Nordrhein-Westfalen

Schon in den Nachkriegsjahren avancierte Nordrhein-Westfalen dank seiner starken Montanindustrie zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders. Noch heute ist das bevölkerungsreichste Bundesland eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt – allerdings mit einem deutlich diverseren Wirtschaftsleben, dessen Vielfalt nicht nur von den zahlreichen DAX-Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit Sitz an Rhein und Ruhr abgebildet wird, sondern bis weit in den Mittelstand hineinwirkt.

891 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 821 bis 830

Interview

Stahl und mehr

Hart, hochbelastbar und flexibel: Stahl ist ein ideales Baumaterial, das vor allem bei Industriebauten eingesetzt wird. Als Werksvertretung polnischer Stahlunternehmen liefert die M.A. Soska-Stahl GmbH Montage & Werksvertretung Deutschland die Stahlteile und -komponenten für Bauten und nicht nur das – die Stahlspezialisten aus Düsseldorf sorgen auch für qualifizierte Fachleute für die Montage von Stahlbauten aller Art.

Interview

Kompakte Klärung

Kläranlagen benötigen in der Regel eine große Fläche. Nicht so im nordrhein-westfälischen Herford. Dort wird eine Technik eingesetzt, die nur ein Fünftel des sonst üblichen Platzes benötigt und dabei hocheffektiv ist – so effektiv, dass im Fluss Werre, der durch die Stadt fließt, heute wieder Fische gefangen werden können. Ermöglicht hat dies die Herforder Abwasser GmbH, eine Vorreiterin der kompakten Abwasserreinigung.

Interview

Auf zu neuen Ufern

Das Plätschern der Wellen, die Landschaft, die langsam an einem vorüberzieht – was andere Leute als Teil ihres Urlaubes genießen gehört zum Alltag eines Binnenschiffers. Täglich werden Tonnen von Waren über Flüsse und Kanäle transportiert. Gut 700 dieser Schiffe sind für die IMPERIAL Shipping Holding GmbH, dem größten Binnenschifffahrtsunternehmen in Europa, tätig. Mit dieser Flotte deckt es das komplette Rheingebiet, das gesamte deutsche Kanalsystem, die Donau bis zum Schwarzen Meer und den Mittelmeerraum, also alle Länder rund um Deutschland, ab. Nun will die Firma auch außerhalb von Europa aktiv werden.

Interview

Gleitlagertechnik nach Kundenwunsch

Neben dem Wälzlager ist das Gleitlager eine der häufigsten Lagerbauarten im Maschinen- und Anlagenbau. Dabei wird zwischen verschiedenen Typen unterschieden, die sich nach Art des Gleitkontaktes kategorisieren lassen. So gibt es Gleitlager mit Festkörper-, Flüssigkeits- oder Mischreibung, die in unterschiedlichen Anlagen zum Einsatz kommen. Ein Unternehmen aus Alpen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist auf Gleitlagertechnik für Flüssigkeitsreibung bei industriellen Anwendungen spezialisiert: Die Gleitlagertechnik Weißbacher GmbH (GTW) fertigt Komponenten und entwickelt ganze Gleitlagersysteme nach Kundenwunsch.

Interview

Gebogen und in Form gebracht

Ostwestfalen galt schon immer als Zentrum der deutschen Möbelindustrie. Betten, Schränke und Polstermöbel-Klassiker haben hier ihr Zuhause. Die Möbelindustrie ist noch immer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Seit knapp 20 Jahren hat die GELA-FORM Möbel GmbH & Co. KG im ostwestfälischen Herford ihre Heimat. Das mittelständische Unternehmen beliefert Möbelhersteller mit hochwertigen Tiefziehprodukten, darunter Fronten für Küchen und Badmöbel sowie Front-, Form und Sonderteile. Damit hat sich GELA-FORM in einem Nischensegment eine hervorragende Stellung gesichert.

Interview

Wasser, Strom und Gas für ein gutes Leben

Seit 125 Jahren im Dienste des Kunden, 40.000 Menschen in 11.000 Haushalten, die zuverlässig mit Gas, Wasser und mitunter mit Strom versorgt werden, dafür stehen 200 km Wasserleitung und 90 km Gasleitung zur Verfügung – Weltstädte mögen andere Dimensionen hantieren, aber für die Stadtwerke Hemer GmbH sind diese Zahlen Beweis für große Kundennähe und eine lückenlose Versorgung mit den täglichen Energiegütern, ohne die unser heutiger Lebensstandard nicht aufrechtzuerhalten wäre.

Interview

Mit uns sind Waren sicher unterwegs

Millionenfach werden sie jeden Tag über bundesweite Straßen transportiert und tragen entscheidend dazu bei, dass das Produkt sicher und unbeschädigt seinen Adressaten erreicht. Gerade in Zeiten von Internet- und Versandhandel gehen immer mehr Güter auf die Reise. Da verwundert es nicht, dass sich viele Versender verstärkt Gedanken über die richtige Transport- und Versandverpackung machen. In der KTS Verpackungen GmbH haben sie den passenden Partner gefunden. Als Spezialist für Verpackungen aus Karton und Wellpappe liefert es für jede zu transportierende Ware die richtige Verpackung.

Interview

Ideen gemeinsam entwickeln

Was bei Autos bestimmte Ausstattungsmerkmale, das sind bei der TÜNKERS® Maschinenbau GmbH gute Ideen und Erfindergeist – und das serienmäßig. Ständig arbeitet das Familienunternehmen aus dem rheinländischen Ratingen daran, innovative Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. Dabei ist aus der Firma innerhalb von 50 Jahren ein Global Player geworden.

Interview

Ernsting's family - Erfolg aus starken Wurzeln

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte 1968. In der Waschküche des elterlichen Textilhauses eröffnete Kurt Ernsting die erste Filiale der Minipreis Ernsting Handels-GmbH. Damit legte er den Grundstein für den Aufbau eines umfassenden Filialnetzes. Heute betreibt die Ernsting’s family GmbH & Co. KG mit Sitz in Coesfeld rund 1.600 Geschäfte. Dabei ist der Name des Unternehmens Programm, denn Bekleidung für die Familie steht seit den Anfängen des Unternehmens im Mittelpunkt.

Interview

In Systemen denken

Der hervorragende Ruf deutscher Industrie und Technik basiert zum einen auf der exzellenten Qualität von Produkten ‘made in Germany’. Zum anderen aber sicher auch darauf, dass deutsches Engineering immer früh die Trends der Zeit aufnimmt und in innovative Lösungen umsetzt. So wie die Karl E. Brinkmann GmbH (KEB). Die weltweit bekannte und geschätzte Antriebs- und Steuerungstechnik aus Barntrup nimmt jetzt noch einmal eine zukunftsweisende Wendung: KEB fokussiert sich mit neuen Produkten zunehmend auf den Systemgedanken.

TOP