Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Eolane SysCom ist Inbegriff für Erfahrung und Kompetenz rund um die Bestückung von Leiterplatten. „Wir kaufen Rohleiterplatten ein, bestücken sie nach Kundenwunsch und können schnell und flexibel reagieren“, resümiert Geschäftsführer Michael Wilding. „Dazu gehören auch Dienstleistungen wie das Testen verschiedener Funktionen, das Reparieren von Baugruppen sowie das kundenspezifische Verpacken. Zudem brachten Reparaturen und das Bergen von Bauteilen eine neue Dynamik; wir können sensible Bauteile von alten Baugruppen und Leiterplatten herunternehmen und refurbishen.“

Eolane SysCom ist eines von 13 Tochterunternehmen der französischen Eolane-Gruppe und richtet den Fokus auf kleinere und mittlere Losgrößen. Kernmarkt ist die DACH-Region. 54 Mitarbeiter sind in Berlin tätig, der Umsatz lag zuletzt bei sechs Millionen EUR. „Die Gruppe ist einer der Top 10-Bestücker Europas“, so Michael Wilding. „Auch hier in Berlin konnten wir uns trotz vieler Wettbewerber einen sehr guten Ruf erarbeiten und verzeichnen aktuell ein stabiles Wachstum mit alten und neuen Kunden.“

Neuer Kurs, bewährtes Team

Der positive Kurs ist auch das Ergebnis einer Neustrukturierung. „2019, deutlich vor Corona, ist das Geschäft eingebrochen“, so Michael Wilding. „Aufträge gingen zurück, Kunden waren unzufrieden. Der Standort wurde daraufhin neu besetzt. Als ich im August 2021 ins Unternehmen kam, fand ich ein exzellentes, erfahrenes Team vor. Meine Aufgabe war es, dieses Team zusammenzubringen, das Know-how auf die Straße zu bringen und neue Kunden zu gewinnen. Kundenbetreuung ist ein zentrales Thema und Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg. Unser Ziel ist deshalb, Liefertermine zu halten, die Qualität zu sichern und mit den Kunden zu reden.“

Investitionen in morgen

Das Konzept ging auf – auch dank umfassender Investitionen. 2022 investierte Eolane SysCom 350.000 EUR, dieses Jahr 650.000 EUR. In der Fertigung ist jede Baugruppe rückverfolgbar, was das Unternehmen auch für Baugruppen in Anwendungen wie Medizintechnik zu einem zuverlässigen Partner macht. Dank neuer Bestückungsautomaten kann die Effizienz gesteigert werden. „Die Bauteile werden immer kleiner und sensibler, deshalb muss der Maschinenpark entsprechend aufgestellt sein. Unser Leistungsspektrum wird abgerundet mit der Erweiterung unseres Integrationsbereiches zum Bau kompletter Geräte und tiefgründigem Testen von Baugruppen“, so Michael Wilding. „Wir hoffen, dank unserer Neuaufstellung den Umsatz step by step steigern zu können und in den nächsten Jahren die 10-Millionen-EUR-Grenze zu erreichen.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Die Evolution der Smart Factory

Interview mit Alfred Pammer, Prokurist/Leiter Vertrieb und Marketing der cts GmbH

Die Evolution der Smart Factory

Nachdem der Automatisierungsspezialist cts GmbH aus dem südbayerischen Burgkirchen bereits erfolgreich intelligente Automatisierungslösungen für Lageranwendungen unter dem Leitmotiv ‘Smart Warehouse’ entwickelt und umgesetzt hat, geht er nun den nächsten logischen…

Spannendes aus der Region Berlin

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Interview mit Ralf Meißner, Geschäfsführer der SSR Schadstoffsanierung Rostock GmbH

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Auf den ersten Blick scheinen Schadstoffsanierungen und der Abbruch von Gebäuden nicht unbedingt mit sozialer Verantwortung zu tun zu haben. Auf den zweiten sehr wohl, hat man nämlich das Wohl…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Interview mit Kai Gilbert, Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Die Grenzen des physikalisch Machbaren sind für Kai Gilbert Alltagsgeschäft – darin liegt für den Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH auch ein wesentlicher Grund für den nachhaltigen Erfolg…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Interview mit Renate Häßler, Country Managerin MICHELIN Connected Fleet

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Das ohnehin omnipräsente Thema Datenmanagement erhält mit den neuen Möglichkeiten der KI eine noch stärkere Dringlichkeit. Doch wie lässt sich aus der Unmenge an erhobenen Daten ein tatsächlicher Nutzengewinn generieren?…

Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Für eine optimale Windernte

Der Windkraft kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Jedes Windrad ist eine komplexe bauliche und technische Anlage, die zudem in unterschiedlichste Systeme integriert werden muss. Entsprechend erfordern die Wartung…

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Die 24/7 GmbH, in der die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich zusammen mit dem deutschen ADAC Truck Service derzeit aufgeht, will die größte und beste Notrufzentrale Europas werden und…

TOP