Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Birk, was würden Sie sagen macht das Besondere an einer Uhr aus dem Hause POINT TEC aus?

Nathalie Birk: Jede unserer Marken hat ihr individuelles Design, ihre eigene Geschichte. Wir fertigen Uhren mit Charakter. Unsere hochwertigen Uhren überzeugen auch durch ihre Details. Alle unsere Uhren werden außerdem in Deutschland hergestellt.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen unterschiedliche Marken an. Welche Marken sind das?

Nathalie Birk: Unsere Marken sind ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA. Die Marke ZEPPELIN – Gewinnerin des German Brand Award 2025 – bietet ein zeitloses Design und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kennzeichen unserer bauhaus Uhren sind ihr reduziertes Design in Anlehnung an die Philosophie des Bauhauses. Einen besonderen Reiz hat die Marke dadurch, dass unser denkmalgeschütztes Gebäude der ehemaligen Uhrenwerke RUHLA ein eindrucksvolles Zeugnis der Bauhausarchitektur ist. Und damit komme ich zu unserer dritten Marke: RUHLA. 2019 haben wir die Uhrenwerke RUHLA in Thüringen mitsamt Museum übernommen. Hier ist die über 160-jährige Geschichte der Uhrmacherkunst in Ruhla greifbar.

Wirtschaftsforum: Wahrlich ein Ort mit Tradition. Wo sind ihre Uhren preislich angesiedelt?

Nathalie Birk: Im Segment der Quarz- und Automatikuhren liegen die Einstiegspreise zwischen 200 und 500 EUR, ein High-End-Chronometer kann auch 2.500 EUR kosten.

Wirtschaftsforum: Wir haben schon über Geschichte gesprochen. Erzählen Sie uns doch bitte etwas über die Historie von POINT TEC.

Nathalie Birk: Mein Vater Willi Birk hat das Unternehmen 1987 gegründet. Auch meine Mutter war von Beginn an im Unternehmen tätig, ein klassisches Familienunternehmen. Von Beginn an lag der Fokus darauf, hochwertige Uhren mit Charakter und Geschichte in Deutschland zu fertigen. Die Uhren sollten trotz des hohen Qualitätsanspruchs aber auch bezahlbar sein. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich POINT TEC vom kleinen Familienbetrieb zu einem etablierten Hersteller mit heute drei Marken entwickelt. Ein besonderer Meilenstein war natürlich 2019 die Übernahme der Uhrenwerke RUHLA, die für uns zuvor schon mehrere Jahre Uhren gefertigt hatten. Zu DDR-Zeiten und vor ihrer Zerschlagung nach der Wende waren die Uhrenwerke RUHLA eine der größten Uhrenfabriken der Welt. Hier arbeiteten 8.000 Menschen und von nur einem einzigen Uhrwerk wurden im Rekordjahr 1980 6,6 Millionen Stück verkauft.

Wirtschaftsforum: Wie ist die Struktur von POINT TEC? Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?

Nathalie Birk: Unser Unternehmen ist von Beginn an zu 100% in Familienhand. Neben unserem Hauptsitz in Ismaning bei München haben wir mit den Uhrenwerken RUHLA seit 2019 einen zweiten Standort. Aktuell beschäftigen wir insgesamt 
48 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Stellen Sie nur ihre eigenen Marken her oder fertigen Sie auch für andere Auftraggeber?

Nathalie Birk: Neben unseren Marken produzieren wir auch Private Label für unterschiedliche Industrien, zum Beispiel als Sondereditionen zu Firmenjubiläen.

Wirtschaftsforum: Über welche Vertriebswege verkaufen Sie Ihre Marken?

Nathalie Birk: Wir verkaufen in erster Linie über den Handel, das heißt Uhren- und Schmuckgeschäfte.

Wirtschaftsforum: Und wo sind Ihre Marken überall erhältlich?

Nathalie Birk: Unser wichtigster Markt ist die DACH-Region. Wir haben aber auch neue Märkte gewonnen. So sind wir in fast jedem Land Europas mit unseren Marken präsent, verkaufen unsere Uhren aber auch nach Asien. Mittlerweile exportieren wir rund zwei Drittel unserer Uhren.

Wirtschaftsforum: Welche Vertriebs- und Marketingwege nutzen Sie?

Nathalie Birk: In Deutschland besteht unser Außendienst teils aus eigenen, teils aus freien Mitarbeitern, außerhalb Deutschlands arbeiten wir mit Distributionspartnern zusammen. Entscheidend sind auch ein gutes Netzwerk sowie intensive Marktrecherche. Dabei schätzen wir starke Partnerschaften. Wir setzen überwiegend auf Onlinemarketing. Auf Instagram haben wir beispielsweise für die Marke ZEPPELIN rund 100.000 Follower. Unsere Kunden unterstützen wir auch am Point of Sale. Die wichtigsten Messen, auf denen wir in diesem Jahr ausstellen, sind die Münchener Inhorgenta und Time to Watches in Genf.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre Ziele für die kommenden Jahre?

Nathalie Birk: Wir möchten mehr Bekanntheit für unsere Marken schaffen, bestehende Partnerschaften stärken, weiter international expandieren, gesund wachsen, die Werte eines Familienunternehmens pflegen und unser Markenprofil schärfen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP