Geht nicht gibt’s nicht

Interview

Rump ist auf Strahlanlagen für die Oberflächenbehandlung von Werkstücken spezialisiert. Das Produktionsprogramm umfasst Kompaktanlagen, Hängebahn-Strahlanlagen, Durchlauf-Strahlanlagen, Drahtgurt-Strahlanlagen, Rollbahn-Strahlanlagen, Muldenband-Strahlanlagen, Freistrahlanlagen und Steinstrahlanlagen.

Abgerundet wird das umfangreiche Angebot durch Entstaubungsanlagen und Schaltanlagen. Zu den neuesten Entwicklungen von Rump gehört die CUBESTA®-Kompaktstrahlanlage, welche höchste Verarbeitungsqualität mit geringstem Platzbedarf vereint. „Die CUBESTA® benötigt nur 9 m² Stellfläche und bietet eine zusätzliche Platzersparnis durch die integrierte Filteranlage“, erläutert Geschäftsführer Marcel Adriano, der Schwiegersohn des Firmengründers.

Aus eigener Kraft

Rump wurde 1969 von Konrad Rump gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich entwickelt – allein aus eigener Kraft und ohne externe Zukäufe.

Heute beschäftigt Rump 92 Mitarbeiter und fertigt alle Anlagen komplett selber – bis auf den Blechzuschnitt. „Das können andere wirtschaftlicher“, sagt Marcel Adriano. Rump erwirtschaftet derzeit mit seinen hochwertigen Strahlanlagen einen Jahresumsatz von 14 Millionen EUR. 25 bis 30% der Maschinen gehen in den Export, vor allem an Kunden im europäischen Raum.

„Wir sind mit unseren Strahlanlagen für jeden Einsatzzweck sehr breit aufgestellt und damit von Krisen in einzelnen Branchen weitgehend unabhängig“, erklärt Marcel Adriano. Und wenn eine der vielen Strahlanlagen die individuellen Bedürfnisse des Kunden nicht erfüllt, entwickelt Rump eine passende Sonderlösung. „Geht nicht gibt‘s nicht“, beschreibt Marcel Adriano die Firmenphilosophie. „Bislang ist es uns immer gelungen, dem Kunden eine individuelle Lösung zu präsentieren.“

Industrie 4.0 integriert

Zu den Kunden von Rump gehören die Automobilindustrie, die Eisen- und Stahlindustrie, Gießereien sowie Blechverarbeiter. Für eine Gießerei in Norddeutschland, eine der modernsten in Europa, hat Rump eine 100-Tonnen-Anlage geliefert. „Das war die größte Strahlanlage, die wir je entwickelt und produziert haben“, erklärt Marcel Adriano.

Geschäftsführer, Marcel Adriano
Wir sind das letzte inhabergeführte Familienunternehmen in der Branche. Marcel AdrianoGeschäftsführer

Das Besondere an den Rump-Lösungen ist, dass sie nicht nur höchste Qualität bei minimalen Betriebskosten bieten. Die Anlagen entsprechen auch dem neuesten Stand der Technik in Sachen Schallschutz, Energieverbrauch, Ergonomie und Digitalisierung der industriellen Fertigung – auch bekannt unter dem Schlagwort Industrie 4.0.

„Unsere Anlagen können problemlos mit anderen Maschinen kommunizieren“, sagt Marcel Adriano. Reibungslose Kommunikation gilt auch für das Unternehmen Rump selber. „Wir sind das letzte inhabergeführte Familienunternehmen in der Branche“, so Marcel Adriano. „Bei uns besteht eine große Nähe zwischen Entwicklung, Fertigung und Vertrieb. Dies gilt auch für die Beziehung zu unseren Kunden.“

Zukünftig will man bei Rump die Fertigungstiefe noch weiter ausbauen und, in Kooperation mit Partnern, komplette Systemlösungen anbieten, um so vor- und nachgelagerte Prozesse abzudecken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Mit dem modularen Manufacturing Execution System (MES) der FASTEC GmbH können Produktionsunternehmen Maschinendaten erfassen und auswerten. Die flexiblen Lösungen des inhabergeführten Unternehmens machen die Produkte für kleinere Betriebe ebenso interessant…

Das könnte Sie auch interessieren

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP