Mehrere Wochen Krankenaufenthalt, im Anschluss noch eine längere Reha-Maßnahme und dann sind Sie noch immer nicht gesund – die Begeisterung des Arbeitgebers hält sich verständlicherweise in Grenzen. Und ist dann noch abzusehen, dass Sie auf längere, unbestimmte Zeit krankgeschrieben sein werden, kann sogar die Kündigung in Ihrem Briefkasten liegen. Ist das erlaubt? Kann der Arbeitgeber Ihnen wegen Krankheit kündigen? Ja, kann er, aber er muss sich dabei an sehr enge rechtliche Vorgaben halten.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19759 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 6561 bis 6580

Einfach mal eine längere Reise antreten, mehr Zeit für die Familie haben oder sich beruflich weiterbilden? Ein Sabbatical kann für all das und mehr genutzt werden. Doch wann haben Arbeitnehmer überhaupt einen Anspruch auf eine solche Auszeit und ist dieser gesetzlich geregelt? Wir klären Sie über die Gesetzeslage und gängigen Regelungen auf, sodass Sie für ein etwaiges Sabbatical gerüstet sind.

Die Sehnsucht nach Abenteuer ist kein Trend, sondern die Folge einer Mangelerscheinung
15.02.2019
Ein Missgeschick auf der Jagd brachte den damals hauptberuflichen Grafik-Designer Markus Holthausen vor einigen Jahren auf eine zündende Idee. Daraus ist inzwischen ein erfolgreiches Familienunternehmen entstanden, das sich mit seinen hochwertigen Produkten nicht nur unter passionierten Jägern einen Namen gemacht hat. Wirtschaftsforum sprach mit dem Gründer und Geschäftsführer über das Wagnis der Selbstständigkeit, die Fertigung seiner Artikel in der hauseigenen Manufaktur, und die Freude am Draußen-Sein.

Prägend in Auto und Haushalt
25.03.2019
Wer kennt nicht die berühmte Niere am BMW-Kühlergrill. Sie ist nur eines von unzähligen Produkten, die durch Maschinen der BAIER GmbH + Co KG Maschinenfabrik veredelt werden. Die Spezialisten für Heißprägetechnologie hinterlassen nicht nur im und am Auto einen prägenden Eindruck. Auch auf Haushaltsgeräten, Lippenstifthülsen, Medizinprodukten und Reisepässen findet sich die ‘Handschrift’ des Maschinenherstellers aus Rudersberg. Heute in Richtung Industrie 4.0 unterwegs, begann vor 70 Jahren alles ganz eindimensional.

Mit Luxus in die weite See
29.07.2019
Aufs Meer hinausschwimmen, nur Sonne und Meer im Blick und um sich herum eine luxuriöse Ausstattung: Eine eigene Yacht ist der Traum vieler Menschen. Sein Hobby zum Beruf gemacht hat Dr. Jens Gerhardt, der seit 2011 als CEO bei der HanseYachts AG in Greifswald tätig ist. Wie sich das Unternehmen verändert hat und welche Yachten momentan besonders angesagt sind, darüber spricht er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Trainingslager, Champions League-Spiele, internationale Reisen: Wir sind immer mit dabei
21.02.2019
Als Geschäftsführer der besttravel dortmund GmbH ist er ganz nah dran an den großen Fußballstars der Borussia Dortmund. Thomas Heß ist mit dem hauseigenen Reiseunternehmen des Vereins immer mit dabei. Wirtschaftsforum sprach mit ihm darüber, wie er und seine Kollegen während der Spiele ihre Zeit verbringen und was die sogenannten 'Adrenalin-Trips' so besonders machen.

Je mehr man übereinander weiß, desto besser wird es
20.02.2019
Insgeheim wussten wir es schon immer: Das Kaufverhalten von Frauen und Männern ist unterschiedlich. CEO Julia Bösch ist ein Profi in Sachen Shopping mit Männern, denn sie gründete gemeinsam mit Anna Alex Outfittery – eine Online-Shopping-Plattform nur für Männer. Wie sie es schafft, trotz kostenlosem Lieferservice und gratis Beratung erfolgreich zu sein und warum sie sich für die männliche Zielgruppe entschieden hat, verrät Julia Bösch im Interview mit Wirtschaftsforum.

Kunststoff gut in Form
18.02.2019
Fensterprofile, Sockelleisten und Preishalter im Supermarkt haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam – außer, dass sie aus Kunststoff hergestellt sind. Die German Plast s.r.l. aus Camerano in Italien gibt all diesen Dingen und noch vielen mehr ihre Form. Seit mehr als 50 Jahren setzt der Spezialist für Extrusionsverfahren die Ideen seiner Kunden um. Mit viel Know-how, Technologie und Leidenschaft werden so aus Kunststoffgranulat fertige Produkte.

Eine Frage an Jona Christians
19.09.2018
Wie lassen sich lange Ladezeiten vermeiden und die Reichweite von Elektrofahrzeugen ausbauen? Das Münchener Unternehmen Sono Motors will das Problem mit integrierten Solarzellen lösen. Wirtschaftsforum sprach mit Gründer und CEO Jona Christians über sein innovatives Fahrzeug, die Zusammenarbeit mit etablierten Playern – und die bewusste Entscheidung des Unternehmens, den Trend zum autonomen Fahren vorerst nicht mitzugehen.

Eine Frage an Larissa Zeichhardt
30.11.2018
Ingenieurin für Kommunikationstechnik, 37 Jahre alt und gemeinsam mit ihrer Schwester Arabelle Laternser an der Spitze des Berliner Familienbetriebs LAT – das ist das Kurzprofil von Larissa Zeichhardt. Dabei beschränkt sich ihr Engagement nicht nur auf das Unternehmen, sondern geht weit darüber hinaus. Wirtschaftsforum hat sich mit ihr über die Bedeutung von gemischten Teams, Frauen in MINT-Berufen und den Nutzen von sozialen Medien für den Mittelstand ausgetauscht.

Eine Frage an Dr. Mark Winter
12.02.2019
Das Ohr am Puls der Zeit haben – selten passt diese Redensart so treffend auf ein Unternehmen wie es bei auric Hörsysteme der Fall ist. Bei auric trifft moderne Hörakustik auf medizinisch-wissenschaftliche Forschung und das seit den 1990er-Jahren. Wirtschaftsforum sprach mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Hans-Dieter Borowsky und Dipl.-Ing. Dr. Mark Winter über die Nähe zur Forschung, Wege der Patientenversorgung und disruptive Technologie in Form der Hörkontaktlinse.

„Wir lieben stationär!“
26.02.2019
Immer mehr Unternehmen verlagern ihr Geschäft ins Internet und verlassen oder minimieren den stationären Handel. Die easyApotheke (Holding) AG aus Düsseldorf macht es andersherum: Sie holt die Kunden aus dem Onlineshop in ihre 125 Apotheken vor Ort. Dort erwartet sie ein Einkaufserlebnis mit riesigem Angebot und einer Beratung auf Augenhöhe. Vorstand Stephan Just erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum ‘stationär’ in seinem Unternehmen so hoch im Kurs steht und weshalb der Einwurf-Flyer unverzichtbar ist.

Finanzielle Unabhängigkeit lässt sich als Überzeugungstäter am besten erreichen
29.01.2019
Schon in jungen Jahren an die Rente denken? Oft hat das mit finanziellen Ängsten und einem langen Atem zu tun. Muss es aber nicht, wie Finanzberater Matthias Haß beweist. Er verfolgt einen ungewöhnlichen Plan für seinen Ruhestand. Wie er sein Ziel, sich möglichst früh zur Ruhe zu setzen und gleichzeitig finanziell unabhängig im Alter zu sein erreichen möchte, erläuterte der 41-jährige im Interview mit Wirtschaftsforum.

TRIPLAN – Fit für die Zukunft
23.01.2019
Bei einem Neu- oder Umbau ist die Visualisierung des geplanten Projekts ein hilfreiches Mittel, um ein optimales Ergebnis zu erzielen – auch im Anlagenbau. Die TRIPLAN AG aus Bad Soden am Taunus begann damit vor über 50 Jahren. Heute ist sie nicht nur ein gefragter Ansprechpartner für die Planung und Optimierung von Anlagen, sondern bietet auch die entsprechenden Softwarelösungen sowie technologische Innovationen für die Mineralölindustrie. Auf diesen drei Beinen steht sie gut da.

Alpines Herz, globaler Geist
23.01.2019
Der Heimat tief verwurzelt, aber den Blick fest auf die Märkte der Welt gerichtet, das ist die Firmenphilosophie der Rotho Blaas GmbH. Von seinem Stammsitz in Südtirol aus exportiert das italienische Unternehmen seine innovativen Entwicklungen für den Holzbau in über 30 Länder. Aber es ist nicht nur ihr beeindruckendes Know-how, das der Firma eine internationale Reputation für Qualität auf allen Ebenen gebracht hat, auch ihre bodenständigen Strukturen kommen ihr zugute. Denn bei Rothoblaas ist ein Handschlag noch etwas wert.

Soft Skills der Zukunft: Klarer Blick und die Fähigkeit, viele Bälle gleichzeitig zu jonglieren
28.01.2019
Wer Mompreneur ist, ist Mutter und gleichzeitig selbstständige Unternehmerin. Das kann durchaus eine Herausforderung darstellen. Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg bringt beides problemlos unter einen Hut. Sie ist CEO und Co-Gründerin von mehreren Start-ups sowie Geschäftsführerin des Internationalen Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement. Wirtschaftsforum hat mit Anabel Ternès von Hattburg über die Stärken einer Mompreneur gesprochen, Vorurteile, denen sich Mütter stellen müssen und warum Rollenbilder der Vergangenheit angehören.

„Ich möchte Entwicklungen begleiten, aber auch Dinge mitgestalten“
24.01.2019
Marcell Jansen ist am 19.01.19 zum neuen Präsidenten des Hamburger Sportvereins gewählt worden. Er war dort selbst sieben Jahre als Spieler aktiv. Mit nur 29 Jahren beendete er 2015 seine Profikarriere und baute sein Unternehmen, die MJ Beteiligungs GmbH, weiter aus. Wirtschaftsforum sprach mit Marcell Jansen über seinen neuen Tagesablauf, seine Vorbereitung auf die Kandidatur sowie die Ziele, die er mit dem HSV verfolgt.

Trockene Hallen
22.01.2019
Industrielle Flachdächer müssen einiges aushalten. Besonders heikel sind dabei die Abdichtungen, die das ganze Jahr über den wechselnden Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Neben hochwertigen Materialien kommt es hier vor allem auf eine fachgerechte Verarbeitung an. Branchenführer in diesem anspruchsvollen Markt ist die Flachdach N + S GmbH aus Bad Oeynhausen, die deutschlandweit für trockene Hallen sorgt.

Gas auf dem Prüfstand
26.02.2019
Nahezu keine Branche kommt ohne Kontrollen und Prüfungen aus. So wird sichergestellt, dass die (End-)Produkte den aktuellen Standards entsprechen und sich die Kunden auf ihren einwandfreien Zustand verlassen können. Die InProcess Instruments Gesellschaft für Prozessanalytik mbH (IPI) sorgt mit anspruchsvoller Online-Gasanalytik für maximale Sicherheit in Industrie und Forschung.

Präzision in neuen Dimensionen
23.01.2019
Präzision ist im Maschinenbau das A und O. Geht es dabei auch noch um die Herstellung oder Bearbeitung von extrem großen Bauteilen, ist ganz spezielles Know-how gefragt. Die LEIPERT Maschinenbau GmbH aus Kraichtal weiß mit solchen Dimensionen umzugehen. Als eines der europaweit führenden Spezialunternehmen für überdimensionale Werkstücke überzeugt der Mittelständler durch maximale Erfahrung und minimale Toleranzen.