Logistik, die begeistert!

Interview mit Nina Habicht, Marketing und Business Development Managerin der DATAPHONE AG

Ursprünglich als Dienstleister gegründet, der sich der Optimierung von Prozessen innerhalb der Logistik widmete, hat sich DATAPHONE mit den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickelt.

Automatisierung im Blick

„Unser Kernprodukt ist das Lagerverwaltungssystem Logis. Es steuert, wann die Ware wohin befördert werden muss und berücksichtigt logistische Methoden und Wegstrecken“, erläutert Nina Habicht. Dabei eignet sich das System sowohl für manuelle als auch für vollautomatische Lager.

„Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Automatik ist sehr anspruchsvoll und wird von Logis gesteuert. Der Vorteil ist eine erhebliche Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion“, so die Marketing-Spezialistin. Unterm Strich hilft das System den Kunden, durch Prozessoptimierung und Automatisierung den administrativen Aufwand stark zu reduzieren und Geld einzusparen.

Weitere Top-Produkte der DATAPHONE AG sind die Shopper Bestell-App und Linea S, eine ausgeklügelte wiederverwendbare Scanhülle. „Lebenszyklen von Smart Devices spielen keine Rolle mehr! Es kann einfach ein neues Smartphone in die Hülle eingesetzt werden, ohne dass die Scanhülle ausgetauscht werden muss. Dies bietet dem Kunden einen enormen Investitionsschutz und er handelt zugleich nachhaltig“, so Nina Habicht.

Bei der DATAPHONE AG zählen vor allem zwei Faktoren: Innovation und Authentizität. „Wir sind ein kleines, feines Team  und kommen zum Kunden vor Ort. Die Beratung ist zunächst kostenlos. Vielleicht benötigt der Kunde gar kein Pick-by-Voice-System, wie er es ursprünglich wünschte, sondern einen effizienteren Prozess. Wir erkennen dies und bieten hier die optimale Lösung“, erklärt Nina Habicht die Unternehmensphilosophie. „Dabei sind wir wirklich authentisch. Denn wir wollen unsere Kunden weiterbringen und ihnen Mehrwert bieten.“

Gerade in jüngster Zeit verbucht das Unternehmen ein rasantes Wachstum. Noch vor fünf Jahren waren 15 Mitarbeiter in der Zentrale in Zürich beschäftigt, heute sind es 37. Weltweit sind 73 Mitarbeiter in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, der Slowakei, Russland und Mexiko für DATAPHONE tätig. Der Jahresumsatz beträgt 15 Millionen CHF.

Nina Habicht
„Wir gehen auf die Mitarbeiter im Lager der Kunden ein, reden mit den Menschen.“ Nina HabichtMarketing und Business Development Managerin

Wichtige Geschäftspartner findet DATAPHONE in den Bereichen Handel, Industrie sowie Medical und Healthcare. „Die Unternehmen merken im Zuge der Digitalisierung, dass sie Kosten sparen können, indem sie auch die Logistik optimieren und automatisieren“, erklärt Nina Habicht die steigende Nachfrage.

Auch intern ist das Team von DATAPHONE konsequent auf der Suche nach immer neuen Lösungen. „Dank kurzer Entscheidungswege setzen wir Innovationen in die Tat um“, so Nina Habicht. Dabei steht ein menschliches Miteinander und Arbeitsklima bei dem Mittelständler ganz oben auf der Agenda.

„In der Firma herrscht ein besonderer Spirit“, beschreibt es Nina Habicht. Persönliche Ansprache und Kundennähe spielen eine große Rolle. „Wir wollen in Zukunft noch näher beim Kunden sein. Die Verschmelzung von Consumer-Technologien mit professionellen Geschäftsprozessen im Rahmen der Digitalisierung soll unseren Kunden einen weiteren Effizienzschub zu niedrigeren Kosten verschaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Spannendes aus der Region Zürich

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP