Jobsuche und Bewerben: Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor?

Das ist der typische Ablauf 

Ein Vorstellungsgespräch läuft oftmals nach einem klassischen Muster ab. Diese Phasen sind: 

  • Smalltalk: Der Personaler entscheidet oftmals binnen Sekunden, ob er Sie sympathisch findet. Hinterlassen Sie also zu Beginn einen positiven Eindruck. 
  • Kennenlernen: In dieser Phase werden Sie gebeten, etwas über sich und Ihren Werdegang zu erzählen. Wiederholen Sie nicht Ihren Lebenslauf, überzeugen Sie eher mit Qualifikationen. 
  • Präsentationsphase: Nun stellt sich der Arbeitgeber vor und erklärt etwas zum Unternehmen. Hören Sie aufmerksam zu und stellen Sie eventuelle Verständnisfragen. 
  • Rückfragen: Wenn Sie gefragt werden, ob Sie noch weitere Fragen haben, beantworten Sie dies mit “Ja”. Bereiten Sie vorab einige Fragen vor. Hier gibt es Inspirationen.
  • Abschluss: Bevor Sie nach dem Ende des Gesprächs das Unternehmen verlassen, erkundigen Sie sich, wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können.  

Recherche, Recherche, Recherche 

Bringen Sie vor dem Bewerbungsgespräch viel über das Unternehmen in Erfahrung. Gehen Sie nun ins Detail und recherchieren Sie so viel wie möglich. Je nach ausgeschriebener Stelle sollten Sie Ihre Recherche auf einen Fachbereich ausweiten. (zum Beispiel: Prüfen Sie die Onlineauftritte des Unternehmens, wenn Sie sich auf eine Social Media- oder Marketing-Stelle bewerben) Je mehr Sie wissen, desto besser. Informieren Sie sich auch über XING und LinkedIn über Ihren Gesprächspartner, mit dem Sie das Vorstellungsgespräch haben werden. Vielleicht erfahren Sie etwas über ihn, das Sie teilen und in das Gespräch einbringen können.  

Selbstpräsentation vorbereiten 

Überlegen Sie sich, wie Sie sich und Ihre Qualifikationen präsentieren möchten. Eine Faustregel ist: Ich bin, Ich kann, Ich werde. Stellen Sie sich kurz vor, erwähnen Sie Ihre Qualifikationen und geben Sie einen Ausblick auf das, was Sie erreichen möchten. Wenn Sie sich unsicher sind, machen Sie sich vorher Stichpunkte und schreiben Sie sich das Wichtigste auf. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn Sie einen Schreibblock mit in das Gespräch nehmen.  

Trainieren Sie Ihre Körpersprache 

Ohne dass Sie es manchmal wissen, spricht Ihre Körpersprache für sich. Mit bestimmten Signalen oder Gesten können Sie Langeweile oder Desinteresse aussenden. Ein paar Geheimnisse zur Körpersprache haben wir für Sie zusammengefasst. Informieren Sie sich vorab, welche Geste welche Bedeutung hat und trainieren Sie sich negativ wirkende Gesten ab.  

Stellen Sie das Outfit zusammen 

Die Wahl des richtigen Outfits spielt eine große Rolle. Achten Sie auf ordentliche und saubere Kleidung. Je nach Branche kann sogar ein bestimmtes Outfit wichtig sein. Wenn Sie sich beispielsweise in einer Bank bewerben, sollten Sie als Mann zum Vorstellungsgespräch einen Anzug und als Frau einen Hosenanzug oder eine Hosen-Blazer-Kombination tragen. Wichtig ist allerdings, dass Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen und somit authentisch auftreten können.  

Erkunden Sie die Gegend 

Wenn Sie in der Nähe des Unternehmens, in das Sie eingeladen wurden, wohnen, dann erkunden Sie vorab die Gegend. Bringen Sie in Erfahrung, wie Sie am besten dorthin kommen (mit dem Rad, Auto, Bus oder Bahn). Schauen Sie sich nach Parkmöglichkeiten um und planen Sie ein, wie lange Sie für die Anreise benötigen. Wenn das zeitlich vorab nicht klappt, dann nutzen Sie Google Maps. Fahren Sie auf jeden Fall früh genug los, um nicht zu spät zu kommen.  

Themen für die kommenden Wochen
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP