Maschinenbau mit langer Tradition

Interview

„Unsere Maschinen haben bis zu 1.000 Einzelteile“, verdeutlicht der Geschäftsführende Gesellschafter der Maschinenfabrik Stolpen GmbH die Komplexität der Produkte. Neben den Lade- und Silierwagen entwickelt und produziert die Maschinenfabrik Stolpen Quaderballenpressen, verschiedene Schneidrotoren und landwirtschaftliche Sondermaschinen sowie Baugruppen und Komponenten.

Dank eines umfassenden Maschinenparks und hochqualifizierten Mitarbeitern wird eine Fertigungstiefe von mehr als 50% erzielt. Die Montage in einer 60 m langen Taktstraße mit Krananlagen gehört ebenso zu den Möglichkeiten wie Schweißen, Umformen, Zerspanen, Konstruktion, Farbgebung mittels Strahlen und Pulverbeschichtung sowie Zuschnitt und Qualitätskontrolle.

Solide & familiengeführt

1993 zählte die Belegschaft 35 Beschäftigte, heute sind es rund 60. Davon arbeiten 40 in der Produktion, fünf im Maschinen- und Werkzeugbau sowie weitere fünf in Forschung, Entwicklung und Konstruktion. Der Umsatz liegt zwischen sechs und acht Millionen EUR.

„Wir sind ein klassisches Maschinenbauunternehmen und können unseren Kunden vom Einzelteil nach Zeichnung bis zur Entwicklung und Fertigung komplexer Maschinen alles anbieten“, erläutert Jens Kröhnert. Kernprodukte sind derzeit die Lade- und Silierwagen in 16 verschiedenen Typen, die von drei Kunden unter vier unterschiedlichen Marken vertrieben werden.

In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Maschinenfabrik Stolpen als klassisches familiengeführtes Unternehmen etabliert, Wachstum ohne riskante Bankkredite erzielt und viel in Belegschaft, Maschinen und Substanz investiert. Das hat sich ausgezahlt, denn mehr als die Hälfte der Produkte wird mittlerweile international verkauft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP