„Wir wollen Menschen schöner machen!“

Interview mit Markus Brüning, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Hasardeur Internationale Designermode GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Brüning, was macht einen Einkauf bei Hasardeur zu etwas Besonderem?

Markus Brüning: Bei uns kaufen die Menschen nicht einfach nur Kleidungsstücke. Bei uns erleben sie, dass sie etwas Besonderes sind. Sie zahlen nicht für die Ware, die sie bei uns bekommen, sondern für unsere exzellente Beratung. Dabei geht es bei uns nicht um einzelne Kleidungsstücke, sondern um komplette Looks. Wir inszenieren unsere Ware und erschaffen Stilwelten. Dabei übertragen wir den Laufsteg in die Welt unserer Kunden. Gute Kleidung macht Menschen schöner und gut gekleidete Menschen bleiben in Erinnerung. Die Leute, die bei uns einkaufen, sind sich selbst etwas wert.

Wirtschaftsforum: Was ist das besondere an Ihrer Beratung?

Markus Brüning: Wir kreieren Looks, die Persönlichkeiten machen oder unterstreichen. Wir gehen dabei ganz individuell auf die Kunden ein und hören ihnen gut zu. Wir sind mit Leib und Seele Dienstleister. Das unterscheidet uns von anderen Fashion-Stores und das wissen unsere Kunden zu schätzen. Ich selbst stehe auch den ganzen Tag im Laden, sozusagen an der Front, beim Kunden. Das würde ich mir auf keinen Fall nehmen lassen. Den optimalen Einkauf kann ich nur machen, wenn permanent eine Kommunikation zwischen Verkäufer und Kunden stattfindet.

Wirtschaftsforum: Inwieweit hat die digitale Transformation Ihr Geschäft und Ihre Welt verändert?

Markus Brüning: Unsere Kunden kaufen nicht im Netz, sie informieren sich dort nur. Denn ein Look von wahllos zusammengestellten Einzelteilen macht nicht das optimale Gesamtbild aus. Ein Online-Shop kann nicht das bieten was wir bieten – nämlich die persönliche Beratung und das Verwöhnerlebnis. In den vergangenen Jahren hat der Modemarkt sich selbst viele Stolpersteine geschaffen. Durch die ständigen Sales-Aktionen, gerade auch im Internet, wird vermittelt, dass die Ware permanent an Wert verliert. Wir haben uns da von Anfang an weitestgehend rausgehalten.

Wirtschaftsforum: Herr Brüning, was motiviert Sie, täglich Ihren Job mit Freude zu machen?

Markus Brüning: Es gibt keinen schöneren Beruf, als Menschen schöner zu machen und zu sehen, wie sie staunen. Ich liebe meinen Beruf seit 30 Jahren. Die Kleidung ist schließlich unsere zweite Haut und ich finde es unglaublich, was gute Kleidung mit den Menschen macht – im Einklang zwischen innerer und äußerer Erscheinung zu sein. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.

Wirtschaftsforum: Könnten Sie sich auch vorstellen, etwas ganz anderes zu machen?

Markus Brüning: Ich bin jetzt 50 Jahre alt. Ich möchte nicht mit 65 aufhören zu arbeiten. Wir müssen uns alle neu definieren, was die Lebensplanung angeht. Dabei wollen wir nicht jünger aussehen, sondern altersgemäß. Eine Vision von mir ist, für Menschen das Leben leichter zu machen, ihnen ein gutes Gefühl zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, das Älterwerden in unserer globalisierten Gesellschaft nicht als Bedrohung zu erleben. Ich werde auch älter – gemeinsam mit meinen Kunden. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass Menschen das Optimale in jeder Lebenssituation aus sich herausholen. Auch wenn der Körper bereits 65 ist, kann man im Kopf noch 40 sein. Einen konkreten Plan habe ich dazu noch nicht, es ist zurzeit noch eine Vision für mich.

Wirtschaftsforum: Herr Brüning, wir danken Ihnen für das interessante Interview und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Münster

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

TOP