„Wir wollen Menschen schöner machen!“

Interview mit Markus Brüning, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Hasardeur Internationale Designermode GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Brüning, was macht einen Einkauf bei Hasardeur zu etwas Besonderem?

Markus Brüning: Bei uns kaufen die Menschen nicht einfach nur Kleidungsstücke. Bei uns erleben sie, dass sie etwas Besonderes sind. Sie zahlen nicht für die Ware, die sie bei uns bekommen, sondern für unsere exzellente Beratung. Dabei geht es bei uns nicht um einzelne Kleidungsstücke, sondern um komplette Looks. Wir inszenieren unsere Ware und erschaffen Stilwelten. Dabei übertragen wir den Laufsteg in die Welt unserer Kunden. Gute Kleidung macht Menschen schöner und gut gekleidete Menschen bleiben in Erinnerung. Die Leute, die bei uns einkaufen, sind sich selbst etwas wert.

Wirtschaftsforum: Was ist das besondere an Ihrer Beratung?

Markus Brüning: Wir kreieren Looks, die Persönlichkeiten machen oder unterstreichen. Wir gehen dabei ganz individuell auf die Kunden ein und hören ihnen gut zu. Wir sind mit Leib und Seele Dienstleister. Das unterscheidet uns von anderen Fashion-Stores und das wissen unsere Kunden zu schätzen. Ich selbst stehe auch den ganzen Tag im Laden, sozusagen an der Front, beim Kunden. Das würde ich mir auf keinen Fall nehmen lassen. Den optimalen Einkauf kann ich nur machen, wenn permanent eine Kommunikation zwischen Verkäufer und Kunden stattfindet.

Wirtschaftsforum: Inwieweit hat die digitale Transformation Ihr Geschäft und Ihre Welt verändert?

Markus Brüning: Unsere Kunden kaufen nicht im Netz, sie informieren sich dort nur. Denn ein Look von wahllos zusammengestellten Einzelteilen macht nicht das optimale Gesamtbild aus. Ein Online-Shop kann nicht das bieten was wir bieten – nämlich die persönliche Beratung und das Verwöhnerlebnis. In den vergangenen Jahren hat der Modemarkt sich selbst viele Stolpersteine geschaffen. Durch die ständigen Sales-Aktionen, gerade auch im Internet, wird vermittelt, dass die Ware permanent an Wert verliert. Wir haben uns da von Anfang an weitestgehend rausgehalten.

Wirtschaftsforum: Herr Brüning, was motiviert Sie, täglich Ihren Job mit Freude zu machen?

Markus Brüning: Es gibt keinen schöneren Beruf, als Menschen schöner zu machen und zu sehen, wie sie staunen. Ich liebe meinen Beruf seit 30 Jahren. Die Kleidung ist schließlich unsere zweite Haut und ich finde es unglaublich, was gute Kleidung mit den Menschen macht – im Einklang zwischen innerer und äußerer Erscheinung zu sein. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.

Wirtschaftsforum: Könnten Sie sich auch vorstellen, etwas ganz anderes zu machen?

Markus Brüning: Ich bin jetzt 50 Jahre alt. Ich möchte nicht mit 65 aufhören zu arbeiten. Wir müssen uns alle neu definieren, was die Lebensplanung angeht. Dabei wollen wir nicht jünger aussehen, sondern altersgemäß. Eine Vision von mir ist, für Menschen das Leben leichter zu machen, ihnen ein gutes Gefühl zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, das Älterwerden in unserer globalisierten Gesellschaft nicht als Bedrohung zu erleben. Ich werde auch älter – gemeinsam mit meinen Kunden. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass Menschen das Optimale in jeder Lebenssituation aus sich herausholen. Auch wenn der Körper bereits 65 ist, kann man im Kopf noch 40 sein. Einen konkreten Plan habe ich dazu noch nicht, es ist zurzeit noch eine Vision für mich.

Wirtschaftsforum: Herr Brüning, wir danken Ihnen für das interessante Interview und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Münster

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP