Innovation als Prinzip

Interview

Adsorptions- und Filtertechnologien leisten einen enormen Beitrag zur Bekämpfung globaler Probleme, etwa bei der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser oder der Behandlung problematischer Abwässer, der Reduzierung von Schadstoffen in Gebäuden oder dem Schutz vor toxischen Substanzen, denen sich Militär- und Zivilschutzkräfte ausgesetzt sehen.

Es leuchtet ein, dass Standardfilterlösungen der Komplexität der unerwünschten Substanzen nicht gerecht werden können. „Blücher ist seit Jahren und mit Abstand der Weltmarktführer im Bereich Individual Protection und bevorzugter Ausrüster der NATO-Staaten“, erläutert Raik Schönfeld, der seit 2012 in der Geschäftsführung der Blücher Gruppe verantwortlich ist, seit 2015 gemeinsam mit Tobias Schulz-Isenbeck. „Blücher hat auf Basis kugelförmiger Aktivkohle patentierte Fertigungsverfahren entwickelt, die viele Möglichkeiten eröffnen, Schadstoffe aus Gasen und Flüssigkeiten zu entfernen. Wir verfügen heute über ein breites Spektrum an Lösungen, die unter anderem auf dieser Kerntechnologie beruhen.“

Ein unübertroffenes Hightech-System

In Bezug auf Effizienz, Flexibilität und insbesondere seine Schutzwirkung ist das von Blücher entwickelte Hightech-System unübertroffen. Es verfügt über zahlreiche Alleinstellungsmerkmale, zu denen eine breitbandige und dauerhafte Adsorption, eine sehr hohe mechanische Stabilität, ein einstellbares Porensystem und eine geringe Feuchteempfindlichkeit gehören.

„Blücher hat auf Basis kugelförmiger Aktivkohle patentierte Verfahren entwickelt, die viele Möglichkeiten eröffnen, Schadstoffe aus Gasen und Flüssigkeiten zu entfernen. Wir verfügen heute über ein breites Spektrum an Lösungen, die auf dieser Kerntechnologie beruhen.“ Raik Schönfeld Geschäftsführung

Die Möglichkeit, mechanische und adsorptive Fähigkeiten individuell zu bestimmen und umzusetzen, begründet unter anderem Blüchers Technologieführerschaft bei sphärischen Hochleistungsadsorbenzien.

„Wir erzielen nach wie vor 70 bis 75% unseres Umsatzes im angestammten Kompetenzbereich, dem Individual- und Sammelschutz im Militärsektor sowie Schutzausrüstungen für Zivilschutz, Feuerwehr und Polizei“, ergänzt Raik Schönfeld. „Hier geht es überwiegend um den Schutz des Trägers vor toxischen Gasen und Aerosolen in Verbindung mit einem möglichst hohen Tragekomfort. Gleichzeitig entwickeln wir im Zuge der Diversifizierung hochspezialisierte Lösungen zur Filtration von Gasen und Flüssigkeiten für industrielle und medizinische Anwendungen sowie für spezielle Konsumgüter.“

Neue Märkte mit Wachstumspotenzial Blücher

Blücher konzentriert sich bei der Suche nach neuen Märkten auf Anwendungen, die sich durch langfristige Wachstumspotenziale auszeichnen. Dazu gehören unter anderem die Filtertechnik für Rein- und Reinsträume, klassische Anwendungsfelder wie Küchendunstabzugshauben und entsprechende Filtersysteme, etwa als Umluft-Systeme für Niedrigenergiehäuser, und Energie sparende Wasseraufbereitungssysteme.

Innovationen wie Wasseraufbereitungssysteme für die Pharmaindustrie oder das extrem kompakte und Energie sparende Trinkwasseraufbereitungssystem BWP 400 zur Nutzung von Ressourcen, die man in nicht erschlossenen Gebieten findet, unterstreichen das enorme Entwicklungspotenzial des Unternehmens.

„In diesen Bereichen sind wir Neuling und müssen uns in den Markt hinein kämpfen“, räumt Raik Schönfeld ein. „Wir sind jedoch überzeugt, ausgezeichnete Systeme anbieten zu können, die mit Alleinstellungsmerkmalen entsprechende Kundenvorteile bieten. Dies gilt auch für unsere neue, zum Patent angemeldete Technologie zur Rückgewinnung metallischer Rohstoffe, die in den nächsten drei Jahren im Rahmen einer industriellen Pilotanlage im Süden Europas zum Einsatz kommen soll.“

„Obwohl das Unternehmen seit 40 Jahren besteht, verfügt es nach wie vor über eine Startup-Mentalität, was seine Kreativität und den Willen zum Erfolg angeht. Die Konzeption des erweiterten Managementteams verbindet klare Strategien und Vorgehensweisen mit kreativem Freiraum für die Mitarbeiter.“ Raik Schönfeld Geschäftsführung

Systemlösungen mit Führungsanspruch

Nach wie vor stellt sich Blücher der Komplexität der Anforderungen im Bereich Filtration und Personenschutz mit individuellen Systemlösungen.

Das 1969 von Hubertus von Blücher und Hasso von Blücher gegründete Unternehmen ist bereit, bei der Erweiterung seiner Geschäftsbereiche strategische Kooperationen und Partnerschaften einzugehen.

Neben der Zentrale in Erkrath verfügt die Blücher Gruppe über Tochterunternehmen in den USA und im Vereinigten Königreich, Fertigungsfirmen in Deutschland und Beteiligungen in der Schweiz und Frankreich.

Die mittelständisch orientierte Gruppe befindet sich im Familienbesitz und profitiert von großem persönlichem Engagement. „Obwohl das Unternehmen seit 40 Jahren besteht, verfügt es nach wie vor über eine Startup-Mentalität, was seine Kreativität und den Willen zum Erfolg angeht“, betont Raik Schönfeld. „Die Konzeption des erweiterten Managementteams verbindet klare Strategien und Vorgehensweisen mit kreativem Freiraum für die Mitarbeiter.“

Insgesamt sind 120 Personen bei Blücher beschäftigt, deren kontinuierliche Weiterqualifizierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Teil des Unternehmenserfolges ist. Mit Auslandserlösen, die 90% des Jahresumsatzes ausmachen, dokumentiert Blücher eindrucksvoll seine weltweite Anerkennung im Bereich lebensrettender Schutzsysteme, aber auch seinen Anspruch als führender Systemlieferant und Partner für maßgeschneiderte Problemlösungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP