Logistik, die begeistert!

Interview mit Nina Habicht, Marketing und Business Development Managerin der DATAPHONE AG

Ursprünglich als Dienstleister gegründet, der sich der Optimierung von Prozessen innerhalb der Logistik widmete, hat sich DATAPHONE mit den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickelt.

Automatisierung im Blick

„Unser Kernprodukt ist das Lagerverwaltungssystem Logis. Es steuert, wann die Ware wohin befördert werden muss und berücksichtigt logistische Methoden und Wegstrecken“, erläutert Nina Habicht. Dabei eignet sich das System sowohl für manuelle als auch für vollautomatische Lager.

„Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Automatik ist sehr anspruchsvoll und wird von Logis gesteuert. Der Vorteil ist eine erhebliche Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion“, so die Marketing-Spezialistin. Unterm Strich hilft das System den Kunden, durch Prozessoptimierung und Automatisierung den administrativen Aufwand stark zu reduzieren und Geld einzusparen.

Weitere Top-Produkte der DATAPHONE AG sind die Shopper Bestell-App und Linea S, eine ausgeklügelte wiederverwendbare Scanhülle. „Lebenszyklen von Smart Devices spielen keine Rolle mehr! Es kann einfach ein neues Smartphone in die Hülle eingesetzt werden, ohne dass die Scanhülle ausgetauscht werden muss. Dies bietet dem Kunden einen enormen Investitionsschutz und er handelt zugleich nachhaltig“, so Nina Habicht.

Bei der DATAPHONE AG zählen vor allem zwei Faktoren: Innovation und Authentizität. „Wir sind ein kleines, feines Team  und kommen zum Kunden vor Ort. Die Beratung ist zunächst kostenlos. Vielleicht benötigt der Kunde gar kein Pick-by-Voice-System, wie er es ursprünglich wünschte, sondern einen effizienteren Prozess. Wir erkennen dies und bieten hier die optimale Lösung“, erklärt Nina Habicht die Unternehmensphilosophie. „Dabei sind wir wirklich authentisch. Denn wir wollen unsere Kunden weiterbringen und ihnen Mehrwert bieten.“

Gerade in jüngster Zeit verbucht das Unternehmen ein rasantes Wachstum. Noch vor fünf Jahren waren 15 Mitarbeiter in der Zentrale in Zürich beschäftigt, heute sind es 37. Weltweit sind 73 Mitarbeiter in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, der Slowakei, Russland und Mexiko für DATAPHONE tätig. Der Jahresumsatz beträgt 15 Millionen CHF.

Nina Habicht
„Wir gehen auf die Mitarbeiter im Lager der Kunden ein, reden mit den Menschen.“ Nina HabichtMarketing und Business Development Managerin

Wichtige Geschäftspartner findet DATAPHONE in den Bereichen Handel, Industrie sowie Medical und Healthcare. „Die Unternehmen merken im Zuge der Digitalisierung, dass sie Kosten sparen können, indem sie auch die Logistik optimieren und automatisieren“, erklärt Nina Habicht die steigende Nachfrage.

Auch intern ist das Team von DATAPHONE konsequent auf der Suche nach immer neuen Lösungen. „Dank kurzer Entscheidungswege setzen wir Innovationen in die Tat um“, so Nina Habicht. Dabei steht ein menschliches Miteinander und Arbeitsklima bei dem Mittelständler ganz oben auf der Agenda.

„In der Firma herrscht ein besonderer Spirit“, beschreibt es Nina Habicht. Persönliche Ansprache und Kundennähe spielen eine große Rolle. „Wir wollen in Zukunft noch näher beim Kunden sein. Die Verschmelzung von Consumer-Technologien mit professionellen Geschäftsprozessen im Rahmen der Digitalisierung soll unseren Kunden einen weiteren Effizienzschub zu niedrigeren Kosten verschaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Spannendes aus der Region Zürich

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP