Mobiler Einsatz weltweit

Interview

„Wir versuchen die Röntgentechnik dorthin zu bringen, wo aus unterschiedlichen Gründen die Infrastruktur fehlt“, sagt Geschäftsführender Gesellschafter Ralf Georgi, der ATOMED X-Ray im Jahr 1990 gründete und sich als Hersteller von Röntgensystemen für die Humanmedizin etablierte.

Im nunmehr 26. Jahr des Firmenbestehens beschäftigt die Firma ATOMED X-Ray GmbH aktuell über 20 Mitarbeiter, bildet in Zusammenarbeit mit Berufsakademien in Sachsen regelmäßig Studenten der Medizintechnik aus und erwirtschaftet einen Umsatz von acht Millionen EUR, Tendenz steigend.

„Wir haben einen überschaubaren Wettbewerb, weil wir Spezialprodukte und vor allem auch Sonderlösungen herstellen, die je nach Kundenwunsch angepasst werden können“, so Ralf Georgi.

Kleiner, leichter und mobiler

ATOMED entwickelt und produziert mobile Röntgengeräte etwa für Einsätze des Militärs. „Die Geräte werden immer kleiner und leichter, aber gleichzeitig auch leistungsstärker. So haben wir es geschafft, die Leistungsfähigkeit von mobilen Systemen mit einem Gewicht von rund 350 kg in kleinere, kompaktere und noch von zwei Personen tragbare Lösungen zu integrieren, die lediglich ein Gesamtgewicht von 75 kg haben“, erklärt Ralf Georgi. „Unser erster Kunde war die Bundeswehr. Inzwischen sind andere Armeen hinzugekommen. Daneben konzentrieren wir uns auf Nischenmärkte, etwa Projekte der WHO, die unsere Geräte für Tuberkulose-Screenings in Afrika einsetzt.“

Ralf Georgi, Geschäftsführender Gesellschafter der ATOMED X-Ray
„Wir bringen Röntgentechnik in Gebiete mit schwacher oder fehlender Infrastruktur.“ Ralf GeorgiGeschäftsführender Gesellschafter

Kunden sind zudem Hilfsorganisationen, Reedereien und Betreiber mobiler Röntgendienste. Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität und Flexibilität bei geringer Baugröße aus, sodass sie überall mobil zum Einsatz kommen können. So werden sie aktuell auch in Flüchtlingslagern in Deutschland genutzt. Noch kleinere und leistungsstärkere Systeme sind das Ziel. Damit einher gehen Investitionen in neue Produktionsanlagen und die Suche nach qualifiziertem Fachpersonal.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

TOP