Innovation als Prinzip

Interview

Adsorptions- und Filtertechnologien leisten einen enormen Beitrag zur Bekämpfung globaler Probleme, etwa bei der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser oder der Behandlung problematischer Abwässer, der Reduzierung von Schadstoffen in Gebäuden oder dem Schutz vor toxischen Substanzen, denen sich Militär- und Zivilschutzkräfte ausgesetzt sehen.

Es leuchtet ein, dass Standardfilterlösungen der Komplexität der unerwünschten Substanzen nicht gerecht werden können. „Blücher ist seit Jahren und mit Abstand der Weltmarktführer im Bereich Individual Protection und bevorzugter Ausrüster der NATO-Staaten“, erläutert Raik Schönfeld, der seit 2012 in der Geschäftsführung der Blücher Gruppe verantwortlich ist, seit 2015 gemeinsam mit Tobias Schulz-Isenbeck. „Blücher hat auf Basis kugelförmiger Aktivkohle patentierte Fertigungsverfahren entwickelt, die viele Möglichkeiten eröffnen, Schadstoffe aus Gasen und Flüssigkeiten zu entfernen. Wir verfügen heute über ein breites Spektrum an Lösungen, die unter anderem auf dieser Kerntechnologie beruhen.“

Ein unübertroffenes Hightech-System

In Bezug auf Effizienz, Flexibilität und insbesondere seine Schutzwirkung ist das von Blücher entwickelte Hightech-System unübertroffen. Es verfügt über zahlreiche Alleinstellungsmerkmale, zu denen eine breitbandige und dauerhafte Adsorption, eine sehr hohe mechanische Stabilität, ein einstellbares Porensystem und eine geringe Feuchteempfindlichkeit gehören.

„Blücher hat auf Basis kugelförmiger Aktivkohle patentierte Verfahren entwickelt, die viele Möglichkeiten eröffnen, Schadstoffe aus Gasen und Flüssigkeiten zu entfernen. Wir verfügen heute über ein breites Spektrum an Lösungen, die auf dieser Kerntechnologie beruhen.“ Raik Schönfeld Geschäftsführung

Die Möglichkeit, mechanische und adsorptive Fähigkeiten individuell zu bestimmen und umzusetzen, begründet unter anderem Blüchers Technologieführerschaft bei sphärischen Hochleistungsadsorbenzien.

„Wir erzielen nach wie vor 70 bis 75% unseres Umsatzes im angestammten Kompetenzbereich, dem Individual- und Sammelschutz im Militärsektor sowie Schutzausrüstungen für Zivilschutz, Feuerwehr und Polizei“, ergänzt Raik Schönfeld. „Hier geht es überwiegend um den Schutz des Trägers vor toxischen Gasen und Aerosolen in Verbindung mit einem möglichst hohen Tragekomfort. Gleichzeitig entwickeln wir im Zuge der Diversifizierung hochspezialisierte Lösungen zur Filtration von Gasen und Flüssigkeiten für industrielle und medizinische Anwendungen sowie für spezielle Konsumgüter.“

Neue Märkte mit Wachstumspotenzial Blücher

Blücher konzentriert sich bei der Suche nach neuen Märkten auf Anwendungen, die sich durch langfristige Wachstumspotenziale auszeichnen. Dazu gehören unter anderem die Filtertechnik für Rein- und Reinsträume, klassische Anwendungsfelder wie Küchendunstabzugshauben und entsprechende Filtersysteme, etwa als Umluft-Systeme für Niedrigenergiehäuser, und Energie sparende Wasseraufbereitungssysteme.

Innovationen wie Wasseraufbereitungssysteme für die Pharmaindustrie oder das extrem kompakte und Energie sparende Trinkwasseraufbereitungssystem BWP 400 zur Nutzung von Ressourcen, die man in nicht erschlossenen Gebieten findet, unterstreichen das enorme Entwicklungspotenzial des Unternehmens.

„In diesen Bereichen sind wir Neuling und müssen uns in den Markt hinein kämpfen“, räumt Raik Schönfeld ein. „Wir sind jedoch überzeugt, ausgezeichnete Systeme anbieten zu können, die mit Alleinstellungsmerkmalen entsprechende Kundenvorteile bieten. Dies gilt auch für unsere neue, zum Patent angemeldete Technologie zur Rückgewinnung metallischer Rohstoffe, die in den nächsten drei Jahren im Rahmen einer industriellen Pilotanlage im Süden Europas zum Einsatz kommen soll.“

„Obwohl das Unternehmen seit 40 Jahren besteht, verfügt es nach wie vor über eine Startup-Mentalität, was seine Kreativität und den Willen zum Erfolg angeht. Die Konzeption des erweiterten Managementteams verbindet klare Strategien und Vorgehensweisen mit kreativem Freiraum für die Mitarbeiter.“ Raik Schönfeld Geschäftsführung

Systemlösungen mit Führungsanspruch

Nach wie vor stellt sich Blücher der Komplexität der Anforderungen im Bereich Filtration und Personenschutz mit individuellen Systemlösungen.

Das 1969 von Hubertus von Blücher und Hasso von Blücher gegründete Unternehmen ist bereit, bei der Erweiterung seiner Geschäftsbereiche strategische Kooperationen und Partnerschaften einzugehen.

Neben der Zentrale in Erkrath verfügt die Blücher Gruppe über Tochterunternehmen in den USA und im Vereinigten Königreich, Fertigungsfirmen in Deutschland und Beteiligungen in der Schweiz und Frankreich.

Die mittelständisch orientierte Gruppe befindet sich im Familienbesitz und profitiert von großem persönlichem Engagement. „Obwohl das Unternehmen seit 40 Jahren besteht, verfügt es nach wie vor über eine Startup-Mentalität, was seine Kreativität und den Willen zum Erfolg angeht“, betont Raik Schönfeld. „Die Konzeption des erweiterten Managementteams verbindet klare Strategien und Vorgehensweisen mit kreativem Freiraum für die Mitarbeiter.“

Insgesamt sind 120 Personen bei Blücher beschäftigt, deren kontinuierliche Weiterqualifizierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Teil des Unternehmenserfolges ist. Mit Auslandserlösen, die 90% des Jahresumsatzes ausmachen, dokumentiert Blücher eindrucksvoll seine weltweite Anerkennung im Bereich lebensrettender Schutzsysteme, aber auch seinen Anspruch als führender Systemlieferant und Partner für maßgeschneiderte Problemlösungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

TOP