass sie in ausreichender Menge vorhanden sind. Dass dem auch tatsächlich so ist, haben wir nicht zuletzt den Landwirten zu verdanken. Die Multi-Agrar Claußnitz GmbH gehört zu den 20 führenden und größten landwirtschaftlichen Betrieben Deutschlands.

Interview

Nachhaltig mobil

Erdöl wird immer knapper. Biokraftstoffe dagegen wachsen nach und tragen zum Erhalt der weltweiten Energiereserven bei. Die VERBIO Vereinigte Bio-Energie AG mit Hauptsitz in Zörbig gehört zu den führenden konzernunabhängigen Anbietern solcher Kraftstoffe und setzt dabei auf ihre nachhaltige Erzeugung. So leistet das deutsche Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Schonung weltweiter Ressourcen, zur Verringerung der CO2-Emmissionen im Verkehrssektor und damit auch zum Klimaschutz.

TOP