Die Sicherheitsbranche befindet sich im Wandel. Die Akquisition der Protection One GmbH durch den weltweit operierenden Securitas-Konzern ist ein deutlicher Ausdruck dieser Entwicklung. Securitas, der größte Sicherheitsdienstleister im privaten Sicherheitsgewerbe in Deutschland, übernimmt damit einen weiteren spezialisierten Technologieanbieter im Markt und verstärkt sein Angebot der Protective Services. Die Übernahme eröffnet Securitas und Protection One neue Möglichkeiten, im wichtigen Zukunftsfeld der technologisch fokussierten Sicherheitsdienstleistungen zu wachsen. Der Zukauf verspricht nicht nur eine Stärkung der Marktposition, sondern auch die Möglichkeit, innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt gerecht werden. Im Interview sprachen die beiden Geschäftsführer von Protection One, Jens Rander und Stefan Müllenberg, über die Gründe für die Übernahme und geben Einblicke in die Tätigkeitsbereiche und die technische Expertise von Protection One.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19342 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 5581 bis 5600

Technologie trifft Mensch: Die Evolution der Sicherheitsdienste
18.09.2024

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik
19.09.2024
Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die internationalen Expansionspläne. Außerdem erläutert er, wie das Unternehmen erfolgreich Fachkräfte aus aller Welt integriert.

25 Jahre Hydraulikkompetenz
27.09.2024
Seit ihrer Gründung in Remscheid hat sich die Joiner‘s Bench GmbH als erfolgreicher Spezialist für hydraulische Werkzeuge etabliert. Der Hersteller von Werkzeugen für den Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich beliefert vor allem Kunden in Europa. Im Interview spricht Prokurist Frank Sgarra über die Kontinuität des Unternehmens und seine Pläne für die Zukunft.

Sächsische Präzision seit 250 Jahren
27.09.2024
Bei der Freiberger Präzisionsmechanik ist der Unternehmensname Programm – und das seit über zweieinhalb Jahrhunderten! Diese lange Geschichte sieht Geschäftsführer Hubert Böhme jedoch vor allem als Aufgabe, um stets einen neuen Aufbruch zu wagen und Innovationen mit Zuversicht anzunehmen. Warum insbesondere der Jugendförderung dabei eine Schlüsselrolle zufällt, erläuterte er im Interview.

Den Wandel im Autohandel meistern
23.09.2024
Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen in Mönchengladbach seit Jahrzehnten als WalterCoenen ein Begriff ist, als Mobilitätsdienstleister in der Region. Mit einem breiten Leistungsspektrum und einer klaren Ausrichtung auf Service und Kundenzufriedenheit gelingt es dem Autohaus, Tradition mit Innovation zu verbinden.

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik
26.09.2024
In einer Welt, die von globalen Märkten und digitaler Transformation bestimmt wird, sind Thorsten Völker, Managing Director und Marco Strutzke, Niederlassungsleiter, die treibenden Kräfte hinter der Clasquin Germany GmbH, einem führenden Anbieter von Logistik-Lösungen in der Luft- und Seefracht. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit navigieren sie ihr Unternehmen durch ein dynamisches Umfeld voller Herausforderungen und Chancen. Im Gespräch geben die beiden Führungskräfte spannende Einblicke in ihre Erfolgsstrategie, internationale Expansion und die Zukunft des Unternehmens.

Deutschlands Wirtschaft leidet unter einer massiven Flaute. Doch noch immer hält sich der Glaube, mit ein paar Subventionen hier und ein paar Gesetzeserleichterungen dort wäre die Rückkehr auf den alten Wachstumspfad möglich. Unternehmen müssen erkennen, dass ihre Zukunft gerade nicht in der Rückkehr zur Normalität liegt. Ein Schlüssel zu dieser Erkenntnis liegt in der Verhaltensökonomie.

„Hochwertige Küchen liegen klar im Trend!“
19.09.2024
Gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian führt Dietmar Hirn heute das Unternehmen, das er vor fast 30 Jahren gegründet hat. Welche Innovationen die Hersteller von Küchenarbeitsplatten derzeit beschäftigen und wie die Coronapandemie die Ansprüche der Endkunden im Küchensegment verändert hat, erläuterten die beiden Geschäftsführer im Interview.

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik
19.09.2024
Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem dynamischen Unternehmen, das heute eine breite Palette an Dienstleistungen anbietet. Dabei gibt er Einblicke in die strategische Ausrichtung der Stadtwerke, insbesondere in Bezug auf die Modernisierung der Parkinfrastruktur und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität.

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung
05.09.2024
In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es Patienten ermöglicht, ärztliche Beratung und Betreuung über digitale Kommunikationsmittel zu erhalten. Diese moderne Form der Gesundheitsversorgung bietet zahlreiche Vorteile, von der Zeitersparnis bis hin zur verbesserten Zugänglichkeit für Menschen in abgelegenen Gebieten. Die ife Gesundheits-GmbH hat vor über 20 Jahren das erste Telearztzentrum Deutschlands gegründet. Mit dem Employee Assistance Program (EAP) richtet sich die ife speziell an Unternehmen.

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“
12.09.2024
Autor: Manfred Brinkmann, Dr. Endre Hagenthurn
Mit der gamescom findet in Köln jährlich die weltweit größte Messe der Computer- und Videospielbranche statt – ein Highlight nicht nur für Gamer und Spieleentwickler aus aller Welt, sondern auch für die Koelnmesse GmbH als Ausrichter. 335.000 Besucher zählte die gamescom 2024 und erzielte auch sonst Ergebnisse, mit denen Koelnmesse-COO Oliver Frese mehr als nur zufrieden ist. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die Highlights und Neuheiten der gamescom sowie über erfüllte Erwartungen im Jahr des 100-jährigen Jubiläums der Koelnmesse.

Die Organisation und das strikte Management von Informationen waren im Laufe der Geschichte in der Anwaltschaft von wesentlicher Bedeutung. Obwohl der Arbeitsaufwand in Anwaltskanzleien in den letzten Jahren exponentiell gewachsen ist, ist die Notwendigkeit entstanden, neue technologische Tools zu integrieren, die das Zeit- und Informationsmanagement effizienter verbessern.

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus
27.09.2024
Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Gunther Budig und Martin Kroschk wird deutlich, wie stark die EAAT auf Innovation und Kundennähe setzt, um in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche erfolgreich zu bleiben.