Vordenken in der Temperiertechnik trifft auf Heimatliebe

Interview mit Markus Juchheim, Geschäftsführer der JULABO GmbH

„Alles, was wir machen, hat mit der Temperierung von Flüssigkeiten zu tun, und das im hochpräzisen Bereich“, beschreibt Markus Juchheim, Geschäftsführer der JULABO GmbH, das Tätigkeitsspektrum des Unternehmens. „Wir produzieren sowohl kleinere Thermostate mit eigenen Badgefäßen für die klassische interne Temperierung von beispielsweise Reagenzgläsern. Gleichzeitig entwickeln und fertigen wir aber auch komplexe Anlagen für große Temperaturbereiche von -92 °C bis zu +400 °C, die für externe Temperieraufgaben in Forschung und Industrie eingesetzt werden.“ Zum Portfolio von JULABO gehört eine Vielzahl von Lösungen wie Kälte- und Wärmethermostate, hochdynamische Temperiersysteme sowie Umlaufkühler und Einhänge- und Badthermostate. Weitere Produkte wie Wasserbäder, Eintauchkühler und ein großes Sortiment an Zubehör runden das Angebot des Komplettanbieters ab.

Zukunftstechnologien im Blick

„Wir arbeiten individuell für unsere Kunden“, erklärt Markus Juchheim. „Größere Systeme werden bei Bedarf an kundenspezifische Anwendungen angepasst. Von Einzelanfertigungen bis zu Stückzahlen von mehreren Tausend machen wir alles. Dabei sind gerade die größeren, komplexen Produkte in unserem Portfolio sehr beratungsintensiv. Deshalb haben wir auch eine eigene Abteilung für Sonderlösungen.“ Ein großes Thema im Wachstumsmarkt der hochdynamischen Temperiersysteme sind Zukunftstechnologien. Markus Juchheim: „Bei der E-Mobilität wird hochpräzise Temperiertechnik gebraucht. Auch die Pharma- und Chemiebranchen benötigen unsere Produkte. Ein aktuelles Beispiel ist die Legalisierung von Cannabis in den USA. Zu dessen Verarbeitung werden mit Temperiertechnik ausgestattete Destillationsanlagen eingesetzt.“

Markus Juchheim
„Von Einzelanfertigungen bis zu Stückzahlen von mehreren Tausend machen wir alles.“ Markus JuchheimGeschäftsführer

Exzellenter Service

„Seit unserer Gründung sind wir für Top-Qualität bekannt“, beschreibt der Geschäftsführer. „Wir definieren uns über drei Begriffe: Performant, begeisternd und authentisch. Wir sind weltweit sehr zuverlässig und verfügen über das global bestaufgestellte Service-Netzwerk.“ JULABO-Technik wird in sehr unterschiedlichen Branchen wie Chemie, Pharma, Halbleiter, Biotech, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Food oder Kosmetik eingesetzt. „Pharma und Automotive sind aktuell unsere stärksten Wachstumsfelder“, sagt Markus Juchheim. „Hier geht es um hochpräzise Reaktor-Temperierung und immer auch um Qualitätssicherung und Reproduzierbarkeit.“

Vorreiter der Branche

1967 gründete Gerhard Juchheim, der Vater des heutigen Geschäftsführers, das Unternehmen in der heimischen Garage. Dabei steht der Name JULABO für ‘Juchheim Labortechnik’. „Unser erstes vollelektronisches Laborthermostat haben wir in den 1970er-Jahren entwickelt und uns damit schnell einen Namen gemacht. Damit wurden die damals üblichen Kontaktthermometer auf Bimetall-Basis überflüssig. Auf dieser Grundlage sind wir stetig gewachsen – zunächst national, später weltweit.“ Zu Beginn der 1990er-Jahre hat JULABO als erstes Unternehmen der Branche damit begonnen, verstärkt Niederlassungen im Ausland zu gründen. Den Anfang machten die USA, später folgten Japan, Singapur, Großbritannien, Italien, China, Korea, Lateinamerika, Frankreich, die Niederlande und Indien.

Wachstumsmarkt ausbauen

Seit zwölf Jahren ist Markus Juchheim als Geschäftsführer verantwortlich. Sein heute 80-jähriger Vater hat sich 2015 offiziell aus dem Unternehmen zurückgezogen. „Die erste Generation unserer hochdynamischen Temperiersysteme haben wir um die Jahrtausendwende eingeführt und auch die zweite Generation seit 2010 wird super angenommen“, verdeutlicht Markus Juchheim. „Das ist aktuell unser Wachstums-treiber, welchen wir sehr stark ausbauen.“ Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage hat JULABO sich auch baulich kontinuierlich erweitert: Ein neues Verwaltungsgebäude mit Kundencenter wurde gerade erst fertiggestellt.

„Wir definieren uns über drei Begriffe: Performant, begeisternd und authentisch.“ Markus JuchheimGeschäftsführer
Markus Juchheim

Eigene Stiftung

380 der insgesamt 450 Mitarbeiter beschäftigt JULABO in Deutschland. Der 2017 erreichte Umsatz von nicht konsolidierten 50 Millionen EUR konnte zwischenzeitlich noch einmal deutlich gesteigert werden. Rund 70% des Umsatzes werden außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. Die stärksten Exportmärkte sind China und die USA, gefolgt von Japan, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. „Für das laufende Jahr haben wir ein Wachstum von 10% geplant“, sagt Markus Juchheim. „Wir wollen unsere Produktionshallen optimieren und werden in neue Technologien investieren, zum Beispiel in eine eigene, moderne Leiterplattenfertigung. Immer mit dem Ziel, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und sich selbst und beispielsweise unsere Materialflüsse verbessern. Dazu verfolgen wir mehrere strategische Projekte.“ Eines dieser Projekte ist bereits abgeschlossen – das 50-jährige Firmenjubiläum im Jahr 2017. Zu diesem Anlass hat das stark in der Region verwurzelte Unternehmen die JULABO Stiftung ins Leben gerufen. Sie fördert vor allem regionale Organisationen, spendet aber auch international. Von den im vergangenen Jahr ausgeschütteten 20.000 EUR profitierten unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, ein Verein für Mukoviszidose, ein Tierheim, ein Abenteuer-Spielplatz sowie Kindergärten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Werten und Mehrwerten

Interview mit Markus Zebisch, Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz Geschäftsführer der HENNLICH Group GmbH

Von Werten und Mehrwerten

Vor 102 Jahren gegründet, seitdem kontinuierlich auf internationaler Ebene gewachsen und dabei nach wie vor in Familienbesitz – die HENNLICH Group aus Schärding in Österreich blickt auf eine ebenso spannende…

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

TOP