Blutsgeschwister GmbH

Interview mit Karin Ziegler, Gründerin und Head of Design der Blutsgeschwister GmbH

Wirtschaftsforum: Haben Sie früher viel Karl May gelesen oder wie sind Sie auf den Namen Blutsgeschwister gekommen?

Karin Ziegler: Die Marke sollte einen deutschsprachigen Namen bekommen, der ein Stück weit widerspiegelt, was die Kundinnen empfinden, wenn sie unsere Kleidung tragen: eine tiefe Verbundenheit im Geiste zwischen ganz besonderen Persönlichkeiten, also eine Art textilen Blutsschwur. Blutsgeschwister Mode ist mehr als nur Kleidung, jedes Teil hat eine Geschichte und wurde mit außerordentlich viel Liebe kreiert. Tatsächlich habe ich außer den Filmen mit Pierre Brice wenig Berührungspunkte mit Karl May. Der Blutsschwur zwischen Winnetou und Old Shatterhand ist im Grunde eine Eselsbrücke, um den Markennamen Blutsgeschwister Markenfremden zu erklären.

Wirtschaftsforum: Ihre Kreationen sind bunt, außergewöhnlich und haben lustige Namen. Woher nehmen Sie die Inspiration dazu?

Karin Ziegler: Meine Fantasie geht regelmäßig mit mir durch, ich bin eine textile Geschichtenerzählerin. Mode zu entwerfen, die so schon am Markt zu finden ist oder sich ausschließlich nach kurzlebigen Trends richtet, kam für mich nicht in Frage. Wir leben in einem Land, in dem gefühlte sechs Monate im Jahr die Sonne nur verschleiert zu sehen ist. Um dem Schleier über dem Gemüt entgegenzuwirken, kreiere ich Mode, die die Lebenslust weckt, die der individuellen Persönlichkeit Raum und eine Bühne gibt und einfach dazu einlädt, aus jedem Tag etwas ganz Besonderes zu machen. Ich möchte Mode machen, die meine Kunden und auch ich selbst leidenschaftlich gerne trage, und die sich eindeutig abhebt vom Alltagsgrau.

Wirtschaftsforum: Ihr Label ist spezialisiert auf Frauen- und Kindermode. Planen Sie, sich künftig auch den Herren der Schöpfung zu widmen?

Karin Ziegler: Unsere Herrenkollektion gab es vom ersten Tag an, sie befindet sich momentan in einer Art Dornröschenschlaf. Männer haben einfach grundlegend andere Bedürfnisse sich zu kleiden als Frauen. Wir verwenden momentan all unsere Ressourcen darauf, die Damenkollektion auszubauen. Zwischenzeitlich gibt es hin und wieder unsere limitierten und sehr langlebigen Hemden für den Blutsbruder.

Karin Ziegler
„Meine Fantasie geht regelmäßig mit mir durch, ich bin eine textile Geschichtenerzählerin.“ Karin ZieglerGründerin und Head of Design

Wirtschaftsforum: Auf Ihrer Webseite steht, dass Sie keinen Trends folgen, jedoch sind Sie 2016 von Stuttgart nach Berlin gezogen, in dem es bereits mehr als 2.500 Modelabels gibt. Sind Sie da nicht dem Trend „Berlin“ gefolgt?

Karin Ziegler: Seit 2016 sind wir vor allen Dingen als Firma an einen gemeinsamen Standort gezogen, weil das vom wirtschaftlichen Aspekt und der gemeinsamen Unternehmensentwicklung sinnvoller ist. Der Kreationsbereich ist bereits seit 2008 in Berlin angesiedelt, einfach weil Berlin eine unglaublich inspirierende Stadt ist, natürlich spielten auch persönliche Gründe eine Rolle. Insofern ist der Trend eher uns gefolgt.

Wirtschaftsforum: Immer mehr Kunden setzen auf Fairtrade und Nachhaltigkeit. Was tun Sie, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden?

Karin Ziegler: Das ist in der Tat ein bedeutendes Thema für uns, in das wir viel Zeit und Geld investieren. Seit 2013 sind wir Mitglied der Fairwear Foundation, die uns darin unterstützt, laufend die Verbesserung der sozialen Bedingungen in unseren Produktionsstätten voranzubringen. Der gesamte Entwicklungs- und Produktionsprozess unterliegt unseren Nachhaltigkeitsrichtlinien, die eine faire und sorgsame Behandlung von Mensch, Umwelt und Ressourcen zu Grunde legt.

Interview: Sarah Urquhart

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Interview mit Ali-Moussa Khoder, Geschäftsführer und Rana Al-Shibli, Assistenz der Geschäftsleitung der Hauptstadt Glanz GmbH

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Hauptstadt Glanz ist mehr als nur ein Reinigungsunternehmen. Mit innovativen Ansätzen zur Integration von Flüchtlingen und benachteiligten Arbeitnehmern beweist die Firma mit 502 Mitarbeitern (davon 120 Flüchtlinge und 59 Mitarbeiter…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP