Logistik, die begeistert!

Interview mit Nina Habicht, Marketing und Business Development Managerin der DATAPHONE AG

Ursprünglich als Dienstleister gegründet, der sich der Optimierung von Prozessen innerhalb der Logistik widmete, hat sich DATAPHONE mit den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickelt.

Automatisierung im Blick

„Unser Kernprodukt ist das Lagerverwaltungssystem Logis. Es steuert, wann die Ware wohin befördert werden muss und berücksichtigt logistische Methoden und Wegstrecken“, erläutert Nina Habicht. Dabei eignet sich das System sowohl für manuelle als auch für vollautomatische Lager.

„Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Automatik ist sehr anspruchsvoll und wird von Logis gesteuert. Der Vorteil ist eine erhebliche Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion“, so die Marketing-Spezialistin. Unterm Strich hilft das System den Kunden, durch Prozessoptimierung und Automatisierung den administrativen Aufwand stark zu reduzieren und Geld einzusparen.

Weitere Top-Produkte der DATAPHONE AG sind die Shopper Bestell-App und Linea S, eine ausgeklügelte wiederverwendbare Scanhülle. „Lebenszyklen von Smart Devices spielen keine Rolle mehr! Es kann einfach ein neues Smartphone in die Hülle eingesetzt werden, ohne dass die Scanhülle ausgetauscht werden muss. Dies bietet dem Kunden einen enormen Investitionsschutz und er handelt zugleich nachhaltig“, so Nina Habicht.

Bei der DATAPHONE AG zählen vor allem zwei Faktoren: Innovation und Authentizität. „Wir sind ein kleines, feines Team  und kommen zum Kunden vor Ort. Die Beratung ist zunächst kostenlos. Vielleicht benötigt der Kunde gar kein Pick-by-Voice-System, wie er es ursprünglich wünschte, sondern einen effizienteren Prozess. Wir erkennen dies und bieten hier die optimale Lösung“, erklärt Nina Habicht die Unternehmensphilosophie. „Dabei sind wir wirklich authentisch. Denn wir wollen unsere Kunden weiterbringen und ihnen Mehrwert bieten.“

Gerade in jüngster Zeit verbucht das Unternehmen ein rasantes Wachstum. Noch vor fünf Jahren waren 15 Mitarbeiter in der Zentrale in Zürich beschäftigt, heute sind es 37. Weltweit sind 73 Mitarbeiter in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, der Slowakei, Russland und Mexiko für DATAPHONE tätig. Der Jahresumsatz beträgt 15 Millionen CHF.

Nina Habicht
„Wir gehen auf die Mitarbeiter im Lager der Kunden ein, reden mit den Menschen.“ Nina HabichtMarketing und Business Development Managerin

Wichtige Geschäftspartner findet DATAPHONE in den Bereichen Handel, Industrie sowie Medical und Healthcare. „Die Unternehmen merken im Zuge der Digitalisierung, dass sie Kosten sparen können, indem sie auch die Logistik optimieren und automatisieren“, erklärt Nina Habicht die steigende Nachfrage.

Auch intern ist das Team von DATAPHONE konsequent auf der Suche nach immer neuen Lösungen. „Dank kurzer Entscheidungswege setzen wir Innovationen in die Tat um“, so Nina Habicht. Dabei steht ein menschliches Miteinander und Arbeitsklima bei dem Mittelständler ganz oben auf der Agenda.

„In der Firma herrscht ein besonderer Spirit“, beschreibt es Nina Habicht. Persönliche Ansprache und Kundennähe spielen eine große Rolle. „Wir wollen in Zukunft noch näher beim Kunden sein. Die Verschmelzung von Consumer-Technologien mit professionellen Geschäftsprozessen im Rahmen der Digitalisierung soll unseren Kunden einen weiteren Effizienzschub zu niedrigeren Kosten verschaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Zürich

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP