Das seit 40 Jahren bestehende Familienunternehmen hat sich im Bereich Energieanlagenbau weltweit einen Namen gemacht, immer mit dem Ziel der höchsten Energieeffizienz und Emissionsreduktion. Über 1000 Mitarbeiter planen, produzieren, installieren und warten diese modularen Anlagen im Bereich Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Biogas-BHKW und Erzeugung von Biomethan & Bio-LNG.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19759 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 6541 bis 6560

Eine italienische Erfolgsschmiede
05.11.2018
Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf den schwankenden Markt. Auch die Ferriera Valsabbia S.p.A. aus Odolo nimmt den Markt als „etwas hysterisch“ wahr, wie Geschäftsführer Ruggero Brunori es ausdrückt. Vor diesem Hintergrund bleibt der Stahl- und Eisenverarbeiter bewährten Prinzipien treu – gute Produkte, gute Beziehungen zu den Kunden und Leidenschaft für das Geschäft.

Weltweit gefragt: Messebau „Marke DI“
22.10.2018
Mit Schildermalerei fing 1885 alles an. Schaufenster- und Verkaufs-Displays folgten 1892. Die ersten Messestände datieren aus dem Jahr 1930. Heute zählt die DISPLAY INTERNATIONAL Schwendinger GmbH & Co. KG mit 162 Mitarbeitern zu den renommiertesten Messebau-Unternehmen weltweit. Ihr Hauptsitz liegt in Würselen, weitere Niederlassungen in London und Shanghai. Klaus-Dieter Hakelberg, Prokurist und Leiter Marketing + New Business bei DI, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum Messebau auf Spitzen-Niveau nicht nur Handwerk ist, der Messe-Architektur digitale Konkurrenz droht und DISPLAY INTERNATIONAL weiter optimistisch in die Zukunft blicken darf.

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten
22.10.2018
Als der Metallurgist Philip M. McKenna 1938 in Pennsylvania sein Unternehmen zur Produktion von Hartmetallwerkzeugen ins Leben rief, konnte er von dieser Erfolgsgeschichte nur träumen. 80 Jahre später erreicht der Global Player Kennametal einen Jahresumsatz von 2,4 Milliarden US-Dollar, zählt circa 10.000 Mitarbeiter und beliefert Kunden in 60 Ländern. Joost Berting verantwortet die globale Strategieentwicklung der Kennametal-Gruppe. Angesichts der Digitalisierung und des Trends zur E-Mobilität sieht er große Herausforderungen für die Branche. Diesen möchte er mit Innovation und Ethik begegnen.

Gesundheit, Erholung und Erlebnisse
25.09.2018
Der moderne Kururlaub besteht längst nicht mehr nur daraus, Quellwasser zu trinken und im Kurpark spazieren zu gehen. Sport und Wellness sind ebenso wichtige Bestandteile eines Gesundheitsaufenthaltes geworden wie kulturelle Erlebnisse. Die Ahr-Thermen in Bad Neuenahr bieten hier ein abwechslungsreiches Programm an Aktivitäten für Jung und Alt, bei medizinischen Indikationen ebenso wie für Wellnessgäste.

Durch Zusammenschluss stark
14.12.2018
Durch den Zusammenschluss der beiden Kranhersteller Brun-Mech und Marti Dytan 2016 ist ein leistungsstarker Komplettanbieter entstanden, der seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an Kränen anbieten kann. „Es war sinnvoll, die beiden früher miteinander konkurrierenden Firmen zu vereinen, um auch gegenüber Mitbewerbern aus dem Ausland wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt Ernst Frutiger, Geschäftsführer der durch den Zusammenschluss entstandenen Brun Marti Dytan AG mit Sitz im schweizerischen Nebikon.

Verkabelt für die Zukunft
22.10.2018
In einer hochtechnisierten und immer stärker automatisierten Welt funktioniert nichts ohne sie: Kabel. Ob Industriekabel, Energiekabel oder Kabel für Spezialanwendungen – nicht selten müssen sie den verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Genau hier setzt die Nexans Deutschland GmbH an. Mit einem globalen Netzwerk sowie hochspezialisierten Fachkräften sorgt das Team dafür, dass in Automobilen, der Bahn oder in Robotern alles so läuft, wie es soll.

Höchste deutsche Wertarbeit weltweit gefragt
22.10.2018
Die Produkte sind hervorragend und verkaufen sich weltweit sehr gut. Und doch sieht Dr. Hamid Shahnazian deutlich „Luft nach oben“. Der Geschäftsführer der BEMERS & CO Sprühtechnik und Vorrichtungsbau GmbH möchte den Fokus noch stärker auf die Kunden richten und den Service des Unternehmens aus Kaarst bei Düsseldorf deutlich verbessern. Weitere Ziele sind ein europaweites Vertriebsnetz, der Ausbau von Robotik und Industrie 4.0 sowie innovative Personalführung.

Große Erfolge werden immer von Einzelnen getrieben, auch wenn Teams unterstützen
13.09.2018
Brauchen Manager mehr Freiheit? Ein ganz klares Ja kommt als Antwort von Dorothea Assig und Dorothee Echter, die beide seit 20 Jahren im Topmanagement beratend tätig sind. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht das Duo über das jüngst veröffentlichte Buch, wahre Größe und das Kreuz mit dem Mittelmaß.

Behutsam zur vollen Leistung
22.10.2018
Beim Start von Elektromotoren, den größten Energieverbrauchern, fließt ein Anschaltstrom, der ein Vielfaches des eigentlichen Arbeitsstroms beträgt – eine starke Belastung für elektronische wie mechanische Bauteile. Kein Wunder also, dass Sanftanlaufgeräte immer größere Bedeutung gewinnen. Die qualitätsorientierte IGEL Electric GmbH® aus Dortmund ist hier als technologisches Spitzenunternehmen klarer Marktführer im Mittelspannungsbereich.