‘Made in Germany’ sorgt für Sicherheit auf den Straßen

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Beichter, Geschäftsführer der ATT Nussbaum Prüftechnik GmbH

Entstanden ist die heutige ATT Nussbaum Prüftechnik GmbH im Jahr 2000 aus einem Joint Venture zur Fertigung und dem Vertrieb von Bremsprüfständen zwischen der Robert Bosch GmbH und der Nussbaum-Gruppe. 2004 verkaufte Bosch seine Anteile zu 100% an Nussbaum, im Zuge der weiteren Konsolidierung ging ATT in der Nussbaum-Gruppe auf, die sich jedoch stark auf ihr Kerngeschäft Hebetechnik konzentrierte.

2016 wurde die Prüftechnik ausgegliedert, um ihr einen höheren Stellenwert zu geben. Unter der Prämisse, dass für die ausgegliederte Prüftechnik ein Käufer gefunden wird, trat Dipl.-Ing. Peter Beichter im gleichen Jahr als Geschäftsführer ins Unternehmen ein.

Heute gehören 80% der ATT Nussbaum Prüftechnik GmbH der Münchener Beteiligungsgesellschaft CWM, 20% der Nussbaum-Gruppe. Das Unternehmen beschäftigt 22 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 11,5 Millionen EUR.

Fertiggrube Truckbay

„Bei den Bremsprüfständen gibt der Gesetzgeber Funktionen wie Prüfgeschwindigkeit und Rollendurchmesser vor“, erläutert Geschäftsführer Peter Beichter. „Unsere Rollen werden mit Elektromotoren angetrieben, die über ein selbsthemmendes Schneckengetriebe laufen. Das bremst die Rolle in stromfreiem Zustand.“

Einen etwas geringeren Anteil am Umsatz haben die Scheinwerfereinstellgeräte. „Hier bieten wir echte Hightech-Geräte an“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben über- und unterflur justierbare Schienen. Das unterscheidet uns von den Wettbewerbern.“

„Wir bieten sehr hochwertige Produkte, haben fundiertes technisches Know-how im Haus und fertigen ausschließlich in Deutschland.“ Peter BeichterGeschäftsführer

Ein weiteres Produkt sind die Prüfstraßen. „Das Auto fährt zunächst über eine Platte, welche die Spur des Fahrzeugs bewertet“, verdeutlicht Peter Beichter die Funktionsweise. „Als Nächstes wird das Fahrwerk mittels zwei schwingenden Platten geprüft. Sie messen die Reaktionen der Stoßdämpfer. Anschließend erfolgt die vollautomatische Bremsprüfung.“

Die Gelenkspieltester von ATT Nussbaum werden zur jährlichen Prüfung von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t eingesetzt. Last but not least produziert das Unternehmen die Fertiggrube Truckbay, eine flüssigkeitsdichte Stahlfertiggrube. „Truckbay ist eine geschützte Marke, die wir in der nächsten Zeit weiter nach vorne bringen wollen“, so der Geschäftsführer.

Auf Neuerungen reagieren

Mit ihren Produkten reagiert die ATT Nussbaum Prüftechnik GmbH auch immer auf technische Neuerungen und gesetzliche Vorgaben. So machen zum Beispiel Gesetzesänderungen hinsichtlich Lkw-Grubenhebern und auch die Scheinwerfer moderner Fahrzeuge Änderungen an den Testgeräten erforderlich.

„Wir müssen unsere Lösungen diesen Trends anpassen“, erklärt Peter Beichter. Dies gilt auch für Bremsprüfstände, die jetzt mit Allraderkennern ausgestattet sind und auch Elektromobile prüfen können. „Wir bieten sehr hochwertige Produkte, haben fundiertes technisches Know-how im Haus und fertigen ausschließlich in Deutschland“, hebt der Geschäftsführer die Stärken hervor.

Neuer Abgastester

Zielgruppe sind nicht die Werkstätten direkt, sondern Großhändler für Werkstattausrüstung und Kfz-Teile. „Die machen den Service für die Werkstätten und werden bei uns geschult“, sagt Peter Beichter. „Key Accounts wie TÜV, Dekra, MAN, Mercedes oder BMW betreuen wir direkt.“

Auf Hausmessen der Handelspartner stellt ATT Nussbaum regelmäßig Produkte und Neuerungen vor. Außerdem präsentiert sich das Unternehmen auf Fachmessen wie der Automechanica. Hier wurde der Prototyp eines neuen Abgastesters vorgestellt, der in den nächsten Monaten marktreif sein soll.

„Wir müssen unser Portfolio so ausbauen, dass wir Komplettanbieter für die Ausstattung zur wiederkehrenden Prüfung von Kraftfahrzeugen sind“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Die stetige Verbesserung der Produkte, Ausbau des Services sowie mehr digitale Funktionen sind für den Geschäftsführer die Herausforderungen der Zukunft: „In unserem Segment wollen wir weltweit unter die Top 2 und das als Innovationsführer. Dafür sind Entwicklung und Fertigung im eigenen Haus wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP