Die Fläche im Fokus

Interview mit Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG

„Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt“, fasst Alexander Schwenk die Philosophie des Unternehmens zusammen. Der Geschäftsführer der AMT AG ist seit vielen Jahren im Bereich der Thermischen Beschichtungstechnik mit Enthusiasmus und Leidenschaft dabei. Das Steckenpferd der Firma? Die Beschichtung von Oberflächen aller Art.

„Gegründet wurde das Unternehmen ursprünglich 1975 in Genf, im französischsprachigen Teil der Schweiz. Im Jahr 2001 sind wir dann an unseren heutigen Firmenstandort, Döttingen, umgezogen. Früher waren wir ein klassischer Beschichtungsbetrieb, das haben damals gerade mal bis zu fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausnahmslos gemacht – und das 26 Jahre lang“, blickt Alexander Schwenk zurück.

„Im selben Jahr wurde das Unternehmen dann von Silvano Keller gekauft, der sich 2013 zur Ruhe gesetzt hat. Und aus dem einstigen Beschichtungsbetrieb wurde ein Geschäft mit Anlagen- und Maschinenbau, das auch die Herstellung von voll automatisierten Turnkey-Systemen eingeführt hat. Wir haben uns dann früh in den asiatischen Raum bewegt, Japan und Singapur war da der erste Schwerpunkt. Dann kamen China und Taiwan hinzu sowie die USA.“

Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den vier erfolgreichsten Unternehmen der Branche im weltweiten Ranking. Dabei bedient AMT im Besonderen drei Schwerpunkte: Luftfahrt, Landgasturbinen und Automotive.

„Von Standardkomponenten wie Beschichtungsbrennern über jegliche Arten von Ersatzteilen bis hin zur Komplettanlage – wir machen alles möglich“, so der Geschäftsführer. Dabei stehen besonders die Bedürfnisse des Kunden im Fokus des Unternehmens: „Beim Bau der Anlagen ist unsere Stärke definitiv die Individualisierung. Wenn unser Kunde beispielsweise für die Luftfahrt die Oberfläche einer Flugturbinenschaufel mit einer Heißgaskorrosions- und/oder Wärmedämmschicht schützen will, dann bestimmt die Bauteilgeometrie das technische Design des vollautomatisierten Turnkey-Systems.“

Weltmarktführer werden

75% des Umsatzes gehen auf den Bau solcher angepassten Anlagen zurück. Die AMT AG ist dabei neben Asien und den USA auch in Europa, wie zum Beispiel in Deutschland oder auch Frankreich, aktiv und bekannt.

Dr. Ing. Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG
„Unsere große Stärke als Unternehmen ist die Individualisierung der Anlagen!“ Alexander SchwenkGeschäftsführer

„Es gibt weltweit nur sehr wenige Anbieter für die Anlagen, wie wir sie herstellen. Man kennt uns“, erläutert Alexander Schwenk. Ein weiterer Erfolgsfaktor neben der Individualisierungsstrategie? Das sind die Mitarbeiter: „Kontinuität hat bei uns Priorität. Das heißt: Unsere Mitarbeiter profitieren von der Wissensweitergabe durch andere. Wir vereinen viel Erfahrung im Unternehmen und stehen für 100% Leistung.“

Auch in Zukunft will das Unternehmen weiter an seinen Erfolgsprinzipien festhalten. „Wir wollen unsere Anlagen, unser gesamtes Produktportfolio, im Design verändern und uns von der Gesamtmasse abheben. Doch das wichtigste Ziel, das wir verfolgen: Wir wollen das Kompetenzzentrum für thermische Beschichtungen in Europa werden. Die größte Zukunftsvision für die AMT AG? Natürlich Weltmarktführer zu werden und mit den besten Experten der Welt den besten Service für unsere Kunden zu liefern!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Döttingen

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Interview

Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Ab 2013 entsteht im schwedischen Lund die Europäische Spallationsneutronenquelle, die größte Neutronenquelle in Europa. Hier sollen Wissenschaftler die Möglichkeit erhalten, neuartige Einblicke in die innere Struktur von Stoffen zu gewinnen,…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP