Maschinenbau mit langer Tradition

Interview

„Unsere Maschinen haben bis zu 1.000 Einzelteile“, verdeutlicht der Geschäftsführende Gesellschafter der Maschinenfabrik Stolpen GmbH die Komplexität der Produkte. Neben den Lade- und Silierwagen entwickelt und produziert die Maschinenfabrik Stolpen Quaderballenpressen, verschiedene Schneidrotoren und landwirtschaftliche Sondermaschinen sowie Baugruppen und Komponenten.

Dank eines umfassenden Maschinenparks und hochqualifizierten Mitarbeitern wird eine Fertigungstiefe von mehr als 50% erzielt. Die Montage in einer 60 m langen Taktstraße mit Krananlagen gehört ebenso zu den Möglichkeiten wie Schweißen, Umformen, Zerspanen, Konstruktion, Farbgebung mittels Strahlen und Pulverbeschichtung sowie Zuschnitt und Qualitätskontrolle.

Solide & familiengeführt

1993 zählte die Belegschaft 35 Beschäftigte, heute sind es rund 60. Davon arbeiten 40 in der Produktion, fünf im Maschinen- und Werkzeugbau sowie weitere fünf in Forschung, Entwicklung und Konstruktion. Der Umsatz liegt zwischen sechs und acht Millionen EUR.

„Wir sind ein klassisches Maschinenbauunternehmen und können unseren Kunden vom Einzelteil nach Zeichnung bis zur Entwicklung und Fertigung komplexer Maschinen alles anbieten“, erläutert Jens Kröhnert. Kernprodukte sind derzeit die Lade- und Silierwagen in 16 verschiedenen Typen, die von drei Kunden unter vier unterschiedlichen Marken vertrieben werden.

In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Maschinenfabrik Stolpen als klassisches familiengeführtes Unternehmen etabliert, Wachstum ohne riskante Bankkredite erzielt und viel in Belegschaft, Maschinen und Substanz investiert. Das hat sich ausgezahlt, denn mehr als die Hälfte der Produkte wird mittlerweile international verkauft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP