Maschinenbau mit langer Tradition

Interview

„Unsere Maschinen haben bis zu 1.000 Einzelteile“, verdeutlicht der Geschäftsführende Gesellschafter der Maschinenfabrik Stolpen GmbH die Komplexität der Produkte. Neben den Lade- und Silierwagen entwickelt und produziert die Maschinenfabrik Stolpen Quaderballenpressen, verschiedene Schneidrotoren und landwirtschaftliche Sondermaschinen sowie Baugruppen und Komponenten.

Dank eines umfassenden Maschinenparks und hochqualifizierten Mitarbeitern wird eine Fertigungstiefe von mehr als 50% erzielt. Die Montage in einer 60 m langen Taktstraße mit Krananlagen gehört ebenso zu den Möglichkeiten wie Schweißen, Umformen, Zerspanen, Konstruktion, Farbgebung mittels Strahlen und Pulverbeschichtung sowie Zuschnitt und Qualitätskontrolle.

Solide & familiengeführt

1993 zählte die Belegschaft 35 Beschäftigte, heute sind es rund 60. Davon arbeiten 40 in der Produktion, fünf im Maschinen- und Werkzeugbau sowie weitere fünf in Forschung, Entwicklung und Konstruktion. Der Umsatz liegt zwischen sechs und acht Millionen EUR.

„Wir sind ein klassisches Maschinenbauunternehmen und können unseren Kunden vom Einzelteil nach Zeichnung bis zur Entwicklung und Fertigung komplexer Maschinen alles anbieten“, erläutert Jens Kröhnert. Kernprodukte sind derzeit die Lade- und Silierwagen in 16 verschiedenen Typen, die von drei Kunden unter vier unterschiedlichen Marken vertrieben werden.

In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Maschinenfabrik Stolpen als klassisches familiengeführtes Unternehmen etabliert, Wachstum ohne riskante Bankkredite erzielt und viel in Belegschaft, Maschinen und Substanz investiert. Das hat sich ausgezahlt, denn mehr als die Hälfte der Produkte wird mittlerweile international verkauft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Spannendes aus der Region Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Interview mit Dr. Alexander Nerowski, Technischer Geschäftsführer und Mark Schreckenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der Nehlsen-BWB Flugzeug- Galvanik Dresden GmbH & Co. KG

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Seit dem 1. Juli 2023 bilden Dr. Alexander Nerowski und Mark Schreckenbach das Geschäftsführer-Duo der Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik GmbH & Co. KG. Mit Wirtschaftsforum sprachen sie über diesen Generationswechsel und damit…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

People First – gevekom zeigt‘s allen

Interview mit Roman Molch, CEO der gevekom GmbH

People First – gevekom zeigt‘s allen

Der Fachkräftemangel ist aktuell und auch in der kommenden Zeit eine ‘der’ großen Herausforderungen für Unternehmen. Roman Molch ist CEO der gevekom GmbH, einem der größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Er…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP