Mobiler Einsatz weltweit

Interview

„Wir versuchen die Röntgentechnik dorthin zu bringen, wo aus unterschiedlichen Gründen die Infrastruktur fehlt“, sagt Geschäftsführender Gesellschafter Ralf Georgi, der ATOMED X-Ray im Jahr 1990 gründete und sich als Hersteller von Röntgensystemen für die Humanmedizin etablierte.

Im nunmehr 26. Jahr des Firmenbestehens beschäftigt die Firma ATOMED X-Ray GmbH aktuell über 20 Mitarbeiter, bildet in Zusammenarbeit mit Berufsakademien in Sachsen regelmäßig Studenten der Medizintechnik aus und erwirtschaftet einen Umsatz von acht Millionen EUR, Tendenz steigend.

„Wir haben einen überschaubaren Wettbewerb, weil wir Spezialprodukte und vor allem auch Sonderlösungen herstellen, die je nach Kundenwunsch angepasst werden können“, so Ralf Georgi.

Kleiner, leichter und mobiler

ATOMED entwickelt und produziert mobile Röntgengeräte etwa für Einsätze des Militärs. „Die Geräte werden immer kleiner und leichter, aber gleichzeitig auch leistungsstärker. So haben wir es geschafft, die Leistungsfähigkeit von mobilen Systemen mit einem Gewicht von rund 350 kg in kleinere, kompaktere und noch von zwei Personen tragbare Lösungen zu integrieren, die lediglich ein Gesamtgewicht von 75 kg haben“, erklärt Ralf Georgi. „Unser erster Kunde war die Bundeswehr. Inzwischen sind andere Armeen hinzugekommen. Daneben konzentrieren wir uns auf Nischenmärkte, etwa Projekte der WHO, die unsere Geräte für Tuberkulose-Screenings in Afrika einsetzt.“

Ralf Georgi, Geschäftsführender Gesellschafter der ATOMED X-Ray
„Wir bringen Röntgentechnik in Gebiete mit schwacher oder fehlender Infrastruktur.“ Ralf GeorgiGeschäftsführender Gesellschafter

Kunden sind zudem Hilfsorganisationen, Reedereien und Betreiber mobiler Röntgendienste. Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität und Flexibilität bei geringer Baugröße aus, sodass sie überall mobil zum Einsatz kommen können. So werden sie aktuell auch in Flüchtlingslagern in Deutschland genutzt. Noch kleinere und leistungsstärkere Systeme sind das Ziel. Damit einher gehen Investitionen in neue Produktionsanlagen und die Suche nach qualifiziertem Fachpersonal.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Interview mit Bettina Voßberg, Geschäftsführerin der Packwell GmbH & Co. KG

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Die Verpackungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz sind die Schlagworte der Zukunft. Wellpappe, ein vielseitiges und vollständig recycelbares Material, gewinnt in diesem Kontext stark an Bedeutung.…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

People First – gevekom zeigt‘s allen

Interview mit Roman Molch, CEO der gevekom GmbH

People First – gevekom zeigt‘s allen

Der Fachkräftemangel ist aktuell und auch in der kommenden Zeit eine ‘der’ großen Herausforderungen für Unternehmen. Roman Molch ist CEO der gevekom GmbH, einem der größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Er…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

TOP