Klein, aber wichtig!

Interview mit Dr. Norbert Dieterich, Geschäftsführer der Stockert GmbH

Dank der Tatkraft und Innovationsfreude des 2014 verstorbenen Firmengründers Rüdiger Stockert hat sich die Stockert GmbH seit 1985 zu einem Anbieter weltweit gefragter medizintechnischer Highend-Lösungen entwickelt.

Das Neurochirurgie-Gerät NEURO N50, das temperaturgesteuerte bipolare Koagulationsgerät Bipolator T50, der EP-Shuttle für die Kardiologie sowie der in der Lokalanästhesie eingesetzte Nervenstimulator Stimuplex HNS11 sind einige der von Rüdiger Stockert erfundenen bahnbrechenden Innovationen.

Weltweiter Vertrieb 

Auch die aktuellen Produkte greifen auf die von Rüdiger Stockert entwickelte Technologie zurück, zum Beispiel das SmartAblate™-System zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen mittels hochfrequenter Energie.

„Wir stellen den Generator her, der die Energie an die Spitze des Herzkatheders bringt“, erläutert Dr. Norbert Dieterich. „Das nicht erwünschte Gewebe wird erhitzt und entfernt. Dabei sichert der Generator die exakte Temperatur an der Kathederspitze. Ist sie zu hoch, kann dies zu irreversiblen Gewebeschäden führen.“

Den weltweiten Vertrieb des SmartAblate™-Systems übernimmt die zum Johnson & Johnson-Konzern gehörende Biosense Webster Inc. Ein weiteres Top-Produkt von Stockert ist Stimuplex® HNS12. Das Gerät ermöglicht die Lokalisation eines Nervs und dessen anschließende Betäubung mittels einer an die Nadel angeschlossenen Kanüle.

Dr. Norbert Dieterich Geschäftsführer
„Wir beschränken uns auf wenige Produkte, bei denen wir jedoch allesamt Marktführer sind.“ Dr. Norbert DieterichGeschäftsführer

Hohe Exportquote 

Seit 2011 gehört die Stockert GmbH zur Münchener Beteiligungsholding Metechon AG, deren Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Norbert Dieterich bis vor Kurzem auch für das operative Geschäft des Freiburger Unternehmens verantwortlich war. Stockert beschäftigt 80 Mitarbeiter, davon 14 in Forschung und Entwicklung.

Norbert Dieterich betont ausdrücklich das gute Betriebsklima bei Stockert, zu dem für ihn Familienfreundlichkeit, der faire Umgang miteinander sowie eine angemessene Bezahlung gehören. Die Exportquote des Unternehmens liegt bei 90%, zum Teil indirekt über die Vertriebspartner Biosense Webster und B.Braun Melsungen.

Neue Anwendungsgebiete 

Irritiert zeigt sich Norbert Dieterich über die zunehmende Regulationswut der Behörden, die mittelständischen Unternehmen das Leben erschwert.

„Es gibt eine neue EU-Richtlinie für die Zulassung von Medizinprodukten. Die vorherige Empfehlung umfasste 65 Seiten, die neuen Vorgaben 175 Seiten. Heute dauert die technische Entwicklung eines neuen Geräts zwei bis drei Jahre, die Registrierung noch einmal drei Jahre. Angesichts dieser Entwicklung haben kleinere Unternehmen kaum noch eine Chance, der Markt wird wenigen Großen überlassen.“

Für Stockert sieht der Manager gute Chancen durch weitere Anwendungen der Hochfrequenztechnologie: „Neue Arbeitsfelder können die Verödung von Karzinomen und die minimalinvasive Früherkennung von Krankheiten sein.“ Den Stellenwert von Stockert sieht er auch für die Zukunft deutlich: „Wir sind klein, aber wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP