Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Eolane SysCom ist Inbegriff für Erfahrung und Kompetenz rund um die Bestückung von Leiterplatten. „Wir kaufen Rohleiterplatten ein, bestücken sie nach Kundenwunsch und können schnell und flexibel reagieren“, resümiert Geschäftsführer Michael Wilding. „Dazu gehören auch Dienstleistungen wie das Testen verschiedener Funktionen, das Reparieren von Baugruppen sowie das kundenspezifische Verpacken. Zudem brachten Reparaturen und das Bergen von Bauteilen eine neue Dynamik; wir können sensible Bauteile von alten Baugruppen und Leiterplatten herunternehmen und refurbishen.“

Eolane SysCom ist eines von 13 Tochterunternehmen der französischen Eolane-Gruppe und richtet den Fokus auf kleinere und mittlere Losgrößen. Kernmarkt ist die DACH-Region. 54 Mitarbeiter sind in Berlin tätig, der Umsatz lag zuletzt bei sechs Millionen EUR. „Die Gruppe ist einer der Top 10-Bestücker Europas“, so Michael Wilding. „Auch hier in Berlin konnten wir uns trotz vieler Wettbewerber einen sehr guten Ruf erarbeiten und verzeichnen aktuell ein stabiles Wachstum mit alten und neuen Kunden.“

Neuer Kurs, bewährtes Team

Der positive Kurs ist auch das Ergebnis einer Neustrukturierung. „2019, deutlich vor Corona, ist das Geschäft eingebrochen“, so Michael Wilding. „Aufträge gingen zurück, Kunden waren unzufrieden. Der Standort wurde daraufhin neu besetzt. Als ich im August 2021 ins Unternehmen kam, fand ich ein exzellentes, erfahrenes Team vor. Meine Aufgabe war es, dieses Team zusammenzubringen, das Know-how auf die Straße zu bringen und neue Kunden zu gewinnen. Kundenbetreuung ist ein zentrales Thema und Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg. Unser Ziel ist deshalb, Liefertermine zu halten, die Qualität zu sichern und mit den Kunden zu reden.“

Investitionen in morgen

Das Konzept ging auf – auch dank umfassender Investitionen. 2022 investierte Eolane SysCom 350.000 EUR, dieses Jahr 650.000 EUR. In der Fertigung ist jede Baugruppe rückverfolgbar, was das Unternehmen auch für Baugruppen in Anwendungen wie Medizintechnik zu einem zuverlässigen Partner macht. Dank neuer Bestückungsautomaten kann die Effizienz gesteigert werden. „Die Bauteile werden immer kleiner und sensibler, deshalb muss der Maschinenpark entsprechend aufgestellt sein. Unser Leistungsspektrum wird abgerundet mit der Erweiterung unseres Integrationsbereiches zum Bau kompletter Geräte und tiefgründigem Testen von Baugruppen“, so Michael Wilding. „Wir hoffen, dank unserer Neuaufstellung den Umsatz step by step steigern zu können und in den nächsten Jahren die 10-Millionen-EUR-Grenze zu erreichen.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Interview mit Kai Gilbert, Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Die Grenzen des physikalisch Machbaren sind für Kai Gilbert Alltagsgeschäft – darin liegt für den Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH auch ein wesentlicher Grund für den nachhaltigen Erfolg…

Sicherheit – next level

Interview mit Andreas Ciborius und Thilo Leuthner, Geschäftsführer CIBORIUS Security & Service Solutions GmbH

Sicherheit – next level

Die Welt ändert sich und mit ihr die Herausforderungen. Das gilt auch für die Sicherheitsbranche. Roboter, die zur Objektüberwachung eingesetzt werden, sind längst Standard. Zumindest für die CIBORIUS Security &…

Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Auf der sicheren Seite

Sicherheit hat einen Namen: Die B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH ist ein führender Anbieter von Sicherheits- und Datentechnik und nicht nur an ihrem Standort Berlin eine feste Größe der Branche.…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

TOP