Kündigung: Zählt der Poststempel oder der Eingang?

Was bedeutet der Begriff „Eingang“ bei einer Kündigung?

Um eine Frist einzuhalten, ist der juristische Begriff „Eingang“ wichtig. Dieser bedeutet, dass ein Schreiben zu dem Zeitpunkt als angekommen gilt, an dem es der Gegenseite zugeht. Der Eingang ist dann erfolgt, wenn das Schreiben in den sogenannten Machtbereich des Empfängers gelangt ist, wo unter regelmäßigen Umständen mit der Kenntnisnahme des Schriftstückes vom Empfänger gerechnet werden kann. Der Eingang bei anwesenden Personen erfolgt mit der Übergabe des Briefes, der Zugang bei abwesenden Personen erfolgt durch den Einwurf. Wann der Brief den Poststempel erhält, ist für den Eingang unerheblich. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem das Schreiben den Empfänger erreicht.

Was bedeutet die sichere Zustellung?

Im Streitfall muss der Absender nachweisen, dass das Schreiben beim Empfänger zugegangen ist. Dies ist bei normalen Postsendungen meist schwierig. Man kann zwar davon ausgehen, dass ein per Post versendetes Schreiben spätestens nach drei Tagen beim Empfänger eingegangen ist, jedoch ist dies schwer nachzuweisen. Das Versenden per Einschreiben ist schon sicherer, jedoch empfehlen sich bei einem Kündigungsschreiben per Einwurf Zeugen, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Dabei bestätigt ein Zeuge schriftlich, dass er ein Schreiben erhalten hat und muss dann protokollarisch mit Datum und Uhrzeit festhalten, wann er das Schreiben zugestellt hat. Oder aber Sie stellen die Kündigung persönlich zu, am besten mit anwesenden Zeugen. Ist dies nicht möglich, lassen Sie sich den Eingang der Kündigung von einem Mitarbeiter per Unterschrift bestätigen. Dies ist lediglich eine Empfangsbestätigung, kein Einverständnis.

Welche Formalien sind bei einer Kündigung noch wichtig?

Neben der fristgerechten Zustellung der Kündigung, sind noch weitere Formalien zu beachten, damit die Kündigung rechtswirksam ist. Nennen Sie Namen und Anschrift des Vertragspartners sowie ihren eigenen Namen und Adresse. Aus dem Kündigungsschreiben muss weiterhin genau hervorgehen, welchen Vertrag sie zu wann kündigen. Ist Ihnen der genaue Zeitpunkt für die Kündigung nicht bekannt, können Sie die Formulierung „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ nutzen. Bitten Sie abschließend um eine Bestätigung der Kündigung vom Vertragspartner. Rechtskräftig wird die Kündigung dann mit Ihrer Unterschrift.

Praxisbeispiel: Zählt der Poststempel oder der Eingang einer Kündigung?

Anhand dieses Praxisbeispiels soll die Zustellung einer Kündigung noch einmal verdeutlicht werden. Ein Arbeitgeber schickt einem Angestellten eine Kündigung per Einschreiben. Dieser weigert sich, das Einschreiben vom Postboten anzunehmen. Eine Verweigerung der Entgegennahme eines Einschreibens nützt jedoch nichts, denn auch eine Annahmeverweigerung gilt rechtlich als Eingang. Ist der Mitarbeiter bei Zustellung des Briefes nicht zu Hause, wirft der Postbote eine Abholungseinladung in den Briefkasten. Auch damit gilt das Schreiben als zugestellt, auch wenn der Empfänger das Schreiben absichtlich nicht abholt. Wichtig ist jedoch, dass der Empfänger die Möglichkeit gehabt hätte, das Schreiben abzuholen. Ist der Empfänger auf Reisen, ist die Zustellung nicht wirksam. Hier muss der Brief an die Urlaubsadresse zugestellt werden, um wirksam zu werden. Maßgebend für den Eingang ist wieder der Zeitpunkt der möglichen Kenntnisnahme. Der Poststempel ist in allen drei Fällen nicht maßgebend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP