Veränderung leicht gemacht

Interview mit Dr. Gero Decker, CEO und Geschäftsführender Gesellschafter der Signavio GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Decker, bitte stellen Sie Ihr Unternehmen kurz vor.

Dr. Gero Decker: Signavio bietet webbasierte Software-Lösungen im Bereich Business Process Management an. Unsere Zentrale befindet sich in Berlin, gleichzeitig betreiben wir Niederlassungen in den USA, Singapur, Australien, Frankreich, Großbritannien und in der Schweiz. Die Umsatzentwicklung ist überaus positiv: Wir befinden uns auf einem steilen Wachstumskurs.

Wirtschaftsforum: Wie sehen die Software-Lösungen von Signavio im Einzelnen aus?

Dr. Gero Decker: Unsere Cloud-Software trägt den vielsagenden Namen Business Transformation Suite. Sie dient vor allem dem kollaborativen Prozess- und Entscheidungsmanagement. Dabei geht es zum einen darum, möglichst viele Mitarbeiter eines Unternehmens einzubinden, um die kollektive Intelligenz einer Organisation zu nutzen. Zum anderen ermöglicht unser modulares System datengestützte Berechnungen, beispielsweise für Prognosen und Simulationen. Wir sind spezialisiert auf die Visualisierung geschäftlicher Abläufe. So helfen wir Unternehmen und Institutionen dabei, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das Besondere daran: Die Software wird von uns als Mietmodell angeboten. Der Kunde zahlt also nur für das, was er auch tatsächlich nutzt.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihren Kundenstamm beschreiben?

Dr. Gero Decker: In unserer knapp zehnjährigen Geschäftstätigkeit haben wir mit rund 1.200 Kunden zusammengearbeitet. Typischerweise sind das große und mittlere Unternehmen mit nicht weniger als 200 Mitarbeitern. Dabei sind wir auf keine bestimmte Branche festgelegt. Die meisten unserer Kunden sind im Bereich Banken und Versicherungen sowie in der produzierenden Industrie angesiedelt. Wir haben aber auch viele Kunden aus den Feldern Energie, Telekommunikation, Handel und Logistik sowie mehrere Universitäten.

Wirtschaftsforum: In welchem Marktumfeld bewegen Sie sich?

Dr. Gero Decker: In Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören wir zu den führenden Unternehmen. Hier konkurrieren wir mit Firmen wie IBM oder der Software AG. Mit 15 bis 20% wächst der Markt für Business Process Management überproportional stark. Genau da liegt unsere Chance, denn wir helfen Unternehmen dabei, mit Veränderungen zurechtzukommen. Und die Geschwindigkeit, mit der Veränderungen eintreten, hat sich in den letzten Jahren um ein Vielfaches erhöht. Veränderung an sich ist zu einem Dauerzustand geworden, und wie ein Unternehmen darauf reagiert, entscheidet über seinen wirtschaftlichen Erfolg.

Wirtschaftsforum: Wie geht ein Software-Unternehmen wie Ihres mit dem in der Branche herrschenden Fachkräftemangel um?

Dr. Gero Decker: Das ist in der Tat eine Herausforderung, die wir bei fast jeder zu besetzenden Stelle zu spüren bekommen. Dennoch stehen wir hier sehr gut da: Gerade erst wurden wir von kununu zum zweitbesten Arbeitgeber Berlins gekürt! Wir rekrutieren vor allem junge Leute und sind an allen wichtigen Hochschulen präsent. Ich halte selbst Vorlesungen und betreue Bachelor- und Masterarbeiten. Da ist es natürlich wenig verwunderlich, dass der Altersdurchschnitt unserer Mitarbeiter in Berlin knapp unter 30 Jahren liegt. Aber Alter hin oder her: Uns ist wichtig, dass wir jedem Einzelnen unserer Mitarbeiter eine hohe Wertschätzung entgegenbringen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Pläne für die kommenden Jahre aus?

Dr. Gero Decker: Unser Ziel ist es, eines der führenden Software-Häuser Europas zu werden. Dafür machen wir konsequent einen Schritt nach dem anderen. Derzeit beträgt unser Auslandsgeschäft bereits über 50%. Aber das darf gerne noch mehr werden!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Berlin

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP