Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Eolane SysCom ist Inbegriff für Erfahrung und Kompetenz rund um die Bestückung von Leiterplatten. „Wir kaufen Rohleiterplatten ein, bestücken sie nach Kundenwunsch und können schnell und flexibel reagieren“, resümiert Geschäftsführer Michael Wilding. „Dazu gehören auch Dienstleistungen wie das Testen verschiedener Funktionen, das Reparieren von Baugruppen sowie das kundenspezifische Verpacken. Zudem brachten Reparaturen und das Bergen von Bauteilen eine neue Dynamik; wir können sensible Bauteile von alten Baugruppen und Leiterplatten herunternehmen und refurbishen.“

Eolane SysCom ist eines von 13 Tochterunternehmen der französischen Eolane-Gruppe und richtet den Fokus auf kleinere und mittlere Losgrößen. Kernmarkt ist die DACH-Region. 54 Mitarbeiter sind in Berlin tätig, der Umsatz lag zuletzt bei sechs Millionen EUR. „Die Gruppe ist einer der Top 10-Bestücker Europas“, so Michael Wilding. „Auch hier in Berlin konnten wir uns trotz vieler Wettbewerber einen sehr guten Ruf erarbeiten und verzeichnen aktuell ein stabiles Wachstum mit alten und neuen Kunden.“

Neuer Kurs, bewährtes Team

Der positive Kurs ist auch das Ergebnis einer Neustrukturierung. „2019, deutlich vor Corona, ist das Geschäft eingebrochen“, so Michael Wilding. „Aufträge gingen zurück, Kunden waren unzufrieden. Der Standort wurde daraufhin neu besetzt. Als ich im August 2021 ins Unternehmen kam, fand ich ein exzellentes, erfahrenes Team vor. Meine Aufgabe war es, dieses Team zusammenzubringen, das Know-how auf die Straße zu bringen und neue Kunden zu gewinnen. Kundenbetreuung ist ein zentrales Thema und Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg. Unser Ziel ist deshalb, Liefertermine zu halten, die Qualität zu sichern und mit den Kunden zu reden.“

Investitionen in morgen

Das Konzept ging auf – auch dank umfassender Investitionen. 2022 investierte Eolane SysCom 350.000 EUR, dieses Jahr 650.000 EUR. In der Fertigung ist jede Baugruppe rückverfolgbar, was das Unternehmen auch für Baugruppen in Anwendungen wie Medizintechnik zu einem zuverlässigen Partner macht. Dank neuer Bestückungsautomaten kann die Effizienz gesteigert werden. „Die Bauteile werden immer kleiner und sensibler, deshalb muss der Maschinenpark entsprechend aufgestellt sein. Unser Leistungsspektrum wird abgerundet mit der Erweiterung unseres Integrationsbereiches zum Bau kompletter Geräte und tiefgründigem Testen von Baugruppen“, so Michael Wilding. „Wir hoffen, dank unserer Neuaufstellung den Umsatz step by step steigern zu können und in den nächsten Jahren die 10-Millionen-EUR-Grenze zu erreichen.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Berlin

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Interview mit Kai Gilbert, Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Die Grenzen des physikalisch Machbaren sind für Kai Gilbert Alltagsgeschäft – darin liegt für den Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH auch ein wesentlicher Grund für den nachhaltigen Erfolg…

Sicherheit – next level

Interview mit Andreas Ciborius und Thilo Leuthner, Geschäftsführer CIBORIUS Security & Service Solutions GmbH

Sicherheit – next level

Die Welt ändert sich und mit ihr die Herausforderungen. Das gilt auch für die Sicherheitsbranche. Roboter, die zur Objektüberwachung eingesetzt werden, sind längst Standard. Zumindest für die CIBORIUS Security &…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP