Erfolg durch Sozialkompetenz und Empathie

Interview mit Ingeborg Dinkhauser, Geschäftsführerin der DEKTRO Abel GmbH

Die Wurzeln der durch Zusammenschlüsse und Firmenübernahmen 2012 entstandenen DEKTRO Abel GmbH reichen zurück bis in das Jahr 1945. Heute bietet das Unternehmen ein umfassendes Angebot an zum Teil spezialisierten Dienstleistungen, die weit über das Spektrum eines durchschnittlichen Elektrobetriebs hinausgehen.

„Krankenhäuser sind unsere Hauptkunden“, erklärt Ingeborg Dinkhauser. „Der elektrotechnische Anschluss eines MRT ohne den Betriebsablauf des Krankenhauses zu stören zum Beispiel erfordert große Erfahrung. Hier beschäftigen wir nur speziell ausgebildete Fachkräfte.“

Für die 2016 deutlich ausgebaute Sparte Brandmeldeanlagen wurden eigens 20 neue Mitarbeiter eingestellt. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Installation und Wartung der Anlagen. Auch bei allgemeinen Elektroinstallationen ist DEKTRO Abel stark in Wartung und Instandhaltung.

Eine weitere Kompetenz sind Alarmsysteme, zum Teil auch sprachgesteuert, für Amokwarnungen in Schulen. Last but not least verfügt das Unternehmen über eine Abteilung für Sicherheitstechnik. „Hier werden Einbruchmelde-, Kamera-, Sprachalamierungsanlagen und auch intelligente Gebäudesteuerung installiert, programmiert und gewartet“, sagt Ingeborg Dinkhauser.

Breiter aufgestellt

Das Anliegen der Geschäftsführerin ist es, das Unternehmen krisenfest in dem sich ständig verändernden Markt voranzubringen: „Früher haben wir sehr viel für öffentliche Auftraggeber gearbeitet, seit 2016 gewinnen wir vermehrt auch Industriekunden. Wir haben diese Struktur in größerem Stil eingeführt und damit neue Standbeine erschlossen.“

Die regional ausgerichtete DEKTRO Abel GmbH beschäftigt aktuell 100 Mitarbeiter und erwartet für 2018 einen Umsatz von 7,2 Millionen EUR. Weil das Unternehmen bestens ausgelastet ist, präsentiert es sich eher auf Ausbildungsmessen. „Wir bilden selbst aus und alle Auszubildenden, die jetzt auslernen, werden wir übernehmen“, verdeutlicht Ingeborg Dinkhauser. Für sie stehen erreichbare Ziele, zufriedene Kunden und der faire und ehrliche Umgang mit den Beschäftigten auch künftig im Vordergrund.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region Mannheim

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Interview mit Gunnar Clemenz, Geschäftsführer der Frigotrol Kältemaschinen GmbH

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Das zunehmende Bewusstsein für die Nutzbarkeit erneuerbarer Energien und die schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern bereiten den Weg für die Wärmepumpentechnologie – eine der nachhaltigsten Arten zu heizen, indem Umgebungsenergie…

Bauwerken ein langes Leben schenken

Interview mit Martin Weihe, Geschäftsführer der OBRA Bautenschutz GmbH

Bauwerken ein langes Leben schenken

Instandsetzen ist nachhaltiger als neu zu bauen. Die Mitarbeitenden der OBRA Bautenschutz GmbH in Mannheim schenken mit ihrer Expertise Bauwerken ein langes Leben. Als Spezialisten für Bauwerks- und Betoninstandsetzung im…

Das könnte Sie auch interessieren

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP