Geht nicht gibt’s nicht
Interview

Rump ist auf Strahlanlagen für die Oberflächenbehandlung von Werkstücken spezialisiert. Das Produktionsprogramm umfasst Kompaktanlagen, Hängebahn-Strahlanlagen, Durchlauf-Strahlanlagen, Drahtgurt-Strahlanlagen, Rollbahn-Strahlanlagen, Muldenband-Strahlanlagen, Freistrahlanlagen und Steinstrahlanlagen.
Abgerundet wird das umfangreiche Angebot durch Entstaubungsanlagen und Schaltanlagen. Zu den neuesten Entwicklungen von Rump gehört die CUBESTA®-Kompaktstrahlanlage, welche höchste Verarbeitungsqualität mit geringstem Platzbedarf vereint. „Die CUBESTA® benötigt nur 9 m² Stellfläche und bietet eine zusätzliche Platzersparnis durch die integrierte Filteranlage“, erläutert Geschäftsführer Marcel Adriano, der Schwiegersohn des Firmengründers.
Aus eigener Kraft
Rump wurde 1969 von Konrad Rump gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich entwickelt – allein aus eigener Kraft und ohne externe Zukäufe.
Heute beschäftigt Rump 92 Mitarbeiter und fertigt alle Anlagen komplett selber – bis auf den Blechzuschnitt. „Das können andere wirtschaftlicher“, sagt Marcel Adriano. Rump erwirtschaftet derzeit mit seinen hochwertigen Strahlanlagen einen Jahresumsatz von 14 Millionen EUR. 25 bis 30% der Maschinen gehen in den Export, vor allem an Kunden im europäischen Raum.
„Wir sind mit unseren Strahlanlagen für jeden Einsatzzweck sehr breit aufgestellt und damit von Krisen in einzelnen Branchen weitgehend unabhängig“, erklärt Marcel Adriano. Und wenn eine der vielen Strahlanlagen die individuellen Bedürfnisse des Kunden nicht erfüllt, entwickelt Rump eine passende Sonderlösung. „Geht nicht gibt‘s nicht“, beschreibt Marcel Adriano die Firmenphilosophie. „Bislang ist es uns immer gelungen, dem Kunden eine individuelle Lösung zu präsentieren.“
Industrie 4.0 integriert
Zu den Kunden von Rump gehören die Automobilindustrie, die Eisen- und Stahlindustrie, Gießereien sowie Blechverarbeiter. Für eine Gießerei in Norddeutschland, eine der modernsten in Europa, hat Rump eine 100-Tonnen-Anlage geliefert. „Das war die größte Strahlanlage, die wir je entwickelt und produziert haben“, erklärt Marcel Adriano.

Wir sind das letzte inhabergeführte Familienunternehmen in der Branche. Marcel AdrianoGeschäftsführer
Das Besondere an den Rump-Lösungen ist, dass sie nicht nur höchste Qualität bei minimalen Betriebskosten bieten. Die Anlagen entsprechen auch dem neuesten Stand der Technik in Sachen Schallschutz, Energieverbrauch, Ergonomie und Digitalisierung der industriellen Fertigung – auch bekannt unter dem Schlagwort Industrie 4.0.
„Unsere Anlagen können problemlos mit anderen Maschinen kommunizieren“, sagt Marcel Adriano. Reibungslose Kommunikation gilt auch für das Unternehmen Rump selber. „Wir sind das letzte inhabergeführte Familienunternehmen in der Branche“, so Marcel Adriano. „Bei uns besteht eine große Nähe zwischen Entwicklung, Fertigung und Vertrieb. Dies gilt auch für die Beziehung zu unseren Kunden.“
Zukünftig will man bei Rump die Fertigungstiefe noch weiter ausbauen und, in Kooperation mit Partnern, komplette Systemlösungen anbieten, um so vor- und nachgelagerte Prozesse abzudecken.