Die Sonne für Afrika mobil machen

Interview mit Thomas Duveau, Chief Strategy Officer der Mobisol GmbH

Firmengründer und CEO Thomas Gottschalk hatte 2010 die Idee zu einer dezentralen und ökologisch sauberen Stromerzeugung für die vielen Haushalte in Ostafrika, die nicht oder nur unzureichend an das Stromnetz angeschlossen sind. Ein Jahr später nahm das Pilotprojekt seinen Betrieb auf.

Bezahlung per Handy

Seither hat Mobisol mehr als 100.000 Anlagen mit einer Leistung von durchschnittlich je 100 W verkauft und 500.000 Menschen mit einer ökologisch nachhaltigen Stromversorgung ausgestattet. „Die Menschen in Ostafrika haben in der Regel kein Bankkonto. Daher haben wir ein passendes Finanzierungsmodell entworfen“, sagt Thomas Duveau.

Die Menschen leisten ihre monatlichen Raten ganz einfach vom Handy aus. Die Anlagen selbst sind mit SIM-Karten ausgestattet und erlauben so ein Remote Monitoring und die Fernwartung von Berlin aus. „Der Klimawandel kommt nicht irgendwann, sondern ist schon längst da“, betont Thomas Duveau.

Um die Wasserversorgung in von Dürren betroffenen Regionen zu gewährleisten, hat Mobisol spezielle Solarwasserpumpen entwickelt und auf den Markt gebracht. Außerdem hat das Unternehmen größere Solarsysteme entwickelt, die sogar Schweißgeräte mit Energie versorgen können.

„Das macht Mobisol aus: Das Erkennen eines echten Bedarfs, der wirklichen Probleme vor Ort, um dann schnell gemeinsam mit den betroffenen Menschen die passenden Lösungen zu entwickeln und zu liefern“, ist Thomas Duveau begeistert von der Geschäftsidee. Dieser Gedanke treibt ihn auch ganz persönlich an.

„Ich will echte Probleme lösen und nicht mein Arbeitsleben verbringen, ohne etwas Reales zu leisten.“ Dennoch ist Mobisol kein Non-Profit-Unternehmen. „Wir sind unglaublich schnell gewachsen. Dennoch liegt die Marktdurchdringung noch unter 10%. Insofern besteht noch großer Bedarf“, sagt Thomas Duveau.

Das Gros der inzwischen 700 festen und einigen hundert freien Mitarbeiter von Mobisol ist in Kenia, Tansania und Ruanda beschäftigt. Der Jahresumsatz lag 2016 bei 35 Millionen EUR.

„Mit Technologie aus Deutschland schaffen wir eine exportierte Energiewende, die von unten kommt.“ Thomas DuveauChief Strategy Officer

„Wir bieten nicht nur die größten Anlagen, sondern liefern all das, was man auch in einem Haushalt mit Stromnetz vorfindet“, nennt Thomas Duveau ein Alleinstellungsmerkmal von Mobisol. Noch sind 90% der Kunden Privathaushalte. Doch kleinere Läden oder Werkstätten gewinnen an Bedeutung.

Internes Seminarzentrum

In Sachen Mitarbeitergewinnung setzt Mobisol auf eigene Ausbildung in Afrika vor Ort. „Dafür haben wir eigens die Mobisol-Akademie gegründet, quasi als internes Seminarzentrum.“ Auch regional stehen die Zeichen bei Mobisol auf weitere Expansion. „Wir haben weitere Länder im Fokus, wie die Elfenbeinküste, Nigeria und Äthiopien“, so der Chefstratege des Unternehmens.

Wo Mobisol am Ende tätig wird, hängt von den Partnern vor Ort ab. „Bei unserer künftigen Expansion in weitere Länder Afrikas wird es vor allem darum gehen, geeignete Partner vor Ort zu finden, um unser Ziel umsetzen zu können“, ist Thomas Duveau Realist. So plant Mobisol, die eigenen Entwicklungen in Form von Lizenzen zur Verfügung zu stellen. „Wir kennen uns vor Ort nur so gut aus wie unsere Partner.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

TOP