Jobsuche und Bewerben: So verhalten Sie sich nach dem Vorstellungsgespräch richtig

Analysieren Sie das Gespräch 

Wenn das Gespräch erst einmal beendet ist, heißt es für viele Aufatmen. Allerdings sollten Sie sich zeitnah noch einmal mit dem Gespräch beschäftigen. Einerseits um Ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen und für zukünftige Gespräche dazuzulernen, andererseits um abschließend festzustellen, ob das Unternehmen zu Ihnen passt. Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen: 

  • Habe ich mich vorher genug informiert? 
  • Welche eigenen Fragen sollte ich beim nächsten Mal direkt stellen?
  • Wie habe ich mich beim Beantworten der Fragen gefühlt? Auf welche Fragen sollte ich mich besser vorbereiten? 
  • Kann ich mir vorstellen, bei diesem Unternehmen die nächsten Jahre zu arbeiten?  
  • Habe ich alle Informationen, die ich benötige?  
  • Passen die Aufgaben und das Tätigkeitsfeld zu mir? 
  • Bin ich mit den Rahmenbedingungen einverstanden? 

Durch die Analyse können Sie Ihre Chancen besser einschätzen und wissen auch, ob das Unternehmen in Ihrer engeren Wahl bleibt. 

Bedanken Sie sich nach dem Gespräch 

Sind Sie nach dem Gespräch immer noch der Meinung, dass das Unternehmen zu Ihnen passt und sie dort gern tätig werden würden, dann können Sie sich einen Tag nach dem Gespräch noch einmal bedanken. Diese Praxis ist noch nicht sehr verbreitet, weshalb Sie besonderen Eindruck beim Personaler oder Verantwortlichen hinterlassen. Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail, in der Sie sich für das angenehme Gespräch bedanken und noch einmal betonen, dass Sie sich freuen würden, das Unternehmen in der Zukunft tatkräftig zu unterstützen.  

Fragen Sie aktiv nach dem Stand der Dinge 

Oftmals bekommen Sie bereits im Gespräch mitgeteilt, wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können. Verstreicht diese Frist, ohne dass Sie eine Rückmeldung erhalten haben, können Sie ruhig aktiv nachhaken. Das sollten Sie auf jeden Fall persönlich tun. Bestenfalls rufen Sie direkt bei dem Ansprechpartner, der mit Ihnen im Gespräch saß, an und erkundigen sich höflich, wie weit das Auswahlverfahren schon vorangeschritten ist.  

Absage? Auch dann gibt es noch etwas zu tun 

Nicht immer ist Ihnen das Glück hold und Sie erhalten eine Absage. In diesen Fällen können Sie ebenfalls noch einmal Kontakt aufnehmen und nach den Gründen der Absage fragen. Nicht immer möchten sich Unternehmen dazu äußern, aber Sie haben auf jeden Fall die Chance, wertvolles Feedback zu sammeln. 

Halten Sie weiter Ausschau 

Egal, ob Sie ein gutes Gefühl haben oder eher mit einer Absage rechnen: Schauen Sie unbedingt weiter und suchen Sie Alternativen. Setzen Sie alles auf eine Karte, verschwenden Sie womöglich wertvolle Zeit in Ihrer Jobsuche. Behalten Sie also die Initiative und suchen Sie weiter. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP