Baden-Württemberg

Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.

743 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 511 bis 520

Interview mit Dr.-Ing. Stefan Scheringer, Geschäftsführer der MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Spül- und Hygienetechnik nach Maß

Vor allem in Hotels, der Gastronomie, in Senioren- und Pflegeheimen,Krankenhäusern und der Lebensmittelindustrie sind Sauberkeit und Hygiene das Allerwichtigste. Alles, was dort nicht zur einmaligen Verwendung gedacht ist – beispielsweise Geschirr und Gläser, Besteck, Tellertrolleys sowie medizinisches Besteck – muss vor dem nächsten Einsatz nicht nur sauber sein, sondern höchsten Hygienestandards genügen. Die dafür notwendige leistungsstarke Spül- und Hygienetechnik stammt sehr oft von der MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Offenburg.

Interview mit Jannik Keller, Martin Trenkle und Matthias Geis, Gründer der Campusjäger GmbH

Trotz aller Dynamik einen kühlen Kopf bewahren

Start-ups sorgen in vielen Bereichen der Wirtschaft für Furore. Dabei sind sie besonders stark in der Finanz- und Lebensmittelbranche vertreten. Weniger gewöhnlich sind kreative Neugründungen dagegen in der Personalbranche. Umso mehr ein Grund sich mit dem Gründer-Trio Jannik Keller, Martin Trenkle und Matthias Geis von Campusjäger zu unterhalten. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen sie über unternehmerische Ideen, Ambitionen als Dienstleister und emotionale Entscheidungen als Risikofaktor.

Interview mit Corinna Kocher, Geschäftsführerin der Sanitätshaus Kocher GmbH

Versorgen statt Verkaufen

Die Zeiten, in denen Sanitätshäuser ausschließlich ältere Menschen versorgt haben, sind längst vorbei. Moderne Sanitätshäuser, wie das Sanitätshaus Kocher aus Mannheim, sind über die Versorgung mit Hilfsmitteln hinaus für Jung und Alt Anlaufstellen für Präventivmaßnahmen und Informationen rund um das Thema Gesundheit. Das Sanitätshaus Kocher hat hier zudem Schwerpunktversorgungen gebildet.

Interview mit Andreas Steidle, Geschäftsführer der SAILING-CLASSICS GmbH

Erfüllte Träume von Ferne und Meer

SAILING-CLASSICS bietet die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt kombiniert mit dem Gefühl der Freiheit und der Entschleunigung auf einer luxuriösen Segelyacht.

Interview mit Dr. Marcus Fischer, Geschäftsführer der ARGO-HYTOS GmbH

Mehrwert für Mensch und Maschine

Es ist ein Unternehmen mit großer Vergangenheit. Die Geschichte der Eigentümerfamilie Kienzle lässt sich weit zurückverfolgen, bis zur Gründung einer ersten Uhrenmanufaktur im Jahr 1822 im Südschwarzwald. Über die Zeit hinweg kamen immer frische Ideen und neue technologische Lösungen hinzu. Die ARGO-HYTOS GmbH mit heutigem Sitz in Kraichtal-Menzingen selbst wurde 1947 gegründet. Ihr Portfolio bestimmen heute Filtersysteme und Tanklösungen, Sensorik sowie Ventil- und Steuerungstechnik.

Interview mit Fabian Rogalla, Geschäftsführer der Schwerdtfeger Transport GmbH

Für ein nahtloses Einkaufserlebnis

Industrie 4.0 ist das vorherrschende Thema, die digitale Transformation der gesamten Wertschöpfungskette nicht nur der Produktions- sondern auch der Lieferketten. Auf Digitalisierung setzt auch die Schwerdtfeger Transport GmbH, die mit ihrem Mutterkonzern, der Luxemburger Redspher Gruppe, über die digitale Plattform weltweit ein übergangsloses, nahtloses Einkaufserlebnis on demand bieten will.

Interview mit Katrin Wenzler, Geschäftsführerin der MARVECS GmbH

Die Zukunft vorweggenommen

Auf externe Spezialisten zurückzugreifen, ist heute in der Healthcare-Branche vollkommen selbstverständlich, war aber lange Zeit eher unüblich. Dieser Wandel hängt nicht zuletzt mit dem beachtlichen Erfolg der MARVECS GmbH aus Ulm zusammen, die als erstes Unternehmen in Deutschland ein Unternehmenskonzept mit Vorbildcharakter umgesetzt und sich in der Branche längst einen Ruf als Trendsetter erworben hat. Mit Flexibilität, Kundennähe und ungeschlagener Expertise ist MARVECS eine Institution, auf die auch immer mehr ausländische Unternehmen vertrauen, um auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen.

Interview mit Dierk Mutschler und Steffen Szeidl, Vorstände der Drees & Sommer SE

„Innovation entsteht nicht im stillen Kämmerlein“

Gut geplant ist halb gebaut, und Bauherren tun daher gut daran, sich einen verlässlichen Partner zu suchen, der die Koordination der vielfältigen Aufgaben rund um die Immobilie übernimmt. Die Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart bietet all das und noch viel mehr – immer im Sinne des Kunden.

Interview mit Volker Lässing, Geschäftsführer der LässingMüller Werbeagentur GmbH & Co. KG

Die Markenexperten

Die richtige Kommunikation sorgt dafür, dass Marken Erfolge erzielen - unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Medium. Von der Strategie bis hin zum fertigen Projekt setzt die Werbe- und Kommunikationsagentur LässingMüller ihre nationalen und internationalen Kunden kommunikativ in Szene - egal, ob analog oder digital, B2B oder B2C, Web-Entwicklung oder Medienproduktion. Dabei behalten die kreativen Problemlöser immer das große Ganze im Blick.

Interview mit Stephan Roßner, Vizepräsident der Euro Advanced Carbon Fiber Composites GmbH

Extrem leicht, extrem hart

Kohlefasern sind der Werkstoff der Zukunft. Extrem leicht und zugleich extrem hart und stabil, ist der begehrte Werkstoff eine ideale Grundlage für leichte, hochbelastbare Lösungen für viele Industriebereiche. Als Tochterunternehmen des japanischen Chemiekonzerns Toray Industry ist die Euro Advanced Carbon Fiber Composites GmbH, kurz EACC, Spezialist für Kohlefasern und Verbundwerkstoffe.

TOP