Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen Trapezblechverkleidungen hin zu multifunktionalen Gebäudehüllen vollzogen. Mit modernen Systemen wie vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) leistet die HARMSEN KOMTEC GMBH aus dem niedersächsischen Wilsum ihren Beitrag zum Wandel.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19759 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 5541 bis 5560

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“
27.09.2024

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“
27.09.2024
Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund der rasant steigenden Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit im Gebäudesektor erlebt das Unternehmen seit Jahren einen deutlichen Nachfragezuwachs. Geschäftsführer Sven Müsing sprach mit Wirtschaftsforum über die aktuellen Entwicklungen.

Die Gebäudetechnik der Zukunft
27.09.2024
Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung führt Geschäftsführer Michael Übel das Unternehmen in eine neue Ära des Wachstums, in der maßgeschneiderte Lösungen und technologische Exzellenz im Mittelpunkt stehen. Michael Übel teilt seine Einblicke in die strategischen Weichenstellungen und die ambitionierten Zukunftspläne des Unternehmens.

„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“
30.09.2024
Ein überhitzter Drucker im Büro bei Nacht, ein KFZ-Kabelbrand nach Marderbiss im Parkhaus, die vergessene Zigarette im Altersheim – es gibt viele Brände, die täglich entstehen und von Brandmeldetechnik frühzeitig detektiert werden und so täglich Menschenleben retten sowie Sachschäden reduzieren.

Die Welt der Kurzrohre
27.09.2024
Verbindungsstücke in Möbeln, Auspuffanlagen, Filtersysteme, Beatmungsgeräte – das Einsatzspektrum von Kurzrohren ist groß. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen. Die lafortec GmbH aus Grünhain-Beierfeld ist in der DACH-Region für viele Unternehmen ein strategisch wichtiger Partner, wenn es um Kurzrohre geht. Das Unternehmen punktet mit einem beispiellosen Sortiment und einem ganzheitlichen Service-Ansatz rund um die Produktbearbeitung.

Rechnungen sind ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsalltags, denn ohne sie würden Unternehmer für ihre Produkte und Dienstleistungen kein Geld erhalten. Bei der Erstellung schleichen sich jedoch immer wieder Fehler ein, die zu Zahlungsverzögerungen, rechtlichen Problemen oder Datenschutzverletzungen führen können. Jeder dieser Fehler kann unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen – egal, ob es sich dabei um unvollständige Angaben, eine fehlerhafte Mehrwertsteuerberechnung oder Mangel in Bezug auf den Datenschutz handelt. Deshalb beleuchten wir die sechs größten Fehler bei der Rechnungsstellung und geben Tipps dazu, wie sich diese vermeiden lassen.

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“
27.09.2024
Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt erfolgreich etabliert. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 haben die Geschäftsführer Alexander Mugrauer und sein Kompagnon Markus Schnele das Unternehmen von einem Garagen-Start-up zu einem wichtigen Player im Bereich der Dosiertechnik und Automatisierungstechnik entwickelt.

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“
17.07.2024
Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal sollen attraktive Flächen für klimagerechtes Arbeiten und Wohnen entstehen, mit wichtigen Impulsen für den Wirtschaftsstandort Gelsenkirchen und Herten als Ganzes. Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH, stellte im Interview mit Wirtschaftsforum das Konzept im Detail vor.

Architektur als Philosophie
15.07.2024
Das Nachbarland die Niederlande war schon immer so etwas wie ein kleines Amerika in Westeuropa. Denn während die Deutschen traditionell alles bis zu Ende denken und erst dann mit einem Vorhaben loslegen, sind die Niederländer schon mittendrin im Macher-Modus, um ihre Idee umzusetzen. Gerade in Zeiten großer Veränderung kann dieses Trial-and-Error ein großes Plus sein. Darauf setzen auch die IAA Architecten aus Enschede, die sehr erfolgreich im deutschen Markt mitmischen.

„Wir sorgen für Innovation in der Desinfektion“
05.07.2024
Die Venenstausysteme, Stillhilfen und weiteren Medizinprodukte der Kimetec GmbH gehen seit vielen Jahren vom Produktionsstandort in Ditzingen in alle Welt. Mit dem CBC PlasmaEgg® hat das Unternehmen kürzlich ein neues Desinfektionssystem vorgestellt, das mithilfe von kaltem Plasma Viren, Bakterien und Pilze abtöten kann und bereits zur Desinfektion von Alltagsgegenständen eingesetzt wird, unter anderem auf Neugeborenenstationen. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführerin Caroline Ihle über aktuelle Innovationen und die Vorteile von ‘Made in Germany’.

Raum für Innovationen
24.07.2024
Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer erfüllen und andererseits eine positive Lebensqualität fördern. Diesem Anspruch stellt sich die Schiffler-Möbel GmbH: Das Brandenburger Unternehmen entwickelt und baut Möbel für spezielle Anforderungen.