Der Mensch im Fokus

Interview mit Roman Molch, Geschäftsführer der gevekom GmbH

Geschäftsführer Roman Molch investiert viel, um eine vertrauensvolle und harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen. So bietet die gevekom GmbH feste Verträge, Vertrauensarbeitszeit, eine betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige Firmen- und Teamevents und ein für die Mitarbeiter kostenloses Fitness-Studio, welches zu jeder Zeit genutzt werden kann.

Darüber hinaus werden Jobtickets, Betriebsfahrräder sowie unterschiedliche gesundheitsfördernde Maßnahmen angeboten. In der firmeneigenen Cafeteria wird zudem jeden Tag ein umfangreiches, hochwertiges und vor allem kostenloses Frühstück für alle bereitgestellt.

„Der Job unserer Mitarbeiter ist sehr anspruchsvoll“, sagt Roman Molch. „Sie leisten viel und deswegen möchten wir ihnen so viel wie nur möglich zurückgeben. Wir fördern ein entspanntes Betriebsklima auf Augenhöhe.“

Die Familie als Vorbild 

Geschäftsführer Roman Molch betreibt dabei nicht nur sein Geschäft mit Herz und Leidenschaft, sondern setzt auch mit seinem Führungsstil auf Menschlichkeit, Verständnis und – nicht zuletzt – Familienfreundlichkeit.

“Unsere Mitarbeiter bilden das Fundament der gevekom“, erklärt Roman Molch. „Von Führungskraft bishin zum Call Agenten, jeder hilft jedem und steht für den anderen ein.“ Der Vergleich zu einer Großfamilie ist dabei gar nicht so weit hergeholt. “Denn genau so sehe ich uns auch: als eine große Familie, die immer weiteren Zuwachs bekommt. Jeder wird bei uns herzlich aufgenommen und fürsorglich eingearbeitet. Natürlich kommt es, wie in jeder Familie, auch mal zu hitzigen Diskussionen, aber am Ende des Tages gehen wir mit einem Lächeln auseinander.”

Roman Molch
„Es muss heutzutage möglich sein, Familie und Beruf miteinander zu vereinen.“ Roman MolchGeschäftsführer

Besonders wichtig ist Roman Molch, der Vater eines Pflegekindes ist, die Familienfreundlichkeit im Unternehmen. „Es muss heutzutage möglich sein, Familie und Beruf miteinander zu vereinen“, erklärt er. „Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern eine kostenlose Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten in sogenannten Muttischichten an.“

Wachstum durch Transparenz und Menschlichkeit  

„Wir waren schon immer transparent. Bei uns kann man zuschauen und mitmachen“, so erklärt Roman Molch den Erfolg der gevekom GmbH. “Darüber hinaus sind wir umtriebig und vertriebsstark. Es macht mich stolz, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber und ein Magnet für Bewerber sind. Meine Vision ist es, unseren Mitarbeiterstamm in den kommenden Jahren auf rund 1.000 Mitarbeiter zu vergrößern. Dabei möchten wir unsere Kultur und Werte beibehalten und unsere Arbeit weiterhin mit Freude und Liebe tun.“

Unternehmenskultur nach aussen projizieren

Und der Erfolg gibt ihm recht. Seit der Gründung der gevekom im Jahr 2006 ist es ihm gelungen, das Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren.

„Das wichtigste Gut eines Call Centers sind die Mitarbeiter, die Menschen, die mit den Kunden telefonieren“, so Roman Molch weiter. „Das ist vielen Mitbewerbern nach wie vor nicht bewusst. Als Ergebnis haben sie hohe Fluktuationsraten zu verzeichnen, die zu hohen Kosten führen. Wir setzen eine Vielzahl von Mitarbeiterbindungsinstrumenten ein. Natürlich profitieren auch unsere Kunden von unserer Unternehmenskultur, denn sie haben oft, über viele Jahre hinweg, denselben  Ansprechpartner in ihrem Team.“

Dieser ganzheitliche Ansatz, den Roman Molch gegenüber seinen Mitarbeitern verfolgt, gilt demnach auch für den Umgang mit den Kunden des Unternehmens. Das Leistungsspektrum der gevekom deckt die Bereiche In- und Outbound Calls, Support, Backoffice, Projektentwicklung und -management sowie Adressgenerierung und –management ab.

Über die unternehmenseigene Sales Academy bietet die gevekom Trainings und Schulungen an. „Wir arbeiten im Grunde wie ein Outsourcing-­Partner“, so der Geschäftsführer.

Unternehmen unterschiedlichster Branchen schätzen diesen Geschäftsansatz. Die gevekom ist für namhafte Kunden aus den Bereichen Gesundheit, Lifestyle, Glücksspiel, Medien, Automobile, Finanzen und Tourismus tätig. Aufgrund der Vertriebsstärke des Unternehmens und seiner Mitarbeiter zählt seit neuestem auch ein Teleshopping­-Anbieter zum Kundenkreis.

„Hier ist vor allem eine starke Verkaufsleistung unsererseits gefragt“, erklärt Julia Domschke, Referentin für Unternehmenskommunikation. „Wir gewähren unseren Mitarbeitern und Kunden Einblicke in Live­-Schulungen auf Facebook, in denen sie in Echtzeit unsere Trainingskonzepte in Anwendung erleben können, zum Beispiel der Motivationsverkauf im Teleshopping.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Spannendes aus der Region Dresden

Test bestanden

Interview mit Martin Nicklich, Geschäftsführer der SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden

Test bestanden

Früher einer der führenden Messtechniker im Osten, heute Familienunternehmen, das mit innovativer Technologie zum Testen von Sensoren weltweit Standards setzt – die SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden blickt nicht…

Im Herzen des Herzschrittmachers

Interview mit Dr. Jens Werner, Geschäftsführer der Litronik Batterietechnologie GmbH

Im Herzen des Herzschrittmachers

Als Teil der MST-Gruppe tritt das Unternehmen Litronik aus dem Großraum Dresden als Experte für Batterietechnologie für implantierbare Herzschrittmacher, Defibrillatoren und weitere Medizinprodukte auf. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Die Vision: bezahlbarer grüner Strom

Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH

Die Vision: bezahlbarer grüner Strom

Die Energieversorgung der Zukunft soll auf erneuerbaren Energiequellen basieren. Nach Jahren des Zickzackkurses um das Thema Energiewende hat die Politik jetzt die Dringlichkeit des Themas erkannt. Auch das Verständnis der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Interview mit Renate Häßler, Country Managerin MICHELIN Connected Fleet

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Das ohnehin omnipräsente Thema Datenmanagement erhält mit den neuen Möglichkeiten der KI eine noch stärkere Dringlichkeit. Doch wie lässt sich aus der Unmenge an erhobenen Daten ein tatsächlicher Nutzengewinn generieren?…

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Die 24/7 GmbH, in der die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich zusammen mit dem deutschen ADAC Truck Service derzeit aufgeht, will die größte und beste Notrufzentrale Europas werden und…

Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Für eine optimale Windernte

Der Windkraft kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Jedes Windrad ist eine komplexe bauliche und technische Anlage, die zudem in unterschiedlichste Systeme integriert werden muss. Entsprechend erfordern die Wartung…

TOP