Urlaub in Deutschland liegt wieder voll in Trend. Aufgrund seiner vielfältigen Landschaften und den hohen Standards entscheiden sich vor allem deutsche Gäste immer häufiger für den Urlaub im eigenen Land als Alternative zur Auslandreise. Die AHORN Hotels & Resorts befinden sich in den reizvollsten Gegenden Deutschlands und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Hotelgruppen des Landes. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer und Inhaber Michael Bob darüber, warum der Aufenthalt in seinen Hotels & Resorts so einzigartig ist.
Berlin ist bekannt als Start-up-Hub und bei deutschen wie ausländischen Unternehmensgründern besonders beliebt – eine Erfolgsgeschichte, die nicht allein im außergewöhnlichen Lebensgefühl der modernen Hauptstadt begründet ist. Denn in Berlin gehen Forschung und Entwicklung Hand in Hand mit innovativem Unternehmertum, während der außergewöhnliche Pull-Faktor die talentiertesten Fachkräfte aus aller Welt anzieht: ideale Voraussetzungen für eine pulsierende Dienstleistungsmetropole.
192 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 141 bis 150
Urlaub in Deutschlands einzigartigen Naturlandschaften
25.09.2018
Schnittstelle von analog und digital
25.09.2018
Vor mehr als 20 Jahren als Jakobs Event Management gegründet, hat sich die Berliner Kommunikationsagentur prio Event Management GmbH organisch weiterentwickelt. Sie entwirft Konzepte für Events unterschiedlichster Art und setzt diese auch um, aus Ideen werden komplette Projekte. Als Schnittstelle von analoger und digitaler Welt nutzt die Agentur modernste Technologie als Mehrwert für ihre Kunden. Wirtschaftsforum sprach mit Gründer und Geschäftsführer Thorsten Jakobs.
Tabuthema Tod: „Menschen werden mit vielen Fragen allein gelassen, die wir beantworten.“
30.08.2018
Immer mehr Dinge des täglichen Lebens werden online erledigt – vom Banking bis zum Einkauf. Die Planung der Beerdigung bei Verlust eines Angehörigen schien indes davon ausgenommen zu sein. Bisher. Denn seit vor wenigen Jahren das digitale Bestattungshaus mymoria in Berlin eröffnet wurde, haben Angehörige die Möglichkeit, die Zeremonie in den eigenen vier Wänden online und bei voller Kostentransparenz zu planen – bundesweit. Das Konzept findet großen Anklang und das Unternehmen selbst konnte seither einflussreiche Investoren gewinnen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gründer und Geschäftsführer Björn Wolff über die Notwendigkeit von mehr Transparenz in der Bestattungskultur, die Enttabuisierung des Themas Tod und über die Fähigkeit, Antworten zu geben, wo sie gebraucht werden.
Gäste nicht nur zufrieden stellen, sondern sie begeistern
15.08.2018
Die großen Namen innerhalb der Hotelbranche verfügen seit jeher über eine ganz eigene Magie. Dazu gehört natürlich auch Waldorf Astoria. Seit 2013 verfügt die Luxushotelkette mit dem Waldorf Astoria Berlin über ein erstes Haus in Deutschland. Wirtschaftsforum sprach mit Hoteldirektor Gregor Andréewitch über Alleinstellungsmerkmale, Werte und die Antizipation von Gästewünschen.
Der perfekte Berater per Mausklick
14.08.2018
Ein neues Projekt steht an und kein Berater ist in Sicht? Die Suche nach einem freiberuflichen Unternehmensberater oder Industrieexperten kann nun ganz einfach über die Plattform „COMATCH“ erledigt werden. Dr. Christoph Hardt verrät im Interview mit Wirtschaftsforum wie dies funktioniert, wie er auf die Idee dazu kam und welche Pläne er mit seinem Unternehmen für die Zukunft hat.
Digitale Geldanlage möglichst vielen Anlegern zugänglich machen
10.08.2018
Künstliche Intelligenz in der Geldanlage – zumindest was das Medieninteresse angeht, haben sich die Robo-Advisor einen Platz unter den Schlagzeilen der Finanzressorts gesichert. Etwas zögerlicher reagieren die deutschen Sparer auf die neue, digitale Anlageform. Neben dem Vertrauen in den Algorithmus, fehlt es häufig auch an der geforderten Einstiegsinvestition von 5.000 bis 10.000 EUR. Das möchte Gerald Klein mit seinem Unternehmen growney ändern. Wie seine Strategie genau aussieht, hat er im Interview mit Wirtschaftsforum verraten.
Wir erleben derzeit eine Wiedergeburt des Geschichtenerzählens im digitalen Zeitalter
27.07.2018
In Zeiten in denen Menschen kaum mehr Zeit haben ein Buch zu lesen, greifen viele vermehrt auf Hörbücher oder auch Hörspiele zurück, um dem Alltag zu entfliehen und in andere Welten abtauchen zu können. Einer der größten Anbieter im Bereich Hörbücher ist Audible. Nils Rauterberg erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum was Audibles Angebot so besonders macht, ob stationärer Handel und E-Commerce eine gemeinsame Zukunft haben und welchen Einfluss Amazon als Muttergesellschaft auf das Unternehmen hat.
Flaconi – Die Welt der Düfte einfach zu sich nach Hause bestellt
17.07.2018
Das Start-up Flaconi hat in kürzester Zeit eine Erfolgsgeschichte durchlaufen. Durch den Investor ProSiebenSat.1 hat Flaconi es zur Nummer zwei in Deutschland auf dem Beauty-Markt gebracht. Thomas Faschian erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum das Erfolgskonzept seines Unternehmens, wie sie den Kunden ein echtes Beauty-Erlebnis bieten und wie sie die Zukunft des stationären Handels sehen.
Junge Produkte auf dem Sprung in den Einzelhandel
05.04.2018
Der Berliner Testmarkt ist kein Supermarkt wie jeder andere: Zum Verkauf stehen Produkte von Start-ups, die noch nicht ihren Weg in den flächendeckenden Handel gefunden haben. Das vor Ort erhobene Feedback der Kunden dient als wertvoller Input zur Weiterentwicklung der Produkte und ihrer Vermarktung. Wirtschaftsforum sprach mit Dr. Anke Skopec, Inhaberin des am Projekt beteiligten Berliner Instituts für Innovationsforschung, über die innovative Geschäftsidee des Gründungsteams, die Auswahl des Sortiments und Disruptionen im Handel.
Sichtweise auf Bio umkehren: Konventionelle Produkte sind zu billig!
20.03.2018
Bio-Produkte sind schon längst in vielen Küchen angekommen. Was früher nur im Reformhaus zu finden war, gibt es heute im Supermarkt. Aber Bio ist nicht gleich Bio, oder doch? Wirtschaftsforum hat sich mit Georg Kaiser, Geschäftsführer der BIO COMPANY GmbH, getroffen. Das Motto seines Unternehmens lautet „Die natürlichen Supermärkte“. Im Gespräch äußerte sich Georg Kaiser zur aktuellen Situation im Handel, dem falschen Blick auf Produktpreise und weshalb es bis zum kompletten Unverpackt-Supermarkt noch etwas dauern kann.
