Zellen mit hoher Lebensdauer und herausragender Leistung

Interview

Mobile und stationäre Energiespeicher wie zum Beispiel Speicher für Photovoltaikanlagen im Home-Bereich, Speicher für die Windenergie, Akkumulatoren für Gabelstapler oder Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr sind nur ein paar der Anwendungsbereiche der Lithium-Ionen-Batteriezellen aus dem Hause Litarion.

„Insbesondere mit unseren Separatoren haben wir einen technologischen Vorsprung, der uns einen Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern verschafft“, sagt Dipl.-Ing. Fritz Müller, Director Marketing & Sales. „Außerdem überzeugen wir mit unserer hohen Fertigungsqualität und unseren großen Fertigungskapazitäten.“

Kompetent ausgebaut

Das Unternehmen wurde 2006 als Evonik Litarion GmbH mit dem Fokus auf der Produktion von Elektroden und Separatoren in Kamenz gegründet. Im April 2015 wurde der Betrieb, der insgesamt 170 Mitarbeiter beschäftigt, von dem kanadischen Batteriehersteller Electrovaya Inc. mit Hauptsitz in Ontario übernommen und seitdem wurde die Kompetenz von Litarion weiter ausgebaut.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

„Seit der Übernahme haben wir unsere Strategie mit dem Ziel des Ausbaus einer breiteren Kundenstruktur neu ausgerichtet“, erläutert Fritz Müller. „Außerdem können wir durch die zusätzliche Produktionskapazität auch größere Speichersysteme herstellen. Mit unseren Separatoren und Elektroden lassen sich besonders leistungsfähige und große Akkus mit hohen Speicherkapazitäten herstellen.“

Dipl.-Ing. Fritz Müller, Director Marketing & Sales der Litarion GmbH
„Insbesondere mit unseren Separatoren haben wir einen technologischen Vorsprung, der uns einen Vorteil gegenüber unseren
Mitbewerbern verschafft.“ Fritz MüllerDirector Marketing & Sales

Diese eigenen sich zum Beispiel für Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen und Elektrofahrzeuge. Die Litarion-Produkte können außerdem auch in margenstarken Anwendungen eingesetzt werden. Dazu zählen Energiespeicher für den Netzbetrieb und Microgrids, die Luft- und Raumfahrt sowie die Schiffstechnik.

Hohe Leistungsfähigkeit

Das Leistungsspektrum von Litarion besteht aus drei wesentlichen Komponenten. Die LITACELL® Lithium-Ionen-Batteriezellen haben eine höhere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien sowie kürzere Ladezeiten. Sie haben darüber hinaus eine geringe Größe und ein niedriges Gewicht und erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Dadurch amortisiert sich ihr vergleichsweise höherer Preis nach einer gewissen Zeit. Je nach Einsatzbereich und Nutzung haben die Zellen eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren und mehr.

Auch die Separatoren aus dem Hause Litarion sind einzigartig. Die SEPARION® keramischen Separatoren sind besonders temperaturbeständig und formstabil bis 250 °C, was eine besonders hohe Sicherheit garantiert, und ermöglichen die Beschleunigung der Zellfertigung durch ihre schnelle Elektrolytaufnahme. Sie werden in sämtlichen Batteriezellen des Unternehmens eingesetzt.

„Unsere LITARION® Elektroden zeichnen sich ebenfalls durch ihre besonders hohe Leistungsfähigkeit aus und haben eine hohe Fertigungsqualität durch den sehr hohen Standard des eingesetzten Herstellungsequipments“, so der Director Marketing & Sales. „Ihre Lebensdauer ist herausragend, sogar bei vollständiger Entladungstiefe.“

„Vor allem unsere Batteriezellen bieten noch viel Potenzial für besonders leistungsfähige und große Akkus.“ Fritz MüllerDirector Marketing & Sales
Dipl.-Ing. Fritz Müller, Director Marketing & Sales der Litarion GmbH

Grossformatige Zellen

Die kompletten Zellen werden bei einem zertifizierten Partner in China gefertigt. Die Kapazität der Zellformate beträgt bis zu 40 Ah und ist durch die Zusammenschaltung nach oben hin weiter skalierbar. Zusätzlich zu den mobilen und stationären Energiespeichern werden die großformatigen Zellen auch als Akkumulatoren für Gabelstapler oder für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs, wie zum Beispiel Busse oder Straßenbahnen, eingesetzt.

Die Hauptzielgruppe des Unternehmens sind Hersteller von Batteriespeichersystemen und Litarion hat das nötige Know-how und die erforderlichen Produktionskapazitäten, um auch Serienprodukte nach den individuellen Anforderungen der Kunden zu fertigen. Die hohe Fertigungsqualität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Komponenten sind dabei selbstverständlich.

Internationale Messen

Um neue Kunden zu gewinnen, setzt die Litarion GmbH auf eine vielfältige Marketingstrategie. Ein wichtiges Instrument sind internationale Messen, wie zum Beispiel die Battery Japan, EES in München oder Logimat in Stuttgart, sowie der Besuch verschiedener Kongresse und Events zum Thema Energiespeicherung.

Gerade in der Realisierung der Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien kommt es auf leistungsfähige Speicher an. Außerdem informiert der Betrieb über aktuelle Produkte und neue Entwicklungen über seine Internetpräsenz oder Presseveröffentlichungen.

Potential für die Zukunft

Geschäftsführer Sankar Das Gupta, der auch Eigner von Electrovaya ist, Sales & Marketing Director Fritz Müller und CTO Dr. André Mecklenburg sehen noch viel Potential und wollen Litarion noch weiter im Markt voranbringen.

Das kanadische Unternehmen Electrovaya Inc. verschafft dem deutschen Unternehmen Zugang zu neuen Märkten und präsentiert sich in diesem Jahr gemeinsam mit Litarion auf der Messe Logimat. Bei der Battery Japan wird sich der Betrieb mit einem deutschen Gemeinschaftsstand präsentieren.

„Qualität Made in Germany ist in Asien sehr gefragt und ich bin sicher, dass wir dort neue Kunden gewinnen können“, bemerkt Fritz Müller. „Vor allem unsere Batteriezellen bieten noch viel Potenzial für besonders leistungsfähige und große Akkus.“

Grössere Rahmenverträge in Aussicht

Derzeit liegt der Fokus des Unternehmens auf Deutschland und viele Kunden kommen aus dem öffentlichen Nahverkehr. Es kommen jedoch auch zunehmend Aufträge aus dem Ausland.

Electrovaya konnte bereits schon jetzt einen größeren Auftrag aus Amerika erreichen und ist Litarion damit zuvorgekommen. Doch es sind noch weitere größere Rahmenverträge in Aussicht, über die Litarion dann nach Abschluss in weiteren Pressemitteilungen berichten wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Bautzen

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

Das könnte Sie auch interessieren

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

TOP